Arbeitskleidung

Ergebnisse 1 – 48 von 772 werden angezeigt

Arbeitskleidung: Dein zuverlässiger Partner für jeden Einsatz

Willkommen in unserer Kategorie für Arbeitskleidung! Hier findest du alles, was du brauchst, um bei der Arbeit sicher, komfortabel und professionell aufzutreten. Egal, ob du Handwerker, Bauarbeiter, Gärtner oder in einem anderen Beruf tätig bist, der robuste und funktionelle Kleidung erfordert – wir haben die passende Lösung für dich. Wir verstehen, dass Arbeitskleidung mehr ist als nur ein Schutz vor äußeren Einflüssen. Sie ist ein Ausdruck deiner Professionalität, ein Garant für deine Sicherheit und ein entscheidender Faktor für dein Wohlbefinden während der Arbeit. Deshalb bieten wir dir eine breite Palette an hochwertiger Arbeitskleidung, die all diesen Anforderungen gerecht wird.

Stell dir vor, du stehst auf der Baustelle, die Sonne brennt, und der Wind peitscht dir um die Ohren. In deiner strapazierfähigen Arbeitshose mit verstärkten Knien und praktischen Taschen fühlst du dich geschützt und kannst dich voll und ganz auf deine Arbeit konzentrieren. Oder du bist im Garten tätig, umgeben von Erde und Pflanzen. In deiner atmungsaktiven Arbeitsjacke bleibst du trocken und sauber, während du mit Leidenschaft deine grüne Oase gestaltest. Das ist das Gefühl, das wir dir mit unserer Arbeitskleidung vermitteln möchten: Sicherheit, Komfort und das Vertrauen, jede Herausforderung zu meistern.

Warum die richtige Arbeitskleidung so wichtig ist

Die Wahl der richtigen Arbeitskleidung ist entscheidend für deinen Erfolg und deine Sicherheit im Arbeitsalltag. Sie schützt dich nicht nur vor Verletzungen und gesundheitsschädlichen Einflüssen, sondern trägt auch maßgeblich zu deinem Wohlbefinden und deiner Leistungsfähigkeit bei. Eine gut sitzende und funktionelle Arbeitsjacke hält dich warm und trocken, während eine robuste Arbeitshose mit verstärkten Knien dich vor Verletzungen schützt. Und natürlich darf auch das passende Arbeitsschuhwerk nicht fehlen, um deine Füße vor Belastungen und Gefahren zu bewahren.

Denke daran, dass Arbeitskleidung oft extremen Bedingungen standhalten muss. Sie muss robust, strapazierfähig und langlebig sein, um dich optimal zu schützen. Gleichzeitig sollte sie aber auch bequem und atmungsaktiv sein, damit du dich den ganzen Tag wohlfühlst und deine Arbeit ohne Einschränkungen erledigen kannst. Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Arbeitskleidung all diese Anforderungen erfüllt und dir somit den bestmöglichen Schutz und Komfort bietet.

Wir führen ein umfangreiches Sortiment an Berufsbekleidung für verschiedene Branchen und Tätigkeiten. Ob du eine wasserdichte Regenjacke für den Einsatz im Freien, eine hitzebeständige Schweißerjacke für den Umgang mit Feuer oder eine spezielle Forstbekleidung für die Arbeit im Wald suchst – bei uns findest du garantiert die passende Lösung. Und natürlich bieten wir auch eine große Auswahl an Sicherheitskleidung mit Warnfarben und Reflektoren, um deine Sichtbarkeit und Sicherheit im Straßenverkehr oder auf Baustellen zu erhöhen.

Unsere Auswahl an Arbeitskleidung: Für jeden Bedarf das Richtige

Wir bieten dir eine breite Palette an hochwertiger Arbeitskleidung, die speziell auf die Bedürfnisse verschiedener Berufsgruppen zugeschnitten ist. Hier ein Überblick über unser Sortiment:

  • Arbeitshosen: Robuste und strapazierfähige Hosen mit verstärkten Knien, praktischen Taschen und bequemer Passform. Erhältlich in verschiedenen Ausführungen, Materialien und Farben.
  • Arbeitsjacken: Wind- und wasserdichte Jacken mit atmungsaktiven Eigenschaften, die dich bei jedem Wetter optimal schützen. Mit praktischen Details wie Kapuzen, verstellbaren Bündchen und zahlreichen Taschen.
  • Arbeitsshirts und -westen: Bequeme und atmungsaktive Oberteile für den Sommer oder als zusätzliche Schicht unter der Jacke. Erhältlich in verschiedenen Materialien, Farben und Designs.
  • Arbeitsoveralls: Praktische Einteiler, die dich von Kopf bis Fuß schützen. Ideal für Arbeiten, bei denen du dich viel bewegen musst und eine hohe Bewegungsfreiheit benötigst.
  • Regenbekleidung: Wasserdichte Jacken, Hosen und Overalls, die dich bei Regen und Nässe trocken halten. Unverzichtbar für Arbeiten im Freien.
  • Sicherheitskleidung: Warnwesten, Warnjacken und Warnhosen mit Reflektoren, die deine Sichtbarkeit im Straßenverkehr und auf Baustellen erhöhen.
  • Arbeitsschuhe und -stiefel: Robuste und bequeme Schuhe und Stiefel mit Stahlkappen, rutschfesten Sohlen und weiteren Sicherheitsmerkmalen.
  • Handschuhe: Schutzhandschuhe für verschiedene Anwendungen, wie z.B. Schweißen, Gartenarbeit oder Montagearbeiten.
  • Zubehör: Helme, Brillen, Gehörschutz und weitere Accessoires, die deine Sicherheit und deinen Komfort bei der Arbeit erhöhen.

Wir führen Arbeitskleidung von namhaften Herstellern, die für ihre Qualität, Funktionalität und Langlebigkeit bekannt sind. Bei uns findest du Marken wie Engelbert Strauss, Snickers Workwear, Kübler, Puma Safety und viele mehr. Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Produkte den höchsten Qualitätsstandards entsprechen und dir somit einen zuverlässigen Schutz und Komfort bieten.

Die richtige Passform und Größe finden

Damit deine Arbeitskleidung optimalen Schutz und Komfort bietet, ist es wichtig, die richtige Passform und Größe zu wählen. Eine zu enge Kleidung kann deine Bewegungsfreiheit einschränken, während eine zu weite Kleidung dich behindern und deine Sicherheit gefährden kann. Wir helfen dir gerne dabei, die richtige Größe zu finden. In unseren Größentabellen findest du detaillierte Informationen zu den verschiedenen Größen und Passformen. Und wenn du dir unsicher bist, kannst du uns jederzeit kontaktieren. Unsere Experten beraten dich gerne und helfen dir bei der Auswahl der passenden Arbeitskleidung.

Hier einige Tipps, die du bei der Wahl der richtigen Größe beachten solltest:

  • Messe deine Körpermaße genau und vergleiche sie mit unseren Größentabellen.
  • Berücksichtige, dass du unter deiner Arbeitskleidung eventuell noch weitere Kleidung tragen wirst.
  • Probiere die Arbeitskleidung am besten an, um sicherzustellen, dass sie gut sitzt und dich nicht behindert.
  • Achte auf die Passform der Kleidung. Sie sollte bequem sein und dir ausreichend Bewegungsfreiheit bieten.

Wenn du deine Arbeitskleidung online bestellst, kannst du sie natürlich auch innerhalb der gesetzlichen Frist zurücksenden, falls sie nicht passt oder deinen Erwartungen entspricht.

Pflegetipps für deine Arbeitskleidung

Damit deine Arbeitskleidung lange hält und dich optimal schützt, ist es wichtig, sie richtig zu pflegen. Beachte die Pflegehinweise auf dem Etikett und wasche deine Arbeitskleidung regelmäßig. Verwende ein mildes Waschmittel und verzichte auf Weichspüler, da dieser die Fasern beschädigen kann. Trockne deine Arbeitskleidung am besten an der Luft, um sie vor unnötiger Hitze zu schützen. Und repariere kleine Schäden rechtzeitig, um zu verhindern, dass sie sich ausweiten.

Hier einige allgemeine Pflegetipps für Arbeitskleidung:

  • Wasche deine Arbeitskleidung regelmäßig, um Schmutz und Schweiß zu entfernen.
  • Beachte die Pflegehinweise auf dem Etikett.
  • Verwende ein mildes Waschmittel.
  • Verzichte auf Weichspüler.
  • Trockne deine Arbeitskleidung an der Luft.
  • Repariere kleine Schäden rechtzeitig.
  • Lagere deine Arbeitskleidung an einem trockenen und sauberen Ort.

Mit der richtigen Pflege kannst du die Lebensdauer deiner Arbeitskleidung deutlich verlängern und sicherstellen, dass sie dich lange Zeit zuverlässig schützt.

Arbeitskleidung individualisieren: Dein Logo auf deiner Kleidung

Du möchtest deine Arbeitskleidung individualisieren und mit deinem Firmenlogo versehen? Kein Problem! Wir bieten dir die Möglichkeit, deine Arbeitskleidung bedrucken oder besticken zu lassen. So kannst du deine Marke präsentieren und einen professionellen Eindruck hinterlassen. Kontaktiere uns einfach und wir erstellen dir ein individuelles Angebot.

Ob Arbeitshose, Arbeitsjacke oder Arbeitsshirt – wir können alle Arten von Arbeitskleidung mit deinem Logo oder deinem Firmennamen versehen. Wähle einfach die gewünschte Arbeitskleidung aus und sende uns dein Logo zu. Wir kümmern uns um den Rest.

Eine individualisierte Arbeitskleidung ist nicht nur ein Hingucker, sondern auch ein Zeichen von Professionalität und Zusammengehörigkeit. Sie stärkt das Teamgefühl und trägt dazu bei, dass sich deine Mitarbeiter mit deinem Unternehmen identifizieren.

FAQ – Häufige Fragen zum Thema Arbeitskleidung

Welche Arten von Arbeitskleidung gibt es?

Die Vielfalt an Arbeitskleidung ist groß und richtet sich nach den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Tätigkeit. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen:

  • Berufsbekleidung: Diese dient primär dem Schutz der eigenen Kleidung vor Verschmutzung und Beschädigung.
  • Schutzkleidung: Sie schützt den Träger vor Verletzungen und gesundheitsschädlichen Einflüssen, wie beispielsweise Hitze, Kälte, Nässe oder Chemikalien.
  • Sicherheitskleidung: Diese dient dazu, den Träger besser sichtbar zu machen, insbesondere bei Arbeiten im Straßenverkehr oder auf Baustellen.

Darüber hinaus gibt es noch spezielle Arbeitskleidung für bestimmte Branchen, wie beispielsweise die Forstbekleidung für Forstarbeiter oder die Schweißerbekleidung für Schweißer.

Was ist bei der Auswahl von Arbeitskleidung zu beachten?

Bei der Auswahl von Arbeitskleidung solltest du folgende Punkte berücksichtigen:

  • Die Art der Tätigkeit: Welche Anforderungen stellt deine Tätigkeit an die Arbeitskleidung? Benötigst du beispielsweise Schutz vor Hitze, Kälte, Nässe oder Chemikalien?
  • Die Passform und Größe: Die Arbeitskleidung sollte gut sitzen und dir ausreichend Bewegungsfreiheit bieten.
  • Das Material: Das Material sollte robust, strapazierfähig und atmungsaktiv sein.
  • Die Pflege: Die Arbeitskleidung sollte leicht zu reinigen und zu pflegen sein.
  • Die Sicherheitsvorschriften: Informiere dich über die geltenden Sicherheitsvorschriften für deine Tätigkeit und stelle sicher, dass deine Arbeitskleidung diesen entspricht.

Wie pflege ich meine Arbeitskleidung richtig?

Die richtige Pflege deiner Arbeitskleidung ist wichtig, damit sie lange hält und dich optimal schützt. Beachte folgende Tipps:

  • Wasche deine Arbeitskleidung regelmäßig, um Schmutz und Schweiß zu entfernen.
  • Beachte die Pflegehinweise auf dem Etikett.
  • Verwende ein mildes Waschmittel.
  • Verzichte auf Weichspüler.
  • Trockne deine Arbeitskleidung am besten an der Luft.
  • Repariere kleine Schäden rechtzeitig.

Wo kann ich hochwertige Arbeitskleidung kaufen?

Hochwertige Arbeitskleidung findest du in unserem Online-Shop. Wir führen ein breites Sortiment an Berufsbekleidung, Schutzkleidung und Sicherheitskleidung von namhaften Herstellern. Bei uns findest du garantiert die passende Arbeitskleidung für deine Bedürfnisse.

Was bedeutet PSA bei Arbeitskleidung?

PSA steht für Persönliche Schutzausrüstung. Arbeitskleidung, die als PSA klassifiziert ist, dient dazu, den Träger vor Gefahren am Arbeitsplatz zu schützen. Dies können beispielsweise Gefahren durch mechanische Einwirkungen, Chemikalien, Hitze, Kälte oder elektrische Gefährdungen sein. PSA muss bestimmte Normen und Richtlinien erfüllen, um den Schutz zu gewährleisten. Beispiele für PSA sind Sicherheitsschuhe, Schutzhelme, Schutzhandschuhe und spezielle Schutzkleidung.

Welche Normen gelten für Sicherheitskleidung?

Sicherheitskleidung, insbesondere Warnschutzkleidung, muss bestimmten Normen entsprechen, um ihre Schutzwirkung zu gewährleisten. Die wichtigste Norm ist die EN ISO 20471. Sie legt die Anforderungen an hochsichtbare Warnkleidung fest, die dazu dient, die Sichtbarkeit des Trägers bei Tag und bei Nacht oder bei schlechten Sichtverhältnissen zu erhöhen. Die Norm definiert unter anderem die Mindestflächen für fluoreszierendes Material und retroreflektierendes Material. Es gibt verschiedene Klassen innerhalb der Norm, die sich nach der Fläche des verwendeten Materials richten und somit den Schutzgrad bestimmen.

Wie finde ich die richtige Größe für meine Arbeitskleidung?

Um die richtige Größe für Ihre Arbeitskleidung zu finden, sollten Sie zunächst Ihre Körpermaße nehmen. Messen Sie Brustumfang, Taillenumfang, Hüftumfang und Innenbeinlänge. Vergleichen Sie diese Maße dann mit den Größentabellen des Herstellers. Beachten Sie, dass die Größen je nach Hersteller variieren können. Wenn Sie zwischen zwei Größen liegen, wählen Sie im Zweifelsfall die größere Größe, um ausreichend Bewegungsfreiheit zu gewährleisten. Achten Sie auch darauf, dass die Kleidung nicht zu eng sitzt, da dies den Tragekomfort und die Beweglichkeit beeinträchtigen kann.

Kann ich Arbeitskleidung mit meinem Firmenlogo bedrucken oder besticken lassen?

Ja, das ist möglich! Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Arbeitskleidung mit Ihrem Firmenlogo bedrucken oder besticken zu lassen. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Marke zu präsentieren und einen professionellen Eindruck zu hinterlassen. Kontaktieren Sie uns einfach mit Ihren Wünschen und wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot. Wir beraten Sie gerne zu den verschiedenen Druck- und Sticktechniken und helfen Ihnen bei der Auswahl der passenden Lösung für Ihre Bedürfnisse.

Welche Materialien werden für Arbeitskleidung verwendet und welche sind am besten geeignet?

Für Arbeitskleidung werden verschiedene Materialien verwendet, die jeweils unterschiedliche Eigenschaften haben. Baumwolle ist ein natürliches Material, das atmungsaktiv und angenehm zu tragen ist. Es ist jedoch nicht sehr strapazierfähig und trocknet langsam. Polyester ist ein synthetisches Material, das sehr strapazierfähig, wasserabweisend und schnelltrocknend ist. Es ist jedoch weniger atmungsaktiv als Baumwolle. Mischgewebe aus Baumwolle und Polyester vereinen die Vorteile beider Materialien und sind eine gute Wahl für viele Anwendungen. Für spezielle Anforderungen, wie beispielsweise Hitzebeständigkeit oder Chemikalienschutz, werden spezielle Materialien wie Nomex oder Kevlar verwendet. Die Wahl des richtigen Materials hängt von den spezifischen Anforderungen der Tätigkeit ab.

Wie kann ich die Lebensdauer meiner Arbeitskleidung verlängern?

Um die Lebensdauer Ihrer Arbeitskleidung zu verlängern, sollten Sie folgende Tipps beachten:

  • Waschen Sie Ihre Arbeitskleidung regelmäßig, aber nicht zu oft.
  • Beachten Sie die Pflegehinweise auf dem Etikett.
  • Verwenden Sie ein mildes Waschmittel und verzichten Sie auf Weichspüler.
  • Trocknen Sie Ihre Arbeitskleidung am besten an der Luft und vermeiden Sie den Trockner.
  • Reparieren Sie kleine Schäden rechtzeitig, um zu verhindern, dass sie sich ausweiten.
  • Lagern Sie Ihre Arbeitskleidung an einem trockenen und sauberen Ort.
  • Vermeiden Sie unnötige Belastungen und Beschädigungen.

Was ist der Unterschied zwischen Berufsbekleidung und Schutzkleidung?

Der Unterschied zwischen Berufsbekleidung und Schutzkleidung liegt im Schutzzweck. Berufsbekleidung dient in erster Linie dazu, die Privatkleidung des Trägers vor Verschmutzung oder Beschädigung zu schützen. Sie kann auch dazu dienen, ein einheitliches Erscheinungsbild zu gewährleisten. Schutzkleidung hingegen dient dazu, den Träger vor Gefahren am Arbeitsplatz zu schützen, wie beispielsweise Verletzungen, Hitze, Kälte, Nässe oder Chemikalien. Schutzkleidung muss bestimmte Normen und Richtlinien erfüllen, um den Schutz zu gewährleisten.