Willkommen in unserer Kategorie Arbeitsschutz – Ihrem zuverlässigen Partner für Sicherheit und Gesundheit auf der Baustelle und darüber hinaus!
Bei uns finden Sie alles, was Sie benötigen, um sich und Ihr Team bestmöglich zu schützen. Denn Ihre Sicherheit ist unser Anliegen. Wir wissen, dass der Baualltag oft herausfordernd und risikoreich ist. Deshalb bieten wir Ihnen eine umfassende Auswahl an hochwertiger Schutzausrüstung, die den höchsten Sicherheitsstandards entspricht. Stöbern Sie in unserem Sortiment und entdecken Sie die Vielfalt an Produkten, die Ihnen helfen, Unfälle zu vermeiden und gesundheitliche Risiken zu minimieren. Investieren Sie in Ihre Sicherheit – es lohnt sich!
Warum Arbeitsschutz auf der Baustelle unverzichtbar ist
Die Baustelle ist ein Ort, an dem viele Gefahren lauern. Von herabfallenden Gegenständen über Lärmbelästigung bis hin zu gefährlichen Substanzen – die Risiken sind vielfältig. Ein umfassender Arbeitsschutz ist daher unerlässlich, um die Gesundheit und das Wohlbefinden aller Beteiligten zu gewährleisten. Er schützt nicht nur vor Verletzungen und Berufskrankheiten, sondern trägt auch zu einer positiven Arbeitsatmosphäre bei, in der sich jeder sicher und wertgeschätzt fühlt.
Sicherheit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Indem Sie in hochwertige Schutzausrüstung investieren, zeigen Sie Ihren Mitarbeitern, dass Ihnen ihre Gesundheit am Herzen liegt. Das stärkt das Vertrauen und die Motivation und führt letztendlich zu einer höheren Produktivität und Effizienz.
Die wichtigsten Bereiche des Arbeitsschutzes
Der Arbeitsschutz umfasst viele verschiedene Aspekte, die alle dazu beitragen, die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz zu verbessern. Zu den wichtigsten Bereichen gehören:
- Kopfschutz: Schutzhelme sind unverzichtbar, um Kopfverletzungen durch herabfallende Gegenstände oder Stöße zu vermeiden.
- Augenschutz: Schutzbrillen und Gesichtsschirme schützen die Augen vor Staub, Splittern, Chemikalien und anderen schädlichen Einflüssen.
- Gehörschutz: Lärmbelästigung kann zu dauerhaften Hörschäden führen. Gehörschutzstöpsel oder Kapselgehörschützer reduzieren den Lärmpegel und schützen Ihr Gehör.
- Atemschutz: Atemschutzmasken und -geräte filtern schädliche Partikel, Gase und Dämpfe aus der Luft und schützen Ihre Atemwege.
- Handschutz: Arbeitshandschuhe schützen Ihre Hände vor Verletzungen durch scharfe Gegenstände, Chemikalien, Hitze oder Kälte.
- Fußschutz: Sicherheitsschuhe mit Stahlkappen und rutschfesten Sohlen schützen Ihre Füße vor Verletzungen durch herabfallende Gegenstände, Stöße, Schnitte und Stiche.
- Schutzkleidung: Arbeitskleidung aus robusten Materialien schützt Ihren Körper vor Schmutz, Verletzungen und Witterungseinflüssen.
- Absturzsicherung: Bei Arbeiten in der Höhe ist eine Absturzsicherung unerlässlich, um schwere Verletzungen oder sogar Todesfälle zu verhindern.
Unser Sortiment an Arbeitsschutzprodukten
Wir bieten Ihnen eine breite Palette an hochwertigen Arbeitsschutzprodukten, die alle den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen. Unser Sortiment umfasst:
Kopfschutz: Schutzhelme für jede Anforderung
Schutzhelme sind der erste und wichtigste Schritt zum Schutz Ihres Kopfes auf der Baustelle. Sie schützen vor herabfallenden Gegenständen, Stößen und anderen Gefahren. Wir führen eine große Auswahl an Schutzhelmen in verschiedenen Ausführungen, Größen und Farben. Ob Standardhelm, Industriehelm oder spezielle Helme für Elektriker – bei uns finden Sie den passenden Kopfschutz für Ihre Bedürfnisse.
Worauf Sie beim Kauf eines Schutzhelms achten sollten:
- Normen: Achten Sie darauf, dass der Helm den aktuellen Sicherheitsnormen entspricht (z.B. EN 397).
- Passform: Der Helm muss richtig sitzen und darf nicht verrutschen.
- Material: Wählen Sie einen Helm aus robustem und langlebigem Material.
- Belüftung: Eine gute Belüftung sorgt für ein angenehmes Tragegefühl, besonders bei warmen Temperaturen.
- Zubehör: Je nach Bedarf können Sie Ihren Helm mit zusätzlichem Zubehör wie Visieren, Gehörschutz oder Lampen ausstatten.
Augenschutz: Schutzbrillen und Gesichtsschirme für klare Sicht
Ihre Augen sind wertvoll und sollten vor schädlichen Einflüssen geschützt werden. Schutzbrillen und Gesichtsschirme sind unverzichtbar, um Ihre Augen vor Staub, Splittern, Chemikalien und anderen Gefahren zu bewahren. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Augenschutzprodukten für verschiedene Anwendungen.
Unser Sortiment umfasst:
- Schutzbrillen: Schutzbrillen schützen Ihre Augen vor Staub, Splittern und anderen kleinen Partikeln. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, z.B. mit kratzfesten Gläsern, UV-Schutz oder Antibeschlagbeschichtung.
- Vollsichtbrillen: Vollsichtbrillen bieten einen umfassenden Schutz für Ihre Augen und das umliegende Gesicht. Sie sind ideal für Arbeiten, bei denen ein hoher Schutz vor Spritzern oder Chemikalien erforderlich ist.
- Gesichtsschirme: Gesichtsschirme schützen Ihr gesamtes Gesicht vor Spritzern, Staub und anderen Gefahren. Sie sind besonders geeignet für Arbeiten, bei denen ein hoher Schutz erforderlich ist, z.B. beim Schweißen oder Schleifen.
- Schweißerbrillen und -helme: Schweißerbrillen und -helme schützen Ihre Augen und Ihr Gesicht vor den schädlichen Strahlen, die beim Schweißen entstehen.
Gehörschutz: Gehörschutzstöpsel und Kapselgehörschützer für Ruhe und Konzentration
Lärmbelästigung kann zu dauerhaften Hörschäden führen. Gehörschutz ist daher unerlässlich, um Ihr Gehör zu schützen. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Gehörschutzprodukten für verschiedene Anwendungen.
Unser Sortiment umfasst:
- Gehörschutzstöpsel: Gehörschutzstöpsel werden in den Gehörgang eingeführt und reduzieren den Lärmpegel. Sie sind in verschiedenen Materialien und Ausführungen erhältlich, z.B. aus Schaumstoff, Silikon oder mit Bügel.
- Kapselgehörschützer: Kapselgehörschützer umschließen die Ohren vollständig und bieten einen hohen Schutz vor Lärm. Sie sind ideal für Arbeiten, bei denen ein hoher Lärmpegel herrscht.
- Ohrstöpsel mit Bügel: Ohrstöpsel mit Bügel sind eine praktische Alternative zu herkömmlichen Gehörschutzstöpseln. Sie sind leicht zu handhaben und können bei Bedarf einfach um den Hals gehängt werden.
Worauf Sie beim Kauf von Gehörschutz achten sollten:
- SNR-Wert: Der SNR-Wert (Single Number Rating) gibt an, wie stark der Gehörschutz den Lärmpegel reduziert. Je höher der SNR-Wert, desto besser der Schutz.
- Passform: Der Gehörschutz muss richtig sitzen und darf nicht drücken oder verrutschen.
- Tragekomfort: Wählen Sie einen Gehörschutz, der angenehm zu tragen ist, auch über längere Zeit.
Atemschutz: Atemschutzmasken und -geräte für saubere Luft
Schädliche Partikel, Gase und Dämpfe können Ihre Atemwege belasten und zu gesundheitlichen Problemen führen. Atemschutzmasken und -geräte filtern diese Schadstoffe aus der Luft und schützen Ihre Atemwege. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Atemschutzprodukten für verschiedene Anwendungen.
Unser Sortiment umfasst:
- Feinstaubmasken: Feinstaubmasken schützen Ihre Atemwege vor Staub, Rauch und anderen feinen Partikeln. Sie sind in verschiedenen Schutzklassen erhältlich (FFP1, FFP2, FFP3).
- Halbmasken: Halbmasken bedecken Mund und Nase und bieten einen höheren Schutz als Feinstaubmasken. Sie können mit verschiedenen Filtern ausgestattet werden, um unterschiedliche Schadstoffe aus der Luft zu filtern.
- Vollmasken: Vollmasken bedecken das gesamte Gesicht und bieten den höchsten Schutz vor Schadstoffen. Sie werden häufig in der Industrie und im Labor eingesetzt.
- Gebläseunterstützte Atemschutzgeräte: Gebläseunterstützte Atemschutzgeräte versorgen Sie mit gefilterter Luft und erleichtern das Atmen, besonders bei anstrengenden Arbeiten.
Worauf Sie beim Kauf von Atemschutz achten sollten:
- Schutzklasse: Wählen Sie die passende Schutzklasse entsprechend der Art und Konzentration der Schadstoffe.
- Passform: Die Maske muss dicht am Gesicht anliegen und darf nicht verrutschen.
- Filter: Verwenden Sie die richtigen Filter für die Art der Schadstoffe, vor denen Sie sich schützen möchten.
- Tragekomfort: Wählen Sie eine Maske, die angenehm zu tragen ist, auch über längere Zeit.
Handschutz: Arbeitshandschuhe für sicheren Griff
Ihre Hände sind Ihr wichtigstes Werkzeug. Schützen Sie sie vor Verletzungen durch scharfe Gegenstände, Chemikalien, Hitze oder Kälte mit unseren hochwertigen Arbeitshandschuhen. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Handschuhen für verschiedene Anwendungen.
Unser Sortiment umfasst:
- Montagehandschuhe: Montagehandschuhe bieten einen guten Schutz vor Abrieb und Schnitten. Sie sind ideal für feine Montagearbeiten.
- Lederhandschuhe: Lederhandschuhe sind robust und bieten einen guten Schutz vor Verletzungen. Sie sind ideal für Arbeiten mit schweren Gegenständen.
- Chemikalienschutzhandschuhe: Chemikalienschutzhandschuhe schützen Ihre Hände vor schädlichen Chemikalien.
- Hitzeschutzhandschuhe: Hitzeschutzhandschuhe schützen Ihre Hände vor Hitze und Verbrennungen. Sie sind ideal für Arbeiten an heißen Oberflächen.
- Schnittschutzhandschuhe: Schnittschutzhandschuhe schützen Ihre Hände vor Schnittverletzungen. Sie sind ideal für Arbeiten mit scharfen Gegenständen.
Worauf Sie beim Kauf von Arbeitshandschuhen achten sollten:
- Material: Wählen Sie das passende Material entsprechend der Art der Arbeit, die Sie ausführen.
- Passform: Die Handschuhe müssen richtig sitzen und dürfen nicht zu eng oder zu locker sein.
- Schutzklasse: Achten Sie auf die Schutzklasse der Handschuhe, um sicherzustellen, dass sie den erforderlichen Schutz bieten.
- Griff: Wählen Sie Handschuhe mit einem guten Griff, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
Fußschutz: Sicherheitsschuhe für sicheren Stand
Ihre Füße tragen Sie durch den Tag. Schützen Sie sie vor Verletzungen durch herabfallende Gegenstände, Stöße, Schnitte und Stiche mit unseren robusten Sicherheitsschuhen. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Sicherheitsschuhen in verschiedenen Ausführungen und Schutzklassen.
Unser Sortiment umfasst:
- Sicherheitsschuhe S1: Sicherheitsschuhe S1 bieten einen Grundschutz mit Zehenschutzkappe.
- Sicherheitsschuhe S2: Sicherheitsschuhe S2 bieten zusätzlich eine wasserabweisende Oberfläche.
- Sicherheitsschuhe S3: Sicherheitsschuhe S3 bieten zusätzlich eine durchtrittsichere Sohle und sind somit ideal für Arbeiten auf Baustellen.
- Sicherheitsschuhe S4: Sicherheitsschuhe S4 sind wasserdicht und eignen sich für Arbeiten in feuchten Umgebungen.
- Sicherheitsschuhe S5: Sicherheitsschuhe S5 sind wasserdicht und verfügen über eine durchtrittsichere Sohle.
Worauf Sie beim Kauf von Sicherheitsschuhen achten sollten:
- Schutzklasse: Wählen Sie die passende Schutzklasse entsprechend der Art der Arbeit, die Sie ausführen.
- Passform: Die Schuhe müssen richtig sitzen und dürfen nicht drücken oder scheuern.
- Material: Wählen Sie Schuhe aus robustem und atmungsaktivem Material.
- Sohle: Achten Sie auf eine rutschfeste Sohle, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
Schutzkleidung: Arbeitskleidung für optimalen Schutz
Arbeitskleidung schützt Ihren Körper vor Schmutz, Verletzungen und Witterungseinflüssen. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Schutzkleidung in verschiedenen Ausführungen und Materialien.
Unser Sortiment umfasst:
- Arbeitsjacken: Arbeitsjacken schützen Ihren Oberkörper vor Kälte, Wind und Regen.
- Arbeitshosen: Arbeitshosen bieten einen guten Schutz vor Schmutz und Verletzungen.
- Overalls: Overalls bieten einen umfassenden Schutz für Ihren gesamten Körper.
- Warnschutzkleidung: Warnschutzkleidung sorgt für eine gute Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen.
Worauf Sie beim Kauf von Schutzkleidung achten sollten:
- Material: Wählen Sie das passende Material entsprechend der Art der Arbeit, die Sie ausführen.
- Passform: Die Kleidung muss richtig sitzen und darf nicht zu eng oder zu locker sein.
- Funktionalität: Achten Sie auf praktische Details wie Taschen, Reißverschlüsse und verstellbare Ärmel.
Absturzsicherung: Sicherungssysteme für Arbeiten in der Höhe
Bei Arbeiten in der Höhe ist eine Absturzsicherung unerlässlich, um schwere Verletzungen oder sogar Todesfälle zu verhindern. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Sicherungssystemen für verschiedene Anwendungen.
Unser Sortiment umfasst:
- Auffanggurte: Auffanggurte verteilen die Kräfte, die bei einem Sturz entstehen, gleichmäßig auf den Körper.
- Verbindungsmittel: Verbindungsmittel verbinden den Auffanggurt mit einem Anschlagpunkt.
- Falldämpfer: Falldämpfer reduzieren die Aufprallkräfte bei einem Sturz.
- Anschlagpunkte: Anschlagpunkte sind feste Punkte, an denen die Absturzsicherung befestigt wird.
Worauf Sie beim Kauf von Absturzsicherung achten sollten:
- Normen: Achten Sie darauf, dass die Absturzsicherung den aktuellen Sicherheitsnormen entspricht (z.B. EN 361, EN 355).
- Passform: Der Auffanggurt muss richtig sitzen und darf nicht verrutschen.
- Tragfähigkeit: Achten Sie auf die Tragfähigkeit der Absturzsicherung.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Thema Arbeitsschutz
Welche Gesetze und Vorschriften regeln den Arbeitsschutz?
Der Arbeitsschutz wird in Deutschland durch das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und verschiedene Verordnungen geregelt. Das ArbSchG legt die grundlegenden Pflichten des Arbeitgebers zum Schutz der Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten fest. Ergänzend dazu gibt es zahlreiche Verordnungen, die spezifische Anforderungen an bestimmte Arbeitsbereiche oder Gefährdungen stellen, wie z.B. die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), die Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) und die Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung (LärmVibrationsArbSchV). Darüber hinaus spielen auch berufsgenossenschaftliche Vorschriften (DGUV Vorschriften) eine wichtige Rolle.
Wer ist für den Arbeitsschutz auf der Baustelle verantwortlich?
Die Verantwortung für den Arbeitsschutz auf der Baustelle liegt in erster Linie beim Arbeitgeber. Er ist verpflichtet, eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen, Schutzmaßnahmen zu ergreifen und die Beschäftigten über die Gefahren und Schutzmaßnahmen zu informieren. Auch die Beschäftigten selbst tragen eine Verantwortung für ihre eigene Sicherheit und Gesundheit. Sie müssen die Schutzmaßnahmen einhalten und aufmerksam auf Gefahren achten. Bei größeren Bauvorhaben kann ein Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo) bestellt werden, der die Planung und Durchführung der Baustelle unter sicherheitstechnischen Aspekten koordiniert.
Wie oft müssen Arbeitsschutzschulungen durchgeführt werden?
Die Häufigkeit von Arbeitsschutzschulungen hängt von den jeweiligen Gefährdungen und den gesetzlichen Vorschriften ab. Grundsätzlich müssen die Beschäftigten vor Aufnahme ihrer Tätigkeit und danach regelmäßig, mindestens jedoch einmal jährlich, unterwiesen werden. Die Unterweisungen müssen auf die spezifischen Gefährdungen am Arbeitsplatz zugeschnitten sein und die Beschäftigten über die möglichen Risiken und die erforderlichen Schutzmaßnahmen informieren. Bei wesentlichen Änderungen der Arbeitsbedingungen oder bei Einführung neuer Technologien sind zusätzliche Unterweisungen erforderlich.
Was tun bei einem Arbeitsunfall?
Bei einem Arbeitsunfall ist es wichtig, Ruhe zu bewahren und folgende Schritte zu beachten:
1. Erste Hilfe leisten: Versorgen Sie Verletzte umgehend und rufen Sie gegebenenfalls den Notruf (112).
2. Unfall melden: Melden Sie den Unfall dem Arbeitgeber oder Vorgesetzten.
3. Unfall dokumentieren: Dokumentieren Sie den Unfallhergang und die Verletzungen genau.
4. Unfallanzeige erstatten: Bei schwereren Verletzungen oder Arbeitsunfähigkeit muss der Arbeitgeber eine Unfallanzeige bei der zuständigen Berufsgenossenschaft erstatten.
Wie wähle ich die richtige Schutzkleidung aus?
Die Auswahl der richtigen Schutzkleidung hängt von den jeweiligen Gefährdungen am Arbeitsplatz ab. Achten Sie auf folgende Kriterien:
Art der Gefährdung: Schützen Sie sich vor den spezifischen Gefährdungen, denen Sie ausgesetzt sind (z.B. Hitze, Kälte, Chemikalien, mechanische Einwirkungen).
Material: Wählen Sie ein Material, das den erforderlichen Schutz bietet und gleichzeitig atmungsaktiv und bequem ist.
Passform: Die Schutzkleidung muss richtig sitzen und darf die Bewegungsfreiheit nicht einschränken.
Normen: Achten Sie darauf, dass die Schutzkleidung den aktuellen Sicherheitsnormen entspricht.
Wo finde ich Informationen zu den aktuellen Sicherheitsnormen?
Informationen zu den aktuellen Sicherheitsnormen finden Sie auf den Webseiten der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), des Deutschen Instituts für Normung (DIN) und der Europäischen Kommission. Die DGUV bietet unter anderem Merkblätter und Broschüren zu verschiedenen Arbeitsschutzthemen an. Das DIN veröffentlicht die deutschen Normen, die oft auf europäischen oder internationalen Normen basieren. Die Europäische Kommission stellt Informationen zu den europäischen Richtlinien und Verordnungen im Bereich Arbeitsschutz bereit.
