Willkommen in der Welt der Präzision und Zuverlässigkeit! Mit dem BGS Technic Drehmomentschlüssel, 40 – 200 Nm, für 14 x 18 mm Einsteckwerkzeuge – bunt, holen Sie sich ein Werkzeug in Ihre Werkstatt, das nicht nur durch seine Funktionalität, sondern auch durch seine robuste Bauweise und sein ansprechendes Design überzeugt. Vergessen Sie ungenaue Schraubverbindungen und das Risiko von Materialschäden. Mit diesem Drehmomentschlüssel haben Sie die Kontrolle und erzielen jedes Mal perfekte Ergebnisse.
Präzision, die überzeugt: Der BGS Technic Drehmomentschlüssel im Detail
Ob im professionellen Einsatz in der Werkstatt oder bei anspruchsvollen Projekten zu Hause – der BGS Technic Drehmomentschlüssel ist Ihr zuverlässiger Partner, wenn es um das exakte Anziehen von Schrauben und Muttern geht. Sein breiter Anwendungsbereich von 40 bis 200 Nm deckt die gängigsten Drehmomentbereiche ab und macht ihn zu einem vielseitigen Werkzeug für unterschiedlichste Aufgaben.
Das farbenfrohe Design ist nicht nur ein optischer Hingucker, sondern dient auch der schnellen Identifizierung und Organisation in Ihrer Werkstatt. So haben Sie immer den richtigen Drehmomentschlüssel griffbereit.
Technische Daten, die für sich sprechen
Der BGS Technic Drehmomentschlüssel zeichnet sich durch seine hohe Qualität und Präzision aus. Hier sind die wichtigsten technischen Details im Überblick:
- Drehmomentbereich: 40 – 200 Nm
- Aufnahme für Einsteckwerkzeuge: 14 x 18 mm
- Genauigkeit: ± 4%
- Material: Hochwertiger Chrom-Vanadium-Stahl
- Kalibrierung: Nach DIN EN ISO 6789
Warum ein Drehmomentschlüssel unverzichtbar ist
Ein Drehmomentschlüssel ist weit mehr als nur ein Werkzeug – er ist ein Garant für Sicherheit und Langlebigkeit Ihrer Konstruktionen. Indem er das Anziehen von Schrauben mit einem genau definierten Drehmoment ermöglicht, verhindert er sowohl ein Überdrehen und somit eine Beschädigung des Materials als auch ein zu lockeres Anziehen, das zu einem Lösen der Verbindung führen kann. Dies ist besonders wichtig bei sicherheitsrelevanten Bauteilen, wie beispielsweise im Automobilbereich oder im Maschinenbau.
Mit dem BGS Technic Drehmomentschlüssel haben Sie die Gewissheit, dass Ihre Schraubverbindungen den Anforderungen entsprechen und dauerhaft halten.
Anwendungsbereiche: Vielseitigkeit für Profis und Heimwerker
Der BGS Technic Drehmomentschlüssel ist ein echtes Multitalent und findet in den unterschiedlichsten Bereichen Anwendung. Seine Vielseitigkeit macht ihn zum idealen Werkzeug für Profis und ambitionierte Heimwerker gleichermaßen.
Automobilbereich: Sicherheit und Präzision für Ihr Fahrzeug
Im Automobilbereich ist die Verwendung eines Drehmomentschlüssels unerlässlich. Ob beim Wechseln von Reifen, Anziehen von Zylinderkopfschrauben oder Montieren von Fahrwerksteilen – der BGS Technic Drehmomentschlüssel sorgt für die richtige Spannung und verhindert Schäden an Ihrem Fahrzeug. Vertrauen Sie auf seine Präzision, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihres Autos zu gewährleisten.
Motorradreparatur: Schutz vor teuren Schäden
Auch bei der Reparatur und Wartung von Motorrädern ist ein Drehmomentschlüssel unverzichtbar. Viele Bauteile, wie beispielsweise Bremsanlagen oder Fahrwerksteile, erfordern ein exaktes Anzugsmoment, um einwandfrei zu funktionieren und die Sicherheit des Fahrers zu gewährleisten. Mit dem BGS Technic Drehmomentschlüssel haben Sie die Kontrolle und können Schäden durch zu festes oder zu lockeres Anziehen vermeiden.
Fahrradreparatur: Carbon braucht Gefühl
Gerade bei modernen Fahrrädern, die oft mit leichten Carbon-Komponenten ausgestattet sind, ist ein Drehmomentschlüssel unerlässlich. Carbon ist ein empfindliches Material, das bei zu hohem Anzugsmoment schnell beschädigt werden kann. Der BGS Technic Drehmomentschlüssel ermöglicht Ihnen, die Schrauben mit dem richtigen Drehmoment anzuziehen und so Beschädigungen und teure Reparaturen zu vermeiden. Das gilt besonders für Vorbauten, Sattelstützen und andere sicherheitsrelevante Teile.
Industrie und Handwerk: Zuverlässigkeit im Dauereinsatz
Auch in der Industrie und im Handwerk ist der BGS Technic Drehmomentschlüssel ein bewährter Helfer. Ob im Maschinenbau, in der Elektrotechnik oder in anderen Bereichen – er sorgt für präzise und zuverlässige Schraubverbindungen, die den hohen Anforderungen des Arbeitsalltags standhalten. Seine robuste Bauweise und seine hohe Genauigkeit machen ihn zum idealen Werkzeug für den professionellen Einsatz.
Heimwerker-Projekte: Kontrolle für optimale Ergebnisse
Auch bei Heimwerker-Projekten ist der BGS Technic Drehmomentschlüssel eine sinnvolle Investition. Ob beim Möbelbau, bei der Installation von Sanitäranlagen oder bei anderen handwerklichen Tätigkeiten – er ermöglicht Ihnen, Schrauben und Muttern mit dem richtigen Drehmoment anzuziehen und so Beschädigungen und Folgeschäden zu vermeiden. So gelingen Ihre Projekte mit Sicherheit!
Qualität, die sich auszahlt: Vorteile des BGS Technic Drehmomentschlüssels
Der BGS Technic Drehmomentschlüssel überzeugt nicht nur durch seine Vielseitigkeit und Präzision, sondern auch durch seine hohe Qualität und Langlebigkeit. Hier sind die wichtigsten Vorteile im Überblick:
- Hohe Präzision: Der Drehmomentschlüssel ist nach DIN EN ISO 6789 kalibriert und garantiert eine Genauigkeit von ± 4%.
- Robuste Bauweise: Der hochwertige Chrom-Vanadium-Stahl sorgt für eine lange Lebensdauer und hohe Belastbarkeit.
- Ergonomisches Design: Der Griff ist ergonomisch geformt und liegt gut in der Hand, was ein komfortables Arbeiten ermöglicht.
- Einfache Bedienung: Das Drehmoment lässt sich einfach und präzise einstellen.
- Gut lesbare Skala: Die Skala ist gut lesbar und ermöglicht ein genaues Einstellen des Drehmoments.
- Umschaltknarre: Die integrierte Umschaltknarre ermöglicht ein schnelles und effizientes Arbeiten.
So funktioniert’s: Die richtige Anwendung des Drehmomentschlüssels
Die richtige Anwendung des Drehmomentschlüssels ist entscheidend für ein optimales Ergebnis. Hier sind einige Tipps und Hinweise, die Ihnen dabei helfen:
- Drehmoment einstellen: Stellen Sie das gewünschte Drehmoment am Griff des Drehmomentschlüssels ein. Achten Sie darauf, die Skala genau abzulesen.
- Werkzeug aufsetzen: Setzen Sie das passende Einsteckwerkzeug (z.B. eine Nuss) auf den Drehmomentschlüssel.
- Schraube anziehen: Setzen Sie das Werkzeug auf die Schraube oder Mutter und ziehen Sie diese langsam und gleichmäßig an.
- Klicksignal beachten: Wenn das eingestellte Drehmoment erreicht ist, gibt der Drehmomentschlüssel ein deutliches Klicksignal von sich. Ziehen Sie die Schraube nicht weiter an, sobald Sie das Klicksignal hören.
- Drehmomentschlüssel entlasten: Nach Gebrauch sollte der Drehmomentschlüssel auf den niedrigsten Wert zurückgestellt werden, um die Feder zu entlasten und die Genauigkeit zu erhalten.
Pflege und Wartung: So bleibt Ihr Drehmomentschlüssel fit
Damit Ihr BGS Technic Drehmomentschlüssel lange Zeit zuverlässig und präzise arbeitet, ist eine regelmäßige Pflege und Wartung wichtig. Hier sind einige Tipps:
- Reinigung: Reinigen Sie den Drehmomentschlüssel regelmäßig mit einem trockenen Tuch. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder Lösungsmittel.
- Lagerung: Lagern Sie den Drehmomentschlüssel an einem trockenen und sauberen Ort.
- Kalibrierung: Lassen Sie den Drehmomentschlüssel regelmäßig kalibrieren, um die Genauigkeit zu gewährleisten. Die Häufigkeit der Kalibrierung hängt von der Nutzungshäufigkeit ab.
- Entlasten: Drehen Sie den Drehmomentschlüssel nach Gebrauch immer auf den niedrigsten Wert zurück.
FAQ – Häufige Fragen zum BGS Technic Drehmomentschlüssel
Was bedeutet der Drehmomentbereich von 40 – 200 Nm?
Der Drehmomentbereich von 40 – 200 Nm gibt an, in welchem Bereich der Drehmomentschlüssel verwendet werden kann. Das bedeutet, dass Sie mit diesem Drehmomentschlüssel Schrauben und Muttern mit einem Drehmoment zwischen 40 Newtonmetern und 200 Newtonmetern anziehen können. Dies deckt einen sehr breiten Anwendungsbereich ab und macht den Drehmomentschlüssel zu einem vielseitigen Werkzeug.
Was bedeutet die Aufnahme für Einsteckwerkzeuge 14 x 18 mm?
Die Aufnahme für Einsteckwerkzeuge von 14 x 18 mm bezieht sich auf die Größe der Aufnahme, in die Sie die passenden Einsteckwerkzeuge, wie z.B. Nüsse oder Gabelschlüssel, einsetzen können. Diese Größe ist ein Standardmaß und ermöglicht die Verwendung einer Vielzahl von Einsteckwerkzeugen verschiedener Hersteller.
Wie oft muss der Drehmomentschlüssel kalibriert werden?
Die Häufigkeit der Kalibrierung hängt von der Nutzungshäufigkeit und den Einsatzbedingungen ab. Bei häufigem Gebrauch oder bei Arbeiten, bei denen höchste Präzision erforderlich ist, empfiehlt es sich, den Drehmomentschlüssel jährlich oder alle 5.000 Anwendungen kalibrieren zu lassen. Bei gelegentlichem Gebrauch reicht eine Kalibrierung alle zwei bis drei Jahre aus.
Was passiert, wenn ich eine Schraube mit zu hohem Drehmoment anziehe?
Wenn Sie eine Schraube mit zu hohem Drehmoment anziehen, kann dies zu einer Überdehnung der Schraube führen, was ihre Festigkeit beeinträchtigt. Im schlimmsten Fall kann die Schraube reißen oder das Gewinde beschädigt werden. Auch das Werkstück kann durch zu festes Anziehen beschädigt werden. Deshalb ist es wichtig, immer das vom Hersteller empfohlene Drehmoment zu verwenden und einen Drehmomentschlüssel zu benutzen.
Was passiert, wenn ich eine Schraube mit zu niedrigem Drehmoment anziehe?
Wenn Sie eine Schraube mit zu niedrigem Drehmoment anziehen, kann dies dazu führen, dass sich die Schraubverbindung im Laufe der Zeit löst. Dies kann besonders bei sicherheitsrelevanten Bauteilen gefährlich sein. Deshalb ist es wichtig, immer das vom Hersteller empfohlene Drehmoment zu verwenden und einen Drehmomentschlüssel zu benutzen.
Kann ich den Drehmomentschlüssel auch für Linksgewinde verwenden?
Ja, der BGS Technic Drehmomentschlüssel verfügt über eine Umschaltknarre, die es Ihnen ermöglicht, ihn sowohl für Rechts- als auch für Linksgewinde zu verwenden. Achten Sie jedoch darauf, das Drehmoment in die richtige Richtung einzustellen.
Wie stelle ich das Drehmoment am Drehmomentschlüssel ein?
Das Drehmoment wird am Griff des Drehmomentschlüssels eingestellt. Drehen Sie den Griff, bis der gewünschte Wert auf der Skala angezeigt wird. Achten Sie darauf, die Skala genau abzulesen und den Griff festzustellen, damit sich das Drehmoment während des Anziehens der Schraube nicht verändert.

