Ergebnisse 1 – 48 von 840 werden angezeigt

Bohrer: Dein Schlüssel zu präzisen Projekten

Willkommen in unserer umfassenden Kategorie für Bohrer – dem Herzstück jedes erfolgreichen Bau- und Handwerksprojekts. Hier findest du nicht nur eine riesige Auswahl an Bohrern für jedes Material und jeden Anspruch, sondern auch die Inspiration und das Wissen, um deine Projekte mit Präzision und Leidenschaft umzusetzen. Egal, ob du ein erfahrener Profi bist oder gerade erst deine Leidenschaft für das Bauen entdeckst, wir haben den perfekten Bohrer für dich.

Ein guter Bohrer ist mehr als nur ein Werkzeug; er ist ein Partner, der dir hilft, deine Ideen Wirklichkeit werden zu lassen. Er ermöglicht es dir, Materialien zu formen, Verbindungen zu schaffen und deine Visionen in die Realität umzusetzen. Mit dem richtigen Bohrer in der Hand fühlst du dich sicher, kompetent und bereit, jede Herausforderung anzunehmen. Entdecke jetzt die Vielfalt unserer Bohrer und lass dich von der Qualität und Leistung überzeugen.

Die Welt der Bohrer: Ein Überblick

Die Auswahl des richtigen Bohrers kann anfangs überwältigend erscheinen, aber keine Sorge! Wir helfen dir, den Überblick zu behalten und den Bohrer zu finden, der perfekt zu deinen Bedürfnissen passt. Grundsätzlich lassen sich Bohrer nach Material, Anwendungsbereich und Bauart unterscheiden. Hier eine kleine Einführung in die wichtigsten Bohrerarten:

  • Holzbohrer: Speziell für Holz entwickelt, mit Zentrierspitze für präzise Löcher und optimaler Spanabfuhr.
  • Metallbohrer: Robust und widerstandsfähig, für präzises Bohren in Stahl, Eisen, Aluminium und andere Metalle.
  • Steinbohrer: Mit Hartmetall bestückt, um mühelos durch Mauerwerk, Beton und Stein zu bohren.
  • Universalbohrer: Vielseitig einsetzbar für verschiedene Materialien, ideal für den Heimwerkerbedarf.
  • Spezialbohrer: Für besondere Anwendungen wie Glas, Fliesen oder Keramik, mit speziellen Schneiden und Geometrien.

Darüber hinaus gibt es noch eine Vielzahl von Sonderformen und Spezialbohrern für spezifische Anwendungen, wie z.B. Stufenbohrer, Kegelbohrer, Schlangenbohrer und viele mehr. Wir werden im Folgenden auf einige dieser Bohrerarten genauer eingehen.

Holzbohrer: Für saubere und präzise Holzarbeiten

Holzbohrer sind unverzichtbar für alle Arbeiten mit Holz, sei es im Möbelbau, beim Verlegen von Holzböden oder beim Errichten von Holzkonstruktionen im Garten. Ein guter Holzbohrer zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, saubere und präzise Löcher zu bohren, ohne das Holz zu spalten oder auszufransen. Die Zentrierspitze sorgt für einen exakten Anbohrpunkt und verhindert das Verlaufen des Bohrers.

Spiralbohrer für Holz: Der Klassiker unter den Holzbohrern. Die scharfen Schneiden und die spezielle Spiralform sorgen für eine optimale Spanabfuhr und verhindern ein Verstopfen des Bohrers. Ideal für Weichholz und Hartholz.

Forstnerbohrer: Ideal für das Bohren von Sacklöchern und das Anfertigen von Astlöchern. Der Forstnerbohrer erzeugt saubere und glatte Löcher mit einem flachen Boden. Perfekt für den Möbelbau und die Herstellung von Holzspielzeug.

Schlangenbohrer: Für tiefe Löcher in Holz. Der Schlangenbohrer hat eine lange Spirale und eine spezielle Spitze, die das Bohren tiefer Löcher erleichtert. Ideal für den Holzrahmenbau und das Verlegen von Rohren und Kabeln.

Metallbohrer: Robust und widerstandsfähig für anspruchsvolle Aufgaben

Metallbohrer sind unverzichtbar für alle Arbeiten mit Metall, sei es im Maschinenbau, im Stahlbau oder bei Reparaturarbeiten. Ein guter Metallbohrer zeichnet sich durch seine Härte, Widerstandsfähigkeit und Präzision aus. Er muss in der Lage sein, auch harte Metalle wie Stahl, Eisen und Edelstahl mühelos zu durchdringen, ohne zu brechen oder zu verschleißen.

HSS-Bohrer (High Speed Steel): Der Standard für Metallbohrer. HSS-Bohrer sind aus hochlegiertem Schnellarbeitsstahl gefertigt und bieten eine gute Balance zwischen Härte und Zähigkeit. Ideal für allgemeine Bohrarbeiten in Stahl, Eisen, Aluminium und anderen Metallen.

HSS-Co-Bohrer (Cobalt): Für besonders harte Metalle. HSS-Co-Bohrer sind mit Kobalt legiert und bieten eine noch höhere Härte und Verschleißfestigkeit. Ideal für das Bohren von Edelstahl, hochfesten Stählen und anderen harten Metallen.

TiN-beschichtete Bohrer (Titan Nitrid): Für längere Lebensdauer und höhere Schnittgeschwindigkeiten. TiN-beschichtete Bohrer sind mit einer dünnen Schicht Titan Nitrid überzogen, die die Härte und Verschleißfestigkeit erhöht. Ideal für den Dauereinsatz und für das Bohren von abrasiven Materialien.

Steinbohrer: Für kraftvolles Bohren in Mauerwerk und Beton

Steinbohrer sind speziell für das Bohren in harte Materialien wie Mauerwerk, Beton und Stein entwickelt worden. Sie sind mit einer Hartmetallplatte bestückt, die das Bohren durch diese Materialien ermöglicht. Ein guter Steinbohrer zeichnet sich durch seine Schlagfestigkeit, seine lange Lebensdauer und seine Fähigkeit aus, präzise Löcher zu bohren, ohne das Material zu beschädigen.

Hartmetallbohrer: Der Standard für Steinbohrer. Hartmetallbohrer sind mit einer Hartmetallplatte bestückt, die aus Wolframcarbid besteht. Diese Platte ist extrem hart und widerstandsfähig und ermöglicht das Bohren durch Mauerwerk, Beton und Stein. Ideal für allgemeine Bohrarbeiten im Bauwesen und bei Renovierungsarbeiten.

Hammerbohrer: Für das Bohren in besonders harten Beton. Hammerbohrer sind mit einer speziellen Geometrie versehen, die die Schlagkraft des Bohrhammers optimal auf das Material überträgt. Ideal für das Bohren von Dübellöchern in Beton und das Durchbrechen von Wänden.

Diamantbohrer: Für das Bohren in Fliesen und Keramik. Diamantbohrer sind mit Diamantsegmenten bestückt, die das Bohren in Fliesen und Keramik ermöglichen, ohne das Material zu beschädigen. Ideal für das Verlegen von Fliesen und das Anbringen von Sanitäranlagen.

Universalbohrer: Der Allrounder für den vielseitigen Einsatz

Universalbohrer sind vielseitig einsetzbar und eignen sich für das Bohren in verschiedene Materialien wie Holz, Metall, Kunststoff und Mauerwerk. Sie sind ideal für den Heimwerkerbedarf und für alle, die nicht für jedes Material einen eigenen Bohrer kaufen möchten. Ein guter Universalbohrer zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit, seine gute Schnittleistung und seine lange Lebensdauer aus.

HSS-G-Bohrer: Der Standard für Universalbohrer. HSS-G-Bohrer sind aus hochlegiertem Schnellarbeitsstahl gefertigt und geschliffen. Sie bieten eine gute Balance zwischen Härte und Zähigkeit und eignen sich für das Bohren in verschiedene Materialien. Ideal für allgemeine Bohrarbeiten im Haushalt und in der Werkstatt.

TiN-beschichtete Universalbohrer: Für längere Lebensdauer und höhere Schnittgeschwindigkeiten. TiN-beschichtete Universalbohrer sind mit einer dünnen Schicht Titan Nitrid überzogen, die die Härte und Verschleißfestigkeit erhöht. Ideal für den Dauereinsatz und für das Bohren von abrasiven Materialien.

Spiralbohrer mit Hartmetallspitze: Für das Bohren in Mauerwerk und Fliesen. Spiralbohrer mit Hartmetallspitze sind mit einer Hartmetallspitze versehen, die das Bohren in Mauerwerk und Fliesen ermöglicht. Sie sind ideal für das Anbringen von Dübeln und das Verlegen von Fliesen.

Spezialbohrer: Für besondere Herausforderungen

Für spezielle Anwendungen gibt es eine Vielzahl von Spezialbohrern, die auf die jeweiligen Anforderungen zugeschnitten sind. Diese Bohrer zeichnen sich durch ihre spezielle Geometrie, ihre besondere Materialauswahl und ihre Fähigkeit aus, auch schwierige Aufgaben zu meistern.

Glasbohrer: Für das Bohren in Glas und Spiegel. Glasbohrer sind mit einer speziellen Diamantbeschichtung versehen, die das Bohren in Glas und Spiegel ermöglicht, ohne das Material zu beschädigen. Ideal für das Anbringen von Spiegeln und das Herstellen von Glasarbeiten.

Fliesenbohrer: Für das Bohren in Fliesen und Keramik. Fliesenbohrer sind mit einer speziellen Hartmetallspitze oder Diamantsegmenten bestückt, die das Bohren in Fliesen und Keramik ermöglichen, ohne das Material zu beschädigen. Ideal für das Verlegen von Fliesen und das Anbringen von Sanitäranlagen.

Stufenbohrer: Für das Bohren von Löchern mit verschiedenen Durchmessern. Stufenbohrer haben eine konische Form und sind mit verschiedenen Stufen versehen, die jeweils einen anderen Durchmesser haben. Ideal für das Bohren von Löchern in Bleche und Kunststoffe.

Kegelbohrer: Für das Ansenken und Entgraten von Löchern. Kegelbohrer haben eine konische Form und sind mit Schneiden versehen, die das Ansenken und Entgraten von Löchern ermöglichen. Ideal für das Vorbereiten von Schraubverbindungen und das Glätten von Kanten.

Qualitätsmerkmale von Bohrern: Worauf du achten solltest

Die Qualität eines Bohrers hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Material, der Verarbeitung, der Geometrie und der Beschichtung. Achte beim Kauf von Bohrern auf folgende Qualitätsmerkmale:

  • Material: Hochwertige Bohrer sind aus hochlegiertem Schnellarbeitsstahl (HSS) oder Hartmetall gefertigt. Diese Materialien bieten eine hohe Härte, Verschleißfestigkeit und Zähigkeit.
  • Verarbeitung: Achte auf eine saubere und präzise Verarbeitung. Die Schneiden sollten scharf und gleichmäßig sein. Die Oberfläche sollte glatt und frei von Fehlern sein.
  • Geometrie: Die Geometrie des Bohrers ist entscheidend für die Schnittleistung und die Spanabfuhr. Achte auf eine optimale Spiralform, eine präzise Zentrierspitze und eine geeignete Schneidengeometrie für das jeweilige Material.
  • Beschichtung: Eine Beschichtung mit Titan Nitrid (TiN) oder anderen Hartstoffen erhöht die Härte und Verschleißfestigkeit des Bohrers. Dies verlängert die Lebensdauer und ermöglicht höhere Schnittgeschwindigkeiten.

Bohrersets: Die praktische Lösung für jeden Bedarf

Bohrersets sind eine praktische und kostengünstige Lösung für alle, die eine Grundausstattung an Bohrern benötigen. In einem Bohrerset sind in der Regel verschiedene Bohrerarten und -größen enthalten, so dass du für die meisten Anwendungen gerüstet bist. Achte beim Kauf eines Bohrersets auf eine gute Qualität und eine sinnvolle Zusammenstellung der Bohrer.

HSS-Bohrersets: Ideal für allgemeine Bohrarbeiten in Metall, Holz und Kunststoff.

Holzbohrersets: Ideal für alle Arbeiten mit Holz, vom Möbelbau bis zum Verlegen von Holzböden.

Steinbohrersets: Ideal für alle Arbeiten mit Mauerwerk, Beton und Stein.

Universalbohrersets: Ideal für den Heimwerkerbedarf und für alle, die verschiedene Materialien bearbeiten.

Die richtige Pflege und Lagerung von Bohrern: Für eine lange Lebensdauer

Eine gute Pflege und Lagerung ist entscheidend für die Lebensdauer deiner Bohrer. Reinige die Bohrer nach jedem Gebrauch und lagere sie trocken und geschützt vor Feuchtigkeit. Schärfe die Bohrer bei Bedarf nach, um die Schnittleistung zu erhalten.

  • Reinigung: Entferne nach jedem Gebrauch Späne und Staub von den Bohrern. Verwende dazu eine Bürste oder ein Tuch. Bei Bedarf kannst du die Bohrer auch mit einem milden Reinigungsmittel reinigen.
  • Lagerung: Lagere die Bohrer trocken und geschützt vor Feuchtigkeit. Verwende dazu eine Bohrerbox oder ein Etui. Achte darauf, dass die Bohrer nicht aneinanderreiben, um Beschädigungen zu vermeiden.
  • Schärfen: Schärfe die Bohrer bei Bedarf nach, um die Schnittleistung zu erhalten. Verwende dazu einen Bohrerschärfer oder eine Schleifscheibe. Achte darauf, den richtigen Schleifwinkel einzuhalten.

FAQ: Häufige Fragen zum Thema Bohrer

Welchen Bohrer brauche ich für welches Material?

Die Wahl des richtigen Bohrers hängt vom Material ab, das du bearbeiten möchtest. Für Holz eignen sich Holzbohrer mit Zentrierspitze, für Metall HSS-Bohrer oder HSS-Co-Bohrer, für Stein Steinbohrer mit Hartmetallplatte und für Universalbohrungen Universalbohrer.

Wie erkenne ich einen guten Bohrer?

Ein guter Bohrer zeichnet sich durch sein Material, seine Verarbeitung, seine Geometrie und seine Beschichtung aus. Achte auf hochwertige Materialien wie HSS oder Hartmetall, eine saubere Verarbeitung, eine optimale Spiralform und eine Beschichtung mit Titan Nitrid (TiN).

Wie schärfe ich einen Bohrer richtig?

Du kannst einen Bohrer mit einem Bohrerschärfer oder einer Schleifscheibe schärfen. Achte darauf, den richtigen Schleifwinkel einzuhalten und den Bohrer gleichmäßig zu schleifen, um einseitigen Verschleiß zu vermeiden.

Was ist der Unterschied zwischen HSS- und HSS-Co-Bohrern?

HSS-Bohrer sind aus hochlegiertem Schnellarbeitsstahl gefertigt, während HSS-Co-Bohrer zusätzlich mit Kobalt legiert sind. HSS-Co-Bohrer sind härter und verschleißfester als HSS-Bohrer und eignen sich daher besser für das Bohren von harten Metallen wie Edelstahl.

Was bedeutet TiN-Beschichtung bei Bohrern?

TiN-Beschichtung steht für Titan Nitrid Beschichtung. Diese Beschichtung erhöht die Härte und Verschleißfestigkeit des Bohrers und verlängert die Lebensdauer. TiN-beschichtete Bohrer eignen sich besonders gut für den Dauereinsatz und für das Bohren von abrasiven Materialien.

Welche Bohrergröße brauche ich für welche Schraube?

Die Bohrergröße sollte etwas kleiner sein als der Durchmesser der Schraube, damit die Schraube Halt findet. Eine Faustregel besagt, dass der Bohrer etwa 60-70% des Schraubendurchmessers haben sollte. Eine Tabelle mit den passenden Bohrergrößen für verschiedene Schraubengrößen findest du im Internet oder in Fachbüchern.

Wie vermeide ich, dass der Bohrer beim Bohren verläuft?

Um zu vermeiden, dass der Bohrer beim Bohren verläuft, solltest du einen Bohrer mit Zentrierspitze verwenden und den Anbohrpunkt mit einem Körner markieren. Bohre zunächst langsam an und erhöhe dann die Drehzahl. Achte darauf, den Bohrer senkrecht zum Material zu halten und nicht zu viel Druck auszuüben.

Wie lagere ich meine Bohrer am besten?

Lagere deine Bohrer trocken und geschützt vor Feuchtigkeit. Verwende dazu eine Bohrerbox oder ein Etui. Achte darauf, dass die Bohrer nicht aneinanderreiben, um Beschädigungen zu vermeiden.