Entdecken Sie mit dem BOSCH PROFESSIONAL Materialdetektor »D-tect 120 Prof« eine neue Dimension der Sicherheit und Präzision bei all Ihren Bauprojekten. Dieses hochentwickelte Messgerät ist Ihr unverzichtbarer Partner, wenn es darum geht, verborgene Hindernisse in Wänden, Decken und Böden zuverlässig zu orten. Vermeiden Sie kostspielige Schäden, schützen Sie sich und Ihr Team und arbeiten Sie effizienter als je zuvor.
Warum der BOSCH PROFESSIONAL D-tect 120 Prof Ihr Projekt verändert
Stellen Sie sich vor, Sie beginnen mit dem Bohren, nur um festzustellen, dass Sie gerade eine Wasserleitung oder ein Stromkabel getroffen haben. Der Albtraum jedes Handwerkers und Heimwerkers. Mit dem BOSCH PROFESSIONAL D-tect 120 Prof gehört diese Sorge der Vergangenheit an. Dieses innovative Gerät nutzt modernste Radar-Technologie, um Ihnen ein detailliertes Bild von dem zu geben, was sich hinter der Oberfläche verbirgt.
Der D-tect 120 Prof ist mehr als nur ein Messgerät; er ist Ihr persönlicher Schutzengel auf der Baustelle. Er hilft Ihnen, potenzielle Gefahren zu erkennen, bevor sie zu Problemen werden, und ermöglicht es Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen, die Zeit, Geld und Nerven sparen.
Dieses Werkzeug ist für Profis und ambitionierte Heimwerker gleichermaßen geeignet und bietet eine unschlagbare Kombination aus Leistung, Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit. Lassen Sie uns gemeinsam eintauchen in die Welt des D-tect 120 Prof und entdecken, was er alles kann.
Die unschlagbaren Vorteile des BOSCH D-tect 120 Prof
Präzision, die überzeugt
Der D-tect 120 Prof liefert Ihnen präzise und zuverlässige Ergebnisse, auf die Sie sich verlassen können. Dank seiner hochentwickelten Sensoren und intelligenten Software erkennt er eine Vielzahl von Materialien, darunter Metalle, Kunststoffe, Holz und sogar wassergefüllte Rohre. Sie erhalten ein klares Bild von der Situation vor Ort und können Ihre Arbeit entsprechend planen.
Intuitive Bedienung für maximale Effizienz
Der D-tect 120 Prof wurde mit Blick auf den Benutzer entwickelt. Seine intuitive Benutzeroberfläche und die leicht verständlichen Symbole machen die Bedienung zum Kinderspiel. Egal, ob Sie ein erfahrener Profi oder ein ambitionierter Heimwerker sind, Sie werden sich sofort zurechtfinden und die Vorteile dieses leistungsstarken Werkzeugs nutzen können.
Robustheit und Zuverlässigkeit für den harten Baustellenalltag
Der D-tect 120 Prof ist für den Einsatz auf der Baustelle konzipiert. Sein robustes Gehäuse schützt ihn vor Staub, Schmutz und Spritzwasser, sodass er auch unter schwierigen Bedingungen zuverlässig funktioniert. Sie können sich darauf verlassen, dass dieses Werkzeug Ihnen auch dann zur Seite steht, wenn es hart auf hart kommt.
Sicherheit geht vor
Die Sicherheit steht bei BOSCH an erster Stelle. Der D-tect 120 Prof hilft Ihnen, gefährliche Situationen zu vermeiden, indem er Sie vor dem Bohren oder Sägen vor verborgenen Leitungen und Rohren warnt. So schützen Sie sich und andere vor Unfällen und Schäden.
Zeitersparnis, die sich auszahlt
Mit dem D-tect 120 Prof sparen Sie wertvolle Zeit und Ressourcen. Sie müssen nicht mehr raten, wo sich Leitungen und Rohre befinden, sondern können sich auf die präzisen Messwerte des Geräts verlassen. Das bedeutet weniger Fehler, weniger Nacharbeit und mehr Zeit für die wichtigen Dinge.
Die technischen Highlights des BOSCH D-tect 120 Prof im Detail
Der BOSCH PROFESSIONAL D-tect 120 Prof ist vollgepackt mit innovativen Funktionen, die ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug für jeden Bauprofi und ambitionierten Heimwerker machen.
Multi-Material-Erkennung
Dank seiner Multi-Material-Erkennung kann der D-tect 120 Prof eine Vielzahl von Materialien zuverlässig orten. Dazu gehören:
- Eisenmetalle (z.B. Stahl)
- Nichteisenmetalle (z.B. Kupfer)
- Stromleitungen
- Kunststoffrohre (wassergefüllt)
- Holz
Diese Vielseitigkeit macht ihn zum idealen Werkzeug für eine breite Palette von Anwendungen.
Punktmessung statt Flächenmessung
Im Gegensatz zu herkömmlichen Metalldetektoren arbeitet der D-tect 120 Prof mit einer Punktmessung. Das bedeutet, dass er die Position von Objekten präzise bestimmt, anstatt nur eine allgemeine Aussage über deren Vorhandensein zu machen. Dies ermöglicht es Ihnen, Leitungen und Rohre exakt zu lokalisieren und Schäden zu vermeiden.
Center Finder
Die Center Finder Funktion hilft Ihnen, die Mitte von Objekten zu finden, was besonders beim Bohren oder Sägen von Vorteil ist. Sie erhalten eine klare Anzeige, wo sich das Zentrum befindet, und können Ihre Arbeit entsprechend ausrichten.
Signal View
Der Signal View Modus zeigt Ihnen die Rohsignale der Sensoren an. Dies ermöglicht es Ihnen, die Messwerte besser zu interpretieren und auch schwierige Situationen zu meistern. Diese Funktion ist besonders für erfahrene Anwender interessant, die das Maximum aus dem Gerät herausholen möchten.
Einfache Bedienung
Die Bedienung des D-tect 120 Prof ist denkbar einfach. Das Gerät verfügt über eine intuitive Benutzeroberfläche mit leicht verständlichen Symbolen. Sie können aus verschiedenen Messmodi wählen, die auf die jeweilige Anwendung zugeschnitten sind. Die Messergebnisse werden übersichtlich auf dem Display angezeigt.
Tiefenanzeige
Der D-tect 120 Prof zeigt Ihnen die Tiefe der georteten Objekte an. So können Sie einschätzen, wie tief Sie bohren oder sägen müssen, um diese zu erreichen. Dies ist besonders wichtig, um Schäden an Leitungen und Rohren zu vermeiden.
Drei verschiedene Detektionsmodi
Um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden, bietet der D-tect 120 Prof drei verschiedene Detektionsmodi:
- Trockenbaumodus: Optimiert für die Suche nach Objekten in Trockenbauwänden.
- Universalmodus: Geeignet für die meisten Anwendungen in verschiedenen Materialien.
- Betonmodus: Speziell für die Ortung von Objekten in Betonwänden.
Robuste Bauweise
Der D-tect 120 Prof ist für den Einsatz auf der Baustelle konzipiert. Sein robustes Gehäuse schützt ihn vor Staub, Schmutz und Spritzwasser. Er ist nach IP54 staub- und spritzwassergeschützt, sodass Sie ihn auch unter schwierigen Bedingungen einsetzen können.
Anwendungsbereiche des BOSCH D-tect 120 Prof
Der BOSCH PROFESSIONAL D-tect 120 Prof ist ein vielseitiges Werkzeug, das in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann.
- Elektroinstallation: Ortung von Stromleitungen vor dem Bohren oder Sägen, um Kurzschlüsse und Stromschläge zu vermeiden.
- Sanitärinstallation: Lokalisierung von Wasserleitungen und Heizungsrohren, um Wasserschäden zu verhindern.
- Trockenbau: Auffinden von Ständerwerk und anderen Objekten in Trockenbauwänden.
- Renovierung: Aufspüren von verborgenen Objekten vor dem Entfernen von Fliesen oder Verkleidungen.
- Allgemeine Bauarbeiten: Ortung von Armierungseisen in Betonwänden.
- Holzbau: Finden von Holzkonstruktionen in Wänden
Egal, ob Sie ein professioneller Handwerker oder ein ambitionierter Heimwerker sind, der D-tect 120 Prof wird Ihnen bei Ihren Projekten wertvolle Dienste leisten.
Technische Daten im Überblick
| Merkmal | Wert |
|---|---|
| Erfassbare Materialien | Eisenmetalle, Nichteisenmetalle, Stromleitungen, Kunststoffrohre (wassergefüllt), Holz |
| Max. Ortungstiefe | 120 mm |
| Ortungsgenauigkeit | ± 10 mm |
| Erkennung von Eisenmetallen | 120 mm |
| Erkennung von Nichteisenmetallen | 80 mm |
| Erkennung von stromführenden Leitungen | 50 mm |
| Erkennung von Holz | 38 mm |
| Stromversorgung | 4 x 1,5-V-LR6 (AA) |
| Abschaltautomatik | nach ca. 5 Minuten |
| Gewicht | ca. 0,5 kg |
| Schutzart | IP54 |
Lieferumfang
Im Lieferumfang des BOSCH PROFESSIONAL D-tect 120 Prof enthalten sind:
- BOSCH PROFESSIONAL D-tect 120 Prof Materialdetektor
- 4 x 1,5-V-LR6 (AA) Batterien
- Schutztasche
- Bedienungsanleitung
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum BOSCH D-tect 120 Prof
Welche Materialien kann der D-tect 120 Prof erkennen?
Der D-tect 120 Prof kann Eisenmetalle (z.B. Stahl), Nichteisenmetalle (z.B. Kupfer), Stromleitungen, wassergefüllte Kunststoffrohre und Holz erkennen.
Wie tief kann der D-tect 120 Prof Objekte orten?
Die maximale Ortungstiefe beträgt 120 mm, abhängig vom Material und den Umgebungsbedingungen.
Wie genau ist die Ortung mit dem D-tect 120 Prof?
Die Ortungsgenauigkeit beträgt ± 10 mm.
Kann ich den D-tect 120 Prof auch im Freien verwenden?
Ja, der D-tect 120 Prof ist nach IP54 staub- und spritzwassergeschützt und kann daher auch im Freien verwendet werden. Beachten Sie jedoch, dass die Messgenauigkeit durch extreme Wetterbedingungen beeinträchtigt werden kann.
Wie lange halten die Batterien des D-tect 120 Prof?
Die Batterielaufzeit hängt von der Nutzung des Geräts ab. Unter normalen Bedingungen halten die Batterien mehrere Stunden.
Was bedeutet die Signal View Funktion?
Die Signal View Funktion zeigt die Rohsignale der Sensoren an und ermöglicht es dem Benutzer, die Messwerte besser zu interpretieren. Dies ist besonders nützlich in schwierigen Situationen oder bei der Ortung von Objekten mit geringem Kontrast.
Wie kalibriere ich den D-tect 120 Prof richtig?
Der D-tect 120 Prof kalibriert sich in der Regel automatisch. Es ist wichtig, das Gerät vor der Messung auf einer ebenen, sauberen Oberfläche zu platzieren und sicherzustellen, dass sich keine Objekte in der Nähe befinden, die die Messung beeinflussen könnten. Lesen Sie die Bedienungsanleitung für detaillierte Informationen zur Kalibrierung.
Kann ich den D-tect 120 Prof auch zur Ortung von Gasleitungen verwenden?
Der D-tect 120 Prof ist nicht speziell für die Ortung von Gasleitungen ausgelegt. Er kann jedoch Metallrohre erkennen, sodass Sie möglicherweise Gasleitungen orten können, wenn diese aus Metall bestehen. Seien Sie jedoch äußerst vorsichtig und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Fachmann.
Was ist der Unterschied zwischen dem Trockenbau-, Universal- und Betonmodus?
Die verschiedenen Modi sind auf die jeweiligen Materialien optimiert. Der Trockenbaumodus ist ideal für die Ortung von Objekten in Trockenbauwänden, der Universalmodus für die meisten Anwendungen in verschiedenen Materialien und der Betonmodus speziell für die Ortung von Objekten in Betonwänden.
Was mache ich, wenn der D-tect 120 Prof keine Objekte findet, obwohl ich weiß, dass sich welche in der Wand befinden?
Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Modus für das jeweilige Material ausgewählt haben. Überprüfen Sie, ob die Batterien ausreichend geladen sind. Versuchen Sie, die Messung an einer anderen Stelle durchzuführen, da die Umgebungsbedingungen die Messung beeinflussen können. Wenn das Problem weiterhin besteht, konsultieren Sie die Bedienungsanleitung oder wenden Sie sich an den Kundendienst von BOSCH.

