Entfesseln Sie Ihr kreatives Potenzial mit dem DREMEL Wolframkarbid-Fräser – Ihrem zuverlässigen Partner für präzise und detailreiche Fräsarbeiten!
Träumen Sie davon, Ihren Bauprojekten eine persönliche Note zu verleihen? Wünschen Sie sich ein Werkzeug, das Ihnen grenzenlose Möglichkeiten zur Gestaltung und Individualisierung eröffnet? Dann ist der DREMEL Wolframkarbid-Fräser, scheibenförmig 19 mm, die perfekte Wahl für Sie! Dieses hochwertige Zubehör verwandelt Ihren DREMEL Multifunktionswerkzeug in eine leistungsstarke Fräsmaschine, mit der Sie selbst anspruchsvollste Projekte mit Bravour meistern.
Präzision und Vielseitigkeit für Ihre Bauprojekte
Der DREMEL Wolframkarbid-Fräser wurde speziell für anspruchsvolle Anwender entwickelt, die Wert auf Präzision, Langlebigkeit und Vielseitigkeit legen. Egal, ob Sie ein erfahrener Handwerker oder ein ambitionierter Heimwerker sind, dieses Werkzeug wird Sie begeistern.
Unübertroffene Materialvielfalt
Mit dem DREMEL Wolframkarbid-Fräser bearbeiten Sie mühelos eine Vielzahl von Materialien, darunter:
- Holz: Ob Hartholz, Weichholz oder Sperrholz – der Fräser ermöglicht saubere und präzise Schnitte.
- Kunststoffe: Ideal für das Bearbeiten von Acrylglas, PVC und anderen Kunststoffen.
- Aluminium: Auch für leichte Metalle wie Aluminium ist der Fräser bestens geeignet.
- Trockenbauplatten: Perfekt für das Anpassen von Gipskartonplatten.
Anwendungsbereiche, die begeistern
Die Einsatzmöglichkeiten des DREMEL Wolframkarbid-Fräsers sind nahezu unbegrenzt. Lassen Sie sich von den folgenden Anwendungsbereichen inspirieren:
- Modellbau: Erstellen Sie detailgetreue Modelle und Prototypen.
- Möbelbau: Verleihen Sie Ihren Möbeln eine persönliche Note durch individuelle Verzierungen.
- Restaurierung: Restaurieren Sie antike Möbel und andere Wertgegenstände fachgerecht.
- Holzschnitzerei: Gestalten Sie einzigartige Kunstwerke aus Holz.
- Elektroinstallation: Fräsen Sie präzise Aussparungen für Kabel und Schalterdosen in Trockenbauwände.
- Fliesenarbeiten: Bearbeiten Sie Fliesenkanten und erstellen Sie dekorative Muster.
Technische Details, die überzeugen
Der DREMEL Wolframkarbid-Fräser zeichnet sich durch seine hochwertigen Materialien und seine präzise Verarbeitung aus. Hier sind die wichtigsten technischen Details im Überblick:
| Merkmal | Details |
|---|---|
| Werkzeugtyp | Fräser |
| Form | Scheibenförmig |
| Durchmesser | 19 mm |
| Schaftdurchmesser | 3,2 mm |
| Material | Wolframkarbid |
| Maximale Drehzahl | 35.000 U/min |
| Artikelnummer | 2615099232 |
Das Herzstück des Fräsers ist der hochwertige Wolframkarbidkopf. Dieses extrem harte Material garantiert eine lange Lebensdauer und eine hohe Verschleißfestigkeit. Auch bei intensiver Nutzung behält der Fräser seine Schärfe und Präzision. Der standardisierte Schaftdurchmesser von 3,2 mm sorgt für eine problemlose Kompatibilität mit allen gängigen DREMEL Multifunktionswerkzeugen und vielen anderen Fabrikaten.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Mit dem DREMEL Wolframkarbid-Fräser investieren Sie in ein Werkzeug, das Ihnen zahlreiche Vorteile bietet:
- Präzise Ergebnisse: Erzielen Sie saubere und detailgetreue Fräsergebnisse.
- Hohe Materialabtragsrate: Arbeiten Sie effizient und sparen Sie Zeit.
- Lange Lebensdauer: Profitieren Sie von der hohen Verschleißfestigkeit des Wolframkarbids.
- Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Bearbeiten Sie eine Vielzahl von Materialien und realisieren Sie unterschiedlichste Projekte.
- Einfache Handhabung: Der Fräser lässt sich schnell und einfach in Ihr DREMEL Multifunktionswerkzeug einsetzen.
- Hohe Kompatibilität: Der standardisierte Schaftdurchmesser sorgt für eine problemlose Verwendung mit verschiedenen Werkzeugmarken.
Tipps und Tricks für den perfekten Einsatz
Damit Sie das volle Potenzial Ihres DREMEL Wolframkarbid-Fräsers ausschöpfen können, haben wir einige nützliche Tipps und Tricks für Sie zusammengestellt:
- Drehzahl: Passen Sie die Drehzahl Ihres DREMEL Multifunktionswerkzeugs an das jeweilige Material an. Für harte Materialien empfiehlt sich eine höhere Drehzahl, während weichere Materialien eher bei niedrigeren Drehzahlen bearbeitet werden sollten.
- Vorschubgeschwindigkeit: Führen Sie den Fräser gleichmäßig und mit moderater Geschwindigkeit über das Werkstück. Vermeiden Sie ruckartige Bewegungen, um ein Ausbrechen des Materials zu verhindern.
- Sicherheit: Tragen Sie beim Arbeiten mit dem Fräser immer eine Schutzbrille und gegebenenfalls eine Staubmaske.
- Kühlung: Bei der Bearbeitung von Metallen empfiehlt es sich, den Fräser und das Werkstück mit einem geeigneten Kühlmittel zu kühlen, um eine Überhitzung zu vermeiden.
- Reinigung: Reinigen Sie den Fräser nach jeder Benutzung gründlich, um Ablagerungen zu entfernen und die Lebensdauer zu verlängern.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Für welche DREMEL Modelle ist der Wolframkarbid-Fräser geeignet?
Der DREMEL Wolframkarbid-Fräser mit einem Schaftdurchmesser von 3,2 mm ist für alle DREMEL Multifunktionswerkzeuge geeignet, die über eine entsprechende Aufnahme verfügen. Dazu gehören unter anderem die Modelle DREMEL 3000, DREMEL 4000, DREMEL 8220 und DREMEL Stylo+.
Kann ich mit dem Fräser auch Stahl bearbeiten?
Der DREMEL Wolframkarbid-Fräser ist primär für die Bearbeitung von Holz, Kunststoffen, Aluminium und Trockenbauplatten konzipiert. Für die Bearbeitung von Stahl empfehlen wir spezielle Stahlfräser, die eine höhere Härte und Verschleißfestigkeit aufweisen.
Wie reinige ich den Wolframkarbid-Fräser richtig?
Nach der Benutzung sollten Sie den Fräser mit einer Bürste oder einem Tuch von Staub und Spänen befreien. Bei hartnäckigen Verschmutzungen können Sie den Fräser auch mit einem milden Reinigungsmittel und Wasser reinigen. Achten Sie darauf, den Fräser nach der Reinigung gründlich zu trocknen, um Rostbildung zu vermeiden.
Wie lagere ich den Fräser am besten?
Bewahren Sie den Fräser an einem trockenen und sauberen Ort auf. Um Beschädigungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, den Fräser in einer separaten Aufbewahrungsbox oder einem Werkzeugkoffer zu lagern.
Wie lange hält ein Wolframkarbid-Fräser?
Die Lebensdauer eines Wolframkarbid-Fräsers hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem bearbeiteten Material, der Drehzahl, der Vorschubgeschwindigkeit und der Häufigkeit der Nutzung. Bei sachgemäßer Anwendung und Pflege kann ein Wolframkarbid-Fräser jedoch eine sehr lange Lebensdauer erreichen.
Was muss ich bei der Bearbeitung von Kunststoffen beachten?
Bei der Bearbeitung von Kunststoffen ist es besonders wichtig, eine niedrige Drehzahl zu wählen, um ein Schmelzen des Materials zu vermeiden. Zudem sollten Sie den Fräser nur mit geringem Druck führen, um ein Verformen des Kunststoffs zu verhindern. Achten Sie auf eine gute Absaugung der entstehenden Späne, um eine statische Aufladung des Materials zu vermeiden.
Kann ich den Fräser nachschärfen?
Wolframkarbid-Fräser können grundsätzlich nachgeschärft werden, dies erfordert jedoch spezielle Werkzeuge und Fachkenntnisse. Wir empfehlen, den Fräser von einem professionellen Schärfdienst nachschärfen zu lassen, um Beschädigungen zu vermeiden.

