Willkommen in der Welt der präzisen Holzbearbeitung! Mit dem GÜDE Abricht- und Dickenhobel »GADH 200« holen Sie sich ein vielseitiges Kraftpaket in Ihre Werkstatt, das sowohl für den ambitionierten Heimwerker als auch für den professionellen Handwerker konzipiert wurde. Dieses blaue Multitalent vereint Abrichten und Dickenhobeln in einem Gerät und ermöglicht Ihnen die perfekte Bearbeitung von Holz für Ihre Bauprojekte. Erleben Sie, wie mühelos Sie ab sofort präzise, glatte und maßgenaue Ergebnisse erzielen.
Entdecken Sie die Vielseitigkeit des GÜDE Abricht- und Dickenhobels »GADH 200«
Der GÜDE Abricht- und Dickenhobel »GADH 200« ist mehr als nur ein Werkzeug – er ist Ihr Partner für anspruchsvolle Holzbearbeitung. Ob Sie nun Möbel bauen, Holzbalken bearbeiten oder einfach nur präzise Werkstücke benötigen, dieser Hobel wird Sie mit seiner Leistung und Präzision überzeugen. Dank seiner kompakten Bauweise und der durchdachten Konstruktion ist er sowohl einfach zu bedienen als auch platzsparend in Ihrer Werkstatt.
Leistungsstark und Präzise: Die technischen Details
Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die technischen Details werfen, die den GÜDE Abricht- und Dickenhobel »GADH 200« zu einem unverzichtbaren Werkzeug machen:
- Leistung: 1250 Watt
- Spannung: 230 V
- Hobelbreite: 204 mm
Diese Eckdaten sind entscheidend für die Leistung und die Einsatzmöglichkeiten des Hobels. Die 1250 Watt Leistung sorgen für einen kraftvollen und zuverlässigen Betrieb, selbst bei anspruchsvollen Hölzern. Die Hobelbreite von 204 mm ermöglicht die Bearbeitung von Werkstücken unterschiedlicher Größe, was Ihnen eine hohe Flexibilität bietet.
Abrichten und Dickenhobeln: Zwei Funktionen in einem Gerät
Der GÜDE Abricht- und Dickenhobel »GADH 200« vereint zwei wesentliche Funktionen der Holzbearbeitung in einem Gerät: das Abrichten und das Dickenhobeln. Das Abrichten dient dazu, unebene Oberflächen zu begradigen und rechtwinklige Kanten zu erzeugen. Das Dickenhobeln hingegen ermöglicht es Ihnen, Werkstücke auf eine exakte, gleichmäßige Dicke zu bringen.
Dank dieser Kombination sparen Sie nicht nur Platz in Ihrer Werkstatt, sondern auch Zeit und Geld, da Sie nicht zwei separate Geräte anschaffen müssen. Der Wechsel zwischen den beiden Funktionen ist denkbar einfach und schnell, sodass Sie sich voll und ganz auf Ihre Arbeit konzentrieren können.
Die Vorteile des GÜDE Abricht- und Dickenhobels »GADH 200« im Detail
Was macht den GÜDE Abricht- und Dickenhobel »GADH 200« so besonders? Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die Sie bei der Arbeit mit diesem Gerät genießen werden:
- Präzise Ergebnisse: Dank der hochwertigen Verarbeitung und der präzisen Einstellmöglichkeiten erzielen Sie stets exakte und maßgenaue Ergebnisse.
- Vielseitigkeit: Ob Weichholz oder Hartholz, der GADH 200 bewältigt eine Vielzahl von Materialien mühelos.
- Benutzerfreundlichkeit: Die einfache Bedienung und die klaren Einstellmöglichkeiten machen das Arbeiten mit diesem Hobel zum Vergnügen.
- Robustheit und Langlebigkeit: Der GADH 200 ist aus hochwertigen Materialien gefertigt und für den Dauereinsatz ausgelegt.
- Kompakte Bauweise: Trotz seiner Leistungsfähigkeit ist der GADH 200 kompakt und platzsparend, ideal für kleinere Werkstätten.
Präzision, die begeistert
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem neuen Möbelstück. Jede Kante muss perfekt sein, jede Oberfläche makellos. Mit dem GÜDE Abricht- und Dickenhobel »GADH 200« wird diese Vorstellung Realität. Die präzisen Einstellmöglichkeiten ermöglichen es Ihnen, die Spantiefe und die Dicke des Werkstücks millimetergenau einzustellen. So erzielen Sie stets Ergebnisse, die Ihren hohen Ansprüchen genügen.
Vielseitigkeit für jedes Projekt
Ob Sie nun ein Regal aus massivem Eichenholz bauen oder filigrane Holzarbeiten aus Fichte fertigen, der GÜDE Abricht- und Dickenhobel »GADH 200« ist für jede Herausforderung gerüstet. Seine robuste Konstruktion und die kraftvolle Leistung ermöglichen die Bearbeitung einer Vielzahl von Hölzern. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und verwirklichen Sie Ihre Projekte mit Leichtigkeit.
Benutzerfreundlichkeit, die überzeugt
Ein gutes Werkzeug zeichnet sich nicht nur durch seine Leistung, sondern auch durch seine Benutzerfreundlichkeit aus. Der GÜDE Abricht- und Dickenhobel »GADH 200« wurde mit Blick auf den Anwender entwickelt. Die klaren Bedienelemente und die leicht verständlichen Einstellmöglichkeiten machen das Arbeiten mit diesem Hobel zum Vergnügen. Selbst Einsteiger erzielen schnell professionelle Ergebnisse.
Robustheit und Langlebigkeit für den Dauereinsatz
Ein Werkzeug ist eine Investition in die Zukunft. Der GÜDE Abricht- und Dickenhobel »GADH 200« ist aus hochwertigen Materialien gefertigt und für den Dauereinsatz ausgelegt. Seine robuste Konstruktion und die sorgfältige Verarbeitung garantieren eine lange Lebensdauer. So haben Sie lange Freude an Ihrem neuen Werkzeug.
Kompakte Bauweise für jede Werkstatt
Nicht jeder hat eine große Werkstatt zur Verfügung. Der GÜDE Abricht- und Dickenhobel »GADH 200« ist kompakt und platzsparend, ideal für kleinere Werkstätten. Trotz seiner geringen Größe bietet er Ihnen die volle Leistung eines professionellen Hobels. So können Sie auch in kleinen Räumen große Projekte realisieren.
Technische Daten im Überblick
Für alle, die es genau wissen wollen, hier noch einmal die wichtigsten technischen Daten des GÜDE Abricht- und Dickenhobels »GADH 200« in einer übersichtlichen Tabelle:
| Merkmal | Wert |
|---|---|
| Leistung | 1250 Watt |
| Spannung | 230 V |
| Hobelbreite | 204 mm |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum GÜDE Abricht- und Dickenhobel »GADH 200«
Welche Holzarten kann ich mit dem GÜDE GADH 200 bearbeiten?
Der GÜDE Abricht- und Dickenhobel »GADH 200« ist für eine Vielzahl von Holzarten geeignet, sowohl für Weichhölzer wie Fichte und Kiefer als auch für Harthölzer wie Eiche und Buche. Es ist wichtig, die Spantiefe entsprechend der Härte des Holzes anzupassen, um optimale Ergebnisse zu erzielen und das Werkzeug zu schonen.
Wie oft müssen die Hobelmesser geschärft oder ausgetauscht werden?
Die Häufigkeit, mit der die Hobelmesser geschärft oder ausgetauscht werden müssen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Art des bearbeiteten Holzes, der Häufigkeit der Nutzung und der Sorgfalt bei der Reinigung und Wartung des Geräts. Generell empfiehlt es sich, die Messer regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf zu schärfen oder auszutauschen, um eine optimale Hobelleistung zu gewährleisten.
Kann ich den GÜDE GADH 200 auch für den mobilen Einsatz verwenden?
Der GÜDE Abricht- und Dickenhobel »GADH 200« ist zwar kompakt und relativ leicht, aber primär für den stationären Einsatz in der Werkstatt konzipiert. Für den mobilen Einsatz empfiehlt es sich, auf spezielle, leichtere und transportable Hobelmaschinen zurückzugreifen.
Welche Sicherheitsvorkehrungen sollte ich bei der Arbeit mit dem GÜDE GADH 200 beachten?
Sicherheit hat oberste Priorität bei der Arbeit mit Holzbearbeitungsmaschinen. Tragen Sie immer eine Schutzbrille und eine Staubmaske, um Ihre Augen und Atemwege vor Holzspänen und Staub zu schützen. Achten Sie darauf, dass das Werkstück sicher fixiert ist, und halten Sie Ihre Hände fern von den rotierenden Messern. Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und befolgen Sie alle Sicherheitshinweise.
Wie reinige und warte ich den GÜDE GADH 200 richtig?
Eine regelmäßige Reinigung und Wartung ist entscheidend für die Lebensdauer und die optimale Leistung des GÜDE Abricht- und Dickenhobels »GADH 200«. Entfernen Sie nach jeder Nutzung alle Holzspäne und Staubablagerungen mit einem Staubsauger oder einem Pinsel. Überprüfen Sie regelmäßig die Hobelmesser auf Beschädigungen und schärfen oder tauschen Sie sie bei Bedarf aus. Schmieren Sie bewegliche Teile regelmäßig, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.

