Schweißen ist eine Kunst, die Präzision, Fachwissen und vor allem Sicherheit erfordert. Wenn Sie in die Welt des Schweißens eintauchen, ist der Schutz Ihrer Augen und Ihres Gesichts vor den Gefahren von Funken, Spritzern und schädlicher UV-Strahlung von größter Bedeutung. Hier kommt der GÜDE Schweißerschutzhelm »GSH-K« ins Spiel, Ihr zuverlässiger Partner für sicheres und komfortables Schweißen. Dieser Helm in elegantem Schwarz bietet nicht nur erstklassigen Schutz, sondern auch eine Vielzahl von Funktionen, die Ihr Schweißerlebnis verbessern.
Egal, ob Sie ein erfahrener Profi oder ein begeisterter Heimwerker sind, der GÜDE Schweißerschutzhelm »GSH-K« ist eine Investition in Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden. Lassen Sie uns gemeinsam die herausragenden Eigenschaften und Vorteile dieses unverzichtbaren Ausrüstungsgegenstandes erkunden.
Warum ein Schweißerschutzhelm unverzichtbar ist
Schweißen ist ein Prozess, bei dem extreme Hitze und intensive Strahlung entstehen. Ohne angemessenen Schutz können Ihre Augen und Ihre Haut ernsthaften Schaden nehmen. Ein hochwertiger Schweißerschutzhelm wie der GÜDE »GSH-K« bietet Ihnen den notwendigen Schutz vor:
- UV-Strahlung: Unsichtbare UV-Strahlen können Ihre Augen und Haut verbrennen und langfristig zu schweren Schäden führen.
- Infrarotstrahlung: Auch Infrarotstrahlung kann die Augen schädigen und zu Ermüdung führen.
- Funken und Spritzer: Heiße Funken und Metallspritzer können Verbrennungen und Verletzungen verursachen.
- Helle Lichtbögen: Das intensive Licht beim Schweißen kann Ihre Augen blenden und vorübergehend oder dauerhaft schädigen.
Der GÜDE Schweißerschutzhelm »GSH-K« wurde entwickelt, um all diesen Gefahren entgegenzuwirken und Ihnen ein sicheres und komfortables Schweißerlebnis zu ermöglichen. Mit diesem Helm können Sie sich voll und ganz auf Ihre Arbeit konzentrieren, ohne sich um mögliche Verletzungen sorgen zu müssen.
Die herausragenden Merkmale des GÜDE Schweißerschutzhelms »GSH-K«
Der GÜDE Schweißerschutzhelm »GSH-K« zeichnet sich durch eine Reihe von Merkmalen aus, die ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Schweißer aller Erfahrungsstufen machen:
Optimaler Schutz
Der Helm bietet zuverlässigen Schutz vor Funken, Spritzern und schädlicher UV- und Infrarotstrahlung. Das hochwertige Material und die robuste Konstruktion gewährleisten, dass Ihre Augen und Ihr Gesicht stets optimal geschützt sind.
Automatische Abdunklung
Dank der automatischen Abdunklungsfunktion passt sich das Sichtfeld des Helms automatisch an die Intensität des Schweißlichtbogens an. Dies ermöglicht Ihnen ein klares und deutliches Sichtfeld, ohne dass Sie den Helm ständig abnehmen und aufsetzen müssen. Die Reaktionszeit beträgt dabei nur wenige Millisekunden, sodass Ihre Augen stets optimal geschützt sind.
Verstellbare Empfindlichkeit und Verzögerung
Die Empfindlichkeit und Verzögerung des Helms können individuell an Ihre Bedürfnisse und die jeweiligen Schweißbedingungen angepasst werden. Dies ermöglicht Ihnen eine präzise Steuerung des Abdunklungsprozesses und sorgt für ein optimales Sichtfeld in jeder Situation.
Komfortables Design
Der GÜDE Schweißerschutzhelm »GSH-K« ist nicht nur sicher, sondern auch äußerst komfortabel zu tragen. Das geringe Gewicht und die verstellbare Kopfhalterung sorgen für einen sicheren und bequemen Sitz, auch bei längeren Schweißarbeiten. Die weiche Polsterung im Stirnbereich erhöht den Tragekomfort zusätzlich.
Robust und langlebig
Der Helm ist aus hochwertigen Materialien gefertigt und für den täglichen Einsatz in der Werkstatt oder auf der Baustelle konzipiert. Die robuste Konstruktion gewährleistet eine lange Lebensdauer und zuverlässigen Schutz, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
Breites Sichtfeld
Das großzügige Sichtfeld des Helms ermöglicht Ihnen eine optimale Sicht auf Ihre Arbeit. Dies ist besonders wichtig bei präzisen Schweißarbeiten, bei denen es auf jedes Detail ankommt.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die Leistungsfähigkeit des GÜDE Schweißerschutzhelms »GSH-K« zu geben, haben wir die wichtigsten technischen Daten für Sie zusammengefasst:
| Merkmal | Wert |
|---|---|
| Sichtfeld | 92 x 42 mm |
| Abdunklungsgrad | DIN 9-13 |
| Schutz vor UV/IR | DIN 16 |
| Reaktionszeit | 1/15000 s |
| Betriebstemperatur | -5°C bis +55°C |
| Lagertemperatur | -20°C bis +70°C |
| Stromversorgung | Solarzelle & 2x CR2032 Batterie |
| Gewicht | ca. 500 g |
Anwendungsbereiche des GÜDE Schweißerschutzhelms »GSH-K«
Der GÜDE Schweißerschutzhelm »GSH-K« ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Schweißverfahren, darunter:
- Elektrodenschweißen (SMAW): Das Elektrodenschweißen ist ein weit verbreitetes Verfahren, bei dem eine abschmelzende Elektrode verwendet wird, um die Werkstücke miteinander zu verbinden.
- MIG/MAG-Schweißen (GMAW): Beim MIG/MAG-Schweißen wird ein Schutzgas verwendet, um die Schweißnaht vor atmosphärischen Einflüssen zu schützen.
- WIG-Schweißen (GTAW): Das WIG-Schweißen ist ein präzises Verfahren, das sich besonders für das Schweißen von Edelstahl und Aluminium eignet.
- Plasmaschweißen: Das Plasmaschweißen ist ein Verfahren, bei dem ein Plasma verwendet wird, um die Werkstücke zu schmelzen und miteinander zu verbinden.
Egal welches Schweißverfahren Sie anwenden, der GÜDE Schweißerschutzhelm »GSH-K« bietet Ihnen stets optimalen Schutz und Komfort.
So verwenden Sie den GÜDE Schweißerschutzhelm »GSH-K« richtig
Um sicherzustellen, dass Sie den GÜDE Schweißerschutzhelm »GSH-K« optimal nutzen und von seinem vollen Schutz profitieren, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:
- Passform einstellen: Stellen Sie die Kopfhalterung so ein, dass der Helm sicher und bequem auf Ihrem Kopf sitzt.
- Empfindlichkeit und Verzögerung anpassen: Passen Sie die Empfindlichkeit und Verzögerung des Helms an die jeweiligen Schweißbedingungen an.
- Sichtscheibe reinigen: Reinigen Sie die Sichtscheibe regelmäßig mit einem weichen Tuch, um eine klare Sicht zu gewährleisten.
- Helm überprüfen: Überprüfen Sie den Helm vor jeder Verwendung auf Beschädigungen. Verwenden Sie den Helm nicht, wenn er beschädigt ist.
- Batterien wechseln: Wechseln Sie die Batterien regelmäßig, um eine zuverlässige Funktion der automatischen Abdunklung zu gewährleisten.
Pflege und Wartung für eine lange Lebensdauer
Um die Lebensdauer Ihres GÜDE Schweißerschutzhelms »GSH-K« zu verlängern und seine optimale Funktion zu gewährleisten, sollten Sie ihn regelmäßig pflegen und warten:
- Reinigung: Reinigen Sie den Helm regelmäßig mit einem milden Reinigungsmittel und einem weichen Tuch. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder Lösungsmittel.
- Lagerung: Lagern Sie den Helm an einem trockenen und staubfreien Ort. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturen.
- Sichtscheibe austauschen: Tauschen Sie die Sichtscheibe aus, wenn sie beschädigt oder stark verschmutzt ist.
- Kopfhalterung überprüfen: Überprüfen Sie die Kopfhalterung regelmäßig auf Beschädigungen und ersetzen Sie sie bei Bedarf.
Der GÜDE Schweißerschutzhelm »GSH-K«: Mehr als nur ein Schutzhelm
Der GÜDE Schweißerschutzhelm »GSH-K« ist mehr als nur ein Schutzhelm. Er ist Ihr zuverlässiger Partner für sicheres und komfortables Schweißen. Mit seiner robusten Konstruktion, der automatischen Abdunklungsfunktion und dem hohen Tragekomfort bietet er Ihnen alles, was Sie für ein erfolgreiches Schweißerlebnis benötigen. Investieren Sie in Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden und entscheiden Sie sich für den GÜDE Schweißerschutzhelm »GSH-K«.
Stellen Sie sich vor, wie Sie mit dem GÜDE Schweißerschutzhelm »GSH-K« präzise und sicher Ihre Schweißarbeiten durchführen. Sie fühlen sich geschützt und können sich voll und ganz auf Ihre Arbeit konzentrieren. Das Ergebnis sind perfekte Schweißnähte und zufriedene Kunden.
Der GÜDE Schweißerschutzhelm »GSH-K« ist nicht nur ein Werkzeug, sondern ein Statement. Er zeigt, dass Sie Wert auf Qualität, Sicherheit und Professionalität legen. Mit diesem Helm setzen Sie ein Zeichen und zeigen, dass Sie ein echter Profi sind.
Bestellen Sie noch heute Ihren GÜDE Schweißerschutzhelm »GSH-K« und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufige Fragen zum GÜDE Schweißerschutzhelm »GSH-K«
Wie funktioniert die automatische Abdunklung?
Die automatische Abdunklung des GÜDE Schweißerschutzhelms »GSH-K« basiert auf einem LCD-Filter, der sich bei Auftreten eines Schweißlichtbogens automatisch verdunkelt. Sensoren im Helm erkennen den Lichtbogen und steuern den Filter, um Ihre Augen vor der intensiven Strahlung zu schützen. Die Reaktionszeit beträgt dabei nur wenige Millisekunden.
Kann ich die Empfindlichkeit der automatischen Abdunklung einstellen?
Ja, die Empfindlichkeit der automatischen Abdunklung kann am GÜDE Schweißerschutzhelm »GSH-K« individuell eingestellt werden. Dies ermöglicht Ihnen, den Helm an unterschiedliche Schweißbedingungen und Lichtverhältnisse anzupassen. Eine höhere Empfindlichkeit sorgt für eine schnellere Abdunklung bei schwachen Lichtbögen, während eine niedrigere Empfindlichkeit bei starken Lichtbögen geeignet ist.
Wie lange halten die Batterien im Helm?
Die Lebensdauer der Batterien im GÜDE Schweißerschutzhelm »GSH-K« hängt von der Häufigkeit und Dauer der Nutzung ab. Bei normalem Gebrauch halten die Batterien in der Regel mehrere Monate. Der Helm verfügt über eine Solarzelle, die die Batterien zusätzlich unterstützt und deren Lebensdauer verlängert.
Wie reinige ich den Schweißerschutzhelm richtig?
Zur Reinigung des GÜDE Schweißerschutzhelms »GSH-K« verwenden Sie am besten ein mildes Reinigungsmittel und ein weiches Tuch. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder Lösungsmittel, da diese das Material des Helms beschädigen können. Reinigen Sie die Sichtscheibe regelmäßig, um eine klare Sicht zu gewährleisten.
Kann ich Ersatzteile für den Helm bestellen?
Ja, für den GÜDE Schweißerschutzhelm »GSH-K« sind verschiedene Ersatzteile erhältlich, darunter Sichtscheiben, Kopfhalterungen und Batterien. Sie können diese Ersatzteile in unserem Online-Shop oder bei autorisierten Händlern bestellen.
Ist der Helm für Brillenträger geeignet?
Der GÜDE Schweißerschutzhelm »GSH-K« ist grundsätzlich für Brillenträger geeignet. Es ist jedoch ratsam, eine kleine und flache Brille zu tragen, um einen optimalen Sitz des Helms zu gewährleisten. Alternativ können Sie auch Kontaktlinsen tragen.
Welchen Abdunklungsgrad benötige ich für meine Schweißarbeiten?
Der benötigte Abdunklungsgrad hängt von der Art des Schweißverfahrens und der Stromstärke ab. In der Bedienungsanleitung des GÜDE Schweißerschutzhelms »GSH-K« finden Sie eine Tabelle mit Empfehlungen für den Abdunklungsgrad bei verschiedenen Schweißverfahren und Stromstärken. Im Allgemeinen gilt: Je höher die Stromstärke, desto höher sollte der Abdunklungsgrad sein.
Wo finde ich die Bedienungsanleitung für den Helm?
Die Bedienungsanleitung für den GÜDE Schweißerschutzhelm »GSH-K« liegt dem Produkt bei. Sie können die Bedienungsanleitung auch auf unserer Website im PDF-Format herunterladen.

