Willkommen in der Welt des sicheren und komfortablen Schweißens! Mit dem GÜDE Schweißerschutzhelm »GSH-TC-2« in elegantem Schwarz tauchen Sie ein in ein neues Zeitalter des Arbeitsschutzes. Dieser Helm ist mehr als nur eine Schutzvorrichtung – er ist Ihr zuverlässiger Partner, der Sie vor Funken, Spritzern und schädlicher UV-Strahlung bewahrt. Entdecken Sie, wie der »GSH-TC-2« Ihre Schweißarbeiten sicherer, angenehmer und effizienter macht.
Egal, ob Sie ein erfahrener Profi oder ein ambitionierter Heimwerker sind, der Wert auf Qualität und Sicherheit legt – dieser Schweißerschutzhelm wird Sie begeistern. Lassen Sie uns gemeinsam die herausragenden Eigenschaften und Vorteile dieses Produkts erkunden und herausfinden, warum der GÜDE Schweißerschutzhelm »GSH-TC-2« die ideale Wahl für Ihre Bedürfnisse ist.
Warum ein hochwertiger Schweißerschutzhelm unverzichtbar ist
Schweißen ist eine faszinierende und vielseitige Technik, birgt aber auch gewisse Risiken. Funkenflug, heiße Metallspritzer und intensive UV-Strahlung können ernsthafte Verletzungen verursachen. Ein qualitativ hochwertiger Schweißerschutzhelm ist daher unerlässlich, um Ihre Augen und Ihr Gesicht optimal zu schützen. Der GÜDE Schweißerschutzhelm »GSH-TC-2« wurde entwickelt, um Ihnen genau diesen Schutz zu bieten und gleichzeitig höchsten Tragekomfort zu gewährleisten.
Ein guter Schweißerschutzhelm ist mehr als nur eine Barriere. Er ermöglicht es Ihnen, sich voll und ganz auf Ihre Arbeit zu konzentrieren, ohne sich ständig Sorgen um Ihre Sicherheit machen zu müssen. Mit dem »GSH-TC-2« können Sie präzise und effizient arbeiten, während Sie gleichzeitig optimal geschützt sind. Dies führt nicht nur zu besseren Ergebnissen, sondern auch zu einer höheren Arbeitszufriedenheit.
Die herausragenden Merkmale des GÜDE Schweißerschutzhelms »GSH-TC-2«
Der GÜDE Schweißerschutzhelm »GSH-TC-2« zeichnet sich durch eine Vielzahl von Merkmalen aus, die ihn zu einer erstklassigen Wahl für Schweißarbeiten aller Art machen.
Optimaler Schutz vor Gefahren
Der Hauptzweck eines Schweißerschutzhelms ist natürlich der Schutz vor den Gefahren, die beim Schweißen entstehen. Der »GSH-TC-2« bietet Ihnen einen zuverlässigen Schutz vor:
- Funkenflug und Spritzern: Das robuste Material des Helms hält selbst den heftigsten Funken und Spritzern stand und verhindert Verbrennungen.
- UV-Strahlung: Die spezielle Filtertechnologie schützt Ihre Augen vor schädlicher UV-Strahlung, die zu langfristigen Augenschäden führen kann.
- IR-Strahlung: Auch Infrarotstrahlung wird effektiv abgeblockt, um Ihre Augen vor Überhitzung und Schäden zu bewahren.
- Blendung: Der automatische Abdunklungsfilter sorgt dafür, dass Ihre Augen nicht durch den hellen Lichtbogen geblendet werden.
Automatische Abdunklung für höchsten Komfort
Eines der herausragenden Merkmale des »GSH-TC-2« ist der automatische Abdunklungsfilter (ADF). Dieser Filter passt sich in Sekundenschnelle an die Helligkeit des Lichtbogens an und verdunkelt sich automatisch, sobald Sie mit dem Schweißen beginnen. Dadurch haben Sie immer eine klare Sicht auf Ihr Werkstück und müssen den Helm nicht ständig abnehmen oder hochklappen. Das spart Zeit und schont Ihre Augen.
Die automatische Abdunklung bietet Ihnen folgende Vorteile:
- Schnelle Reaktionszeit: Der Filter verdunkelt sich innerhalb von Millisekunden, um Ihre Augen optimal zu schützen.
- Variable Schutzstufen: Sie können die Schutzstufe des Filters an die jeweiligen Schweißarbeiten anpassen.
- Konstante Sicht: Dank der automatischen Abdunklung haben Sie immer eine klare Sicht auf Ihr Werkstück, auch während des Schweißens.
Ergonomisches Design für maximalen Tragekomfort
Ein guter Schweißerschutzhelm muss nicht nur sicher, sondern auch bequem sein. Der »GSH-TC-2« wurde mit einem ergonomischen Design entwickelt, das Ihnen maximalen Tragekomfort bietet, auch bei längeren Schweißarbeiten.
Das ergonomische Design umfasst:
- Verstellbares Kopfband: Das Kopfband lässt sich individuell an Ihre Kopfgröße anpassen, um einen sicheren und bequemen Sitz zu gewährleisten.
- Geringes Gewicht: Der Helm ist leicht und belastet Ihren Nacken und Ihre Schultern nicht.
- Gute Belüftung: Die Belüftungsöffnungen sorgen für eine gute Luftzirkulation und verhindern, dass es unter dem Helm zu heiß wird.
Hochwertige Materialien für lange Lebensdauer
Der GÜDE Schweißerschutzhelm »GSH-TC-2« ist aus hochwertigen Materialien gefertigt, die eine lange Lebensdauer gewährleisten. Das robuste Außengehäuse schützt den Helm vor Beschädigungen, während die hochwertigen Filter und elektronischen Komponenten für eine zuverlässige Funktion sorgen.
Die verwendeten Materialien sind:
- Schlagfestes Kunststoff: Das Außengehäuse besteht aus schlagfestem Kunststoff, der den Helm vor Beschädigungen schützt.
- Hochwertige Filter: Die Filter sind aus hochwertigem Material gefertigt und bieten einen optimalen Schutz vor UV- und IR-Strahlung.
- Langlebige Elektronik: Die elektronischen Komponenten sind auf Langlebigkeit ausgelegt und gewährleisten eine zuverlässige Funktion des Helms.
Vielseitigkeit für verschiedene Schweißverfahren
Der »GSH-TC-2« ist für eine Vielzahl von Schweißverfahren geeignet, darunter:
- MIG/MAG-Schweißen: Das Metall-Inertgas-Schweißen (MIG) und das Metall-Aktivgas-Schweißen (MAG) sind weit verbreitete Schweißverfahren, bei denen der Helm optimalen Schutz bietet.
- Elektrodenschweißen (SMAW): Auch beim Elektrodenschweißen (Shielded Metal Arc Welding), auch bekannt als Lichtbogenhandschweißen, bietet der Helm zuverlässigen Schutz.
- WIG-Schweißen (GTAW): Das Wolfram-Inertgas-Schweißen (WIG) oder Gas-Wolfram-Lichtbogenschweißen (GTAW) ist ein anspruchsvolles Schweißverfahren, bei dem der Helm eine präzise Sicht ermöglicht.
- Plasmaschneiden: Auch beim Plasmaschneiden bietet der Helm Schutz vor Funken und Spritzern.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten technischen Daten des GÜDE Schweißerschutzhelms »GSH-TC-2«:
| Merkmal | Wert |
|---|---|
| Sichtfeld | 92,5 x 42,5 mm |
| Filtergröße | 110 x 90 x 9 mm |
| Schutzstufe hell | DIN 4 |
| Schutzstufe dunkel | DIN 9-13 (einstellbar) |
| Reaktionszeit | < 1/10.000 Sekunde |
| Verzögerungszeit | 0,1 – 1,0 Sekunde (einstellbar) |
| Stromversorgung | Solarzelle und 2 x CR2032 Batterie (austauschbar) |
| Betriebstemperatur | -5°C bis +55°C |
| Lagertemperatur | -20°C bis +70°C |
| Gewicht | ca. 480 g |
Anwendungsbereiche des GÜDE Schweißerschutzhelms »GSH-TC-2«
Der GÜDE Schweißerschutzhelm »GSH-TC-2« ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine breite Palette von Anwendungen:
- Metallbau: Beim Bau von Metallkonstruktionen, Geländern, Toren und anderen Metallprodukten ist der Helm ein unverzichtbarer Schutz.
- Reparaturarbeiten: Bei Reparaturen an Fahrzeugen, Maschinen und anderen Geräten bietet der Helm optimalen Schutz und Komfort.
- Heimwerken: Auch für Heimwerker, die gelegentlich schweißen, ist der Helm eine lohnende Investition in die eigene Sicherheit.
- Industrie: In industriellen Umgebungen, in denen regelmäßig geschweißt wird, ist der Helm ein wichtiger Bestandteil der persönlichen Schutzausrüstung.
- Landwirtschaft: Auch in der Landwirtschaft werden Schweißarbeiten durchgeführt, beispielsweise bei der Reparatur von landwirtschaftlichen Geräten.
Tipps zur Pflege und Wartung Ihres Schweißerschutzhelms
Um die Lebensdauer Ihres GÜDE Schweißerschutzhelms »GSH-TC-2« zu verlängern und seine optimale Funktion zu gewährleisten, sollten Sie folgende Tipps beachten:
- Reinigen Sie den Helm regelmäßig: Verwenden Sie ein mildes Reinigungsmittel und ein weiches Tuch, um den Helm von Schmutz und Staub zu befreien. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, die das Material beschädigen könnten.
- Überprüfen Sie die Filter regelmäßig: Stellen Sie sicher, dass die Filter sauber und unbeschädigt sind. Ersetzen Sie beschädigte oder verschmutzte Filter rechtzeitig.
- Lagern Sie den Helm an einem trockenen Ort: Bewahren Sie den Helm an einem trockenen und staubfreien Ort auf, wenn er nicht verwendet wird. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturen.
- Überprüfen Sie die Batterien regelmäßig: Wenn Ihr Helm mit Batterien betrieben wird, überprüfen Sie diese regelmäßig und ersetzen Sie sie bei Bedarf.
- Überprüfen Sie das Kopfband regelmäßig: Stellen Sie sicher, dass das Kopfband intakt und richtig eingestellt ist. Ersetzen Sie beschädigte oder verschlissene Teile rechtzeitig.
Sicherheitsstandards und Zertifizierungen
Der GÜDE Schweißerschutzhelm »GSH-TC-2« erfüllt alle relevanten Sicherheitsstandards und ist zertifiziert, um Ihnen ein Höchstmaß an Schutz zu gewährleisten. Er entspricht den folgenden Normen:
- EN 175: Diese Norm legt die Anforderungen an den Augenschutz beim Schweißen und verwandten Verfahren fest.
- EN 379: Diese Norm legt die Anforderungen an automatische Schweißfilter fest.
- CE-Kennzeichnung: Die CE-Kennzeichnung bestätigt, dass der Helm den europäischen Richtlinien für Produktsicherheit entspricht.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie funktioniert die automatische Abdunklung des Helms?
Die automatische Abdunklung des GÜDE Schweißerschutzhelms »GSH-TC-2« basiert auf einer speziellen Technologie, die den Lichtbogen beim Schweißen erkennt und den Filter innerhalb von Millisekunden verdunkelt. Dies schützt Ihre Augen vor Blendung und schädlicher Strahlung. Sobald der Lichtbogen erlischt, hellt sich der Filter automatisch wieder auf.
Kann ich die Schutzstufe des Helms einstellen?
Ja, der »GSH-TC-2« verfügt über eine einstellbare Schutzstufe von DIN 9 bis DIN 13. Sie können die Schutzstufe an die jeweiligen Schweißarbeiten und Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Eine falsche Schutzstufe kann zu Augenreizungen oder -schäden führen, daher ist es wichtig, die richtige Einstellung zu wählen.
Wie lange halten die Batterien des Helms?
Die Batterien des GÜDE Schweißerschutzhelms »GSH-TC-2« haben eine lange Lebensdauer und halten in der Regel mehrere Monate oder sogar Jahre, abhängig von der Nutzungshäufigkeit. Der Helm wird zusätzlich durch eine Solarzelle unterstützt, die die Batterien auflädt. Wenn die Batterien leer sind, können sie einfach ausgetauscht werden.
Ist der Helm auch für Brillenträger geeignet?
Der »GSH-TC-2« ist grundsätzlich auch für Brillenträger geeignet. Es ist jedoch wichtig, dass die Brille bequem unter den Helm passt und die Sicht nicht beeinträchtigt. Gegebenenfalls kann es sinnvoll sein, eine spezielle Schweißerbrille zu verwenden, die kleiner und flacher ist als eine normale Brille.
Wie reinige ich den Helm richtig?
Um den GÜDE Schweißerschutzhelm »GSH-TC-2« richtig zu reinigen, verwenden Sie ein mildes Reinigungsmittel und ein weiches Tuch. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, die das Material beschädigen könnten. Reinigen Sie den Helm regelmäßig, um Schmutz und Staub zu entfernen. Achten Sie besonders auf die Filter, da diese für eine klare Sicht und optimalen Schutz sorgen.
Was ist, wenn der Helm nicht richtig abdunkelt?
Wenn der Helm nicht richtig abdunkelt, überprüfen Sie zunächst die Batterien und stellen Sie sicher, dass sie voll sind. Überprüfen Sie auch die Einstellungen der Schutzstufe und der Verzögerungszeit. Wenn das Problem weiterhin besteht, kann es sein, dass der Filter beschädigt ist und ausgetauscht werden muss.
Wo kann ich Ersatzteile für den Helm bekommen?
Ersatzteile für den GÜDE Schweißerschutzhelm »GSH-TC-2« sind in unserem Online-Shop erhältlich. Sie können Filter, Batterien, Kopfbandteile und andere Ersatzteile einfach und bequem bestellen. Wir empfehlen, nur Original-Ersatzteile von GÜDE zu verwenden, um die optimale Funktion und Sicherheit des Helms zu gewährleisten.
Ist der Helm für alle Schweißverfahren geeignet?
Der GÜDE Schweißerschutzhelm »GSH-TC-2« ist für eine Vielzahl von Schweißverfahren geeignet, darunter MIG/MAG-Schweißen, Elektrodenschweißen (SMAW), WIG-Schweißen (GTAW) und Plasmaschneiden. Für spezielle Schweißverfahren, die besondere Anforderungen an den Augenschutz stellen, sollten Sie sich jedoch vorab informieren, ob der Helm geeignet ist.
Wir hoffen, diese ausführliche Produktbeschreibung hat Ihnen alle wichtigen Informationen zum GÜDE Schweißerschutzhelm »GSH-TC-2« geliefert. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie sicheres und komfortables Schweißen!

