Kopfschutz

Showing all 17 results

Sicherheit geht vor: Dein Kopfschutz für jedes Bauvorhaben

Willkommen in unserer Kategorie Kopfschutz, deinem zuverlässigen Partner, wenn es um deine Sicherheit auf der Baustelle geht! Hier findest du alles, was du brauchst, um deinen Kopf optimal zu schützen – von robusten Bauhelmen bis hin zu komfortablem Zubehör. Denn wir wissen: Sicherheit ist nicht verhandelbar, und dein Kopf ist dein wichtigstes Kapital.

Stell dir vor: Du stehst auf der Baustelle, um dich herum herrscht emsiges Treiben. Überall wird gehämmert, gesägt und geschraubt. In solchen Momenten ist es beruhigend zu wissen, dass du dich auf deinen Kopfschutz verlassen kannst. Er ist dein verlässlicher Begleiter, der dich vor herabfallenden Gegenständen, Stößen und anderen Gefahren schützt. Er ermöglicht es dir, dich voll und ganz auf deine Arbeit zu konzentrieren, ohne ständig in Angst leben zu müssen.

Bei uns findest du nicht nur Produkte, sondern ein Versprechen: Das Versprechen, dass wir alles dafür tun, um deine Sicherheit zu gewährleisten. Wir arbeiten nur mit renommierten Herstellern zusammen, die höchste Qualitätsstandards erfüllen. So kannst du sicher sein, dass dein Kopfschutz dich nicht im Stich lässt, wenn es darauf ankommt.

Die Vielfalt des Kopfschutzes: Finde den perfekten Helm für deine Bedürfnisse

Jede Baustelle ist anders, und jede Aufgabe stellt individuelle Anforderungen an deinen Kopfschutz. Deshalb bieten wir dir eine breite Auswahl an Helmen und Zubehör, damit du genau das findest, was du brauchst. Ob klassischer Bauhelm, moderne Schutzhelme mit integrierten Visieren oder spezielle Helme für Arbeiten in der Höhe – bei uns wirst du fündig.

Entdecke unsere verschiedenen Helmtypen:

  • Bauhelme nach DIN EN 397: Der Klassiker für jede Baustelle. Robust, zuverlässig und in vielen verschiedenen Farben erhältlich.
  • Industrieschutzhelme nach DIN EN 812: Ideal für Arbeiten, bei denen ein geringes Risiko von Kopfverletzungen besteht, z.B. in Lagerhallen oder Produktionsstätten.
  • Schutzhelme mit Visier: Bieten zusätzlichen Schutz für Augen und Gesicht, ideal für Arbeiten mit Spritzgefahr oder Staubentwicklung.
  • Helme für Arbeiten in der Höhe: Speziell entwickelt für Arbeiten in luftiger Höhe, mit Kinnriemen und zusätzlicher Polsterung für optimalen Halt und Komfort.
  • Forsthelme: Mit integriertem Gesichts- und Gehörschutz speziell für Forstarbeiten.

Und das ist noch nicht alles! Wir bieten dir auch eine große Auswahl an Zubehör, mit dem du deinen Helm individuell anpassen und optimieren kannst:

  • Kinnriemen: Für einen sicheren Halt des Helms, auch bei bewegungsintensiven Arbeiten.
  • Schweißbänder: Für ein angenehmes Tragegefühl, auch bei hohen Temperaturen.
  • Helmlampen: Für optimale Sicht, auch bei Dunkelheit oder schlechten Lichtverhältnissen.
  • Gehörschutz: Für den Schutz deines Gehörs vor Lärmbelästigung.
  • Nackenschutz: Für zusätzlichen Schutz vor Sonne und Regen.

Wir wissen, dass die Wahl des richtigen Kopfschutzes eine wichtige Entscheidung ist. Deshalb stehen wir dir gerne mit Rat und Tat zur Seite. Kontaktiere uns einfach, und wir helfen dir, den perfekten Helm für deine Bedürfnisse zu finden.

Qualität, die überzeugt: Unsere Markenpartner für deinen Kopfschutz

Wir legen größten Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit. Deshalb arbeiten wir nur mit renommierten Herstellern zusammen, die für ihre hochwertigen Produkte und innovativen Lösungen bekannt sind. Vertraue auf Marken wie:

  • uvex: Der deutsche Hersteller steht für innovative Sicherheitsprodukte und höchsten Tragekomfort.
  • 3M: Der amerikanische Konzern bietet ein breites Sortiment an Kopfschutzlösungen für verschiedene Anwendungen.
  • MSA: Der amerikanische Hersteller ist einer der weltweit führenden Anbieter von Sicherheitsprodukten.
  • Petzl: Der französische Spezialist für Bergsportausrüstung bietet auch hochwertige Helme für Arbeiten in der Höhe.
  • Kask: Der italienische Hersteller überzeugt mit stilvollem Design und innovativen Technologien.

Diese Marken stehen für höchste Qualitätsstandards, innovative Technologien und ein Maximum an Sicherheit. Mit einem Helm von einem unserer Markenpartner kannst du dich darauf verlassen, dass dein Kopf optimal geschützt ist.

Tragekomfort, der begeistert: Dein Kopfschutz, der sich anfühlt wie eine zweite Haut

Sicherheit ist wichtig, aber auch der Tragekomfort spielt eine entscheidende Rolle. Denn ein Helm, der unbequem ist, wird nicht gerne getragen. Deshalb legen wir großen Wert darauf, dass unsere Helme nicht nur sicher, sondern auch bequem sind.

Unsere Helme zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus:

  • Leichtgewicht: Für ein angenehmes Tragegefühl, auch bei langen Arbeitseinsätzen.
  • Belüftungssysteme: Für eine optimale Luftzirkulation und ein angenehmes Klima unter dem Helm.
  • Verstellbarkeit: Für eine individuelle Anpassung an deine Kopfgröße.
  • Polsterung: Für zusätzlichen Komfort und Stoßdämpfung.

Mit einem Helm aus unserem Sortiment wirst du kaum merken, dass du ihn trägst. Er schmiegt sich an deinen Kopf an wie eine zweite Haut und bietet dir optimalen Schutz, ohne dich in deiner Bewegungsfreiheit einzuschränken.

Sicherheit mit Stil: Dein Kopfschutz, der deine Persönlichkeit unterstreicht

Sicherheit muss nicht langweilig sein! Deshalb bieten wir dir eine große Auswahl an Helmen in verschiedenen Farben und Designs. Ob klassisch-schwarz, auffällig-gelb oder trendig-bunt – bei uns findest du den Helm, der zu dir und deinem Stil passt.

Wähle aus einer Vielzahl von Farben und Designs, um deinen Helm individuell zu gestalten und deine Persönlichkeit zum Ausdruck zu bringen. Denn wir finden: Sicherheit kann auch Spaß machen!

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Thema Kopfschutz

Welche Normen muss ein Bauhelm erfüllen?

Ein Bauhelm muss der DIN EN 397 Norm entsprechen. Diese Norm legt die Anforderungen an Bauhelme fest, wie z.B. Stoßdämpfung, Durchdringungsfestigkeit und Flammwidrigkeit. Achte beim Kauf eines Bauhelms immer auf das CE-Zeichen und die Kennzeichnung EN 397.

Wie lange ist ein Bauhelm haltbar?

Die Haltbarkeit eines Bauhelms hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Material, Beanspruchung und Lagerung. Generell empfehlen wir, einen Bauhelm spätestens nach 4 Jahren auszutauschen, auch wenn er äußerlich noch intakt aussieht. Bei starker Beanspruchung oder Beschädigung sollte der Helm sofort ersetzt werden.

Wie reinige ich meinen Bauhelm richtig?

Reinige deinen Bauhelm regelmäßig mit warmem Wasser und mildem Seifenwasser. Vermeide aggressive Reinigungsmittel oder Lösungsmittel, da diese das Material des Helms beschädigen können. Trockne den Helm nach der Reinigung gründlich ab.

Wie stelle ich meinen Bauhelm richtig ein?

Der Bauhelm sollte fest und sicher auf deinem Kopf sitzen, ohne zu verrutschen. Stelle den Helm mit dem Verstellrad oder dem Kopfband so ein, dass er optimal an deine Kopfgröße angepasst ist. Achte darauf, dass der Kinnriemen geschlossen ist, um den Helm bei einem Sturz oder Stoß an Ort und Stelle zu halten.

Kann ich meinen Bauhelm mit Aufklebern versehen?

Nicht alle Aufkleber sind geeignet, um auf einem Bauhelm angebracht zu werden. Verwende nur Aufkleber, die vom Hersteller des Helms freigegeben sind. Einige Aufkleber können das Material des Helms beschädigen oder die Schutzwirkung beeinträchtigen. Vermeide Aufkleber, die die Sicht behindern oder die Belüftung des Helms behindern.

Was ist der Unterschied zwischen einem Bauhelm und einem Industrieschutzhelm?

Ein Bauhelm (DIN EN 397) bietet einen höheren Schutz gegen herabfallende Gegenstände und Stöße als ein Industrieschutzhelm (DIN EN 812). Industrieschutzhelme sind eher für Arbeiten geeignet, bei denen ein geringeres Risiko von Kopfverletzungen besteht, z.B. in Lagerhallen oder Produktionsstätten.

Darf ich einen gebrauchten Bauhelm kaufen?

Wir raten dringend davon ab, einen gebrauchten Bauhelm zu kaufen. Du kannst nicht sicher sein, ob der Helm bereits beschädigt wurde oder seine Schutzwirkung beeinträchtigt ist. Kaufe deinen Kopfschutz immer neu, um deine Sicherheit zu gewährleisten.

Was muss ich bei der Lagerung meines Bauhelms beachten?

Lagere deinen Bauhelm an einem trockenen und kühlen Ort, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen. Vermeide es, schwere Gegenstände auf den Helm zu legen oder ihn in einer engen Tasche oder einem Werkzeugkoffer zu verstauen. Bewahre den Helm am besten in einer speziellen Helmtasche oder einem Helmregal auf.