Zum Inhalt springen
Bautechnikshop.deBautechnikshop.de
  • Marken
  • Magazin
  • Werkzeug & Maschinen
    • Baumaschinen
    • Drucklufttechnik
    • Elektrowerkzeuge
    • Handwerkzeuge
    • Maurerwerkzeuge
    • Schweisstechnik
  • Arbeitskleidung
    • Accessoires
    • Arbeitshandschuhe
    • Arbeitshemden
    • Arbeitshosen
    • Arbeitsjacken
    • Arbeitspullover
    • Arbeitsschuhe
    • Arbeitsshirts
    • Mützen & Hüte
    • Socken
  • Arbeitsschutz
    • Atemschutzmasken
    • Gehörschutz
    • Gesichtsschutz
    • Knieschutz
    • Kopfschutz
    • Schutzbrillen
  • Baustellenabsicherung
    • Baustellenabsperrung
    • Baustellenleuchten
  • Transportgeräte
    • Hubwagen
    • Sackkarren
    • Schubkarren
    • Transportroller
  • Leitern, Tritte & Gerüste
    • Gerüste
    • Leitern
    • Tritte
Startseite » Werkzeug & Maschinen » Elektrowerkzeuge » Schleifer » Zubehör Schleifen » Schleifband
KWB Schleifband

KWB Schleifband

12,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 4009319146054 Kategorie: Schleifband
  • Arbeitskleidung
  • Arbeitsschutz
  • Baustellenabsicherung
  • Werkzeug & Maschinen
    • Baumaschinen
    • Drucklufttechnik
    • Elektrowerkzeuge
      • Akku Lampen
      • Akkuschrauber
      • Bohrhämmer
      • Bohrmaschinen
      • elektrische Messgeräte
      • Elektrowerkzeug-Sets
      • Elektrowerkzeug-Zubehör
      • Fräsen
      • Heißklebepistolen
      • Heißluftgeräte
      • Hobel
      • Multifunktionsgeräte
      • Rührgeräte
      • Sägen
      • Schleifer
        • Bandschleifer
        • Doppelschleifer
        • Dreieckschleifer
        • Exzenterschleifer
        • Schwingschleifer
        • Tellerschleifer
        • Universalschleifer
        • Winkelschleifer
        • Zubehör Schleifen
          • Deltaschleifpapier
          • Diamanttrennscheiben
          • Fächerschleifer
          • Fiberschleifscheiben
          • Gitterleinen
          • Lamellenschleifer
          • Polierscheiben
          • Schleifband
          • Schleifblätter
          • Schleifbürste
          • Schleiffinger
          • Schleifgitter
          • Schleifklötze
          • Schleifpapier
          • Schleifscheiben
          • Schleifstifte
          • Schleifvlies
          • Sonstiges Schleifzubehör
          • Spanndorn
          • Stahlwolle
          • Trennscheiben
      • Tacker
    • Handwerkzeuge
    • Leitern, Tritte & Gerüste
    • Maurerwerkzeuge
    • Schweisstechnik
    • Transportgeräte
Partner
Beschreibung

Entfesseln Sie das volle Potenzial Ihrer Werkzeuge mit dem KWB Schleifband – Ihrem Schlüssel zu perfekten Oberflächen und makellosen Ergebnissen. Egal, ob Sie ein erfahrener Handwerker oder ein ambitionierter Heimwerker sind, mit unseren hochwertigen Schleifbändern erreichen Sie spielend leicht professionelle Qualität. Entdecken Sie die Vielseitigkeit, Langlebigkeit und Präzision, die KWB Schleifbänder auszeichnen, und verwandeln Sie Ihre Projekte in wahre Meisterwerke.

Inhalt

Toggle
  • Warum KWB Schleifbänder die richtige Wahl sind
    • Die Vorteile von KWB Schleifbändern auf einen Blick:
  • Die Vielfalt der KWB Schleifbänder
    • Körnungen: Für jeden Bedarf das passende Schleifband
    • Materialien: Für Holz, Metall, Kunststoff und mehr
    • Abmessungen: Passend für Ihre Schleifmaschine
  • Anwendungsbereiche der KWB Schleifbänder
    • Holzbearbeitung: Vom Möbelbau bis zur Restauration
    • Metallverarbeitung: Entrosten, Entgraten, Polieren
    • Kunststoffbearbeitung: Glatte Oberflächen für perfekte Ergebnisse
  • Tipps und Tricks für das perfekte Schleifergebnis
  • Sicherheitshinweise für den Umgang mit Schleifbändern
  • KWB Schleifbänder kaufen: Worauf Sie achten sollten
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu KWB Schleifbändern
    • Welche Körnung benötige ich für welches Material?
    • Wie lagere ich KWB Schleifbänder richtig?
    • Wie kann ich die Lebensdauer meiner Schleifbänder verlängern?
    • Kann ich KWB Schleifbänder auch für Nassschleifarbeiten verwenden?
    • Welche Sicherheitsvorkehrungen sollte ich beim Arbeiten mit Schleifbändern treffen?

Warum KWB Schleifbänder die richtige Wahl sind

In der Welt des Handwerks und der Bearbeitung von Materialien ist das Schleifen ein unverzichtbarer Schritt, um Oberflächen zu glätten, Kanten zu brechen und Werkstücke für die Weiterverarbeitung vorzubereiten. Hierbei kommt es auf das richtige Werkzeug und das passende Zubehör an. KWB Schleifbänder stehen für Qualität, Innovation und Zuverlässigkeit. Sie sind das Ergebnis jahrelanger Erfahrung und kontinuierlicher Weiterentwicklung, um den hohen Ansprüchen von Profis und Hobbyhandwerkern gleichermaßen gerecht zu werden.

Was macht KWB Schleifbänder so besonders? Es ist die Kombination aus hochwertigen Materialien, präziser Verarbeitung und einer durchdachten Konstruktion. Jedes Schleifband wird sorgfältig gefertigt, um eine optimale Schleifleistung und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Die robuste Beschaffenheit und die widerstandsfähige Körnung sorgen dafür, dass Sie auch anspruchsvolle Schleifarbeiten mühelos bewältigen können. Von groben Vorarbeiten bis hin zu feinen Endschleifgängen – mit KWB Schleifbändern erzielen Sie immer das gewünschte Ergebnis.

Die Vorteile von KWB Schleifbändern auf einen Blick:

  • Hohe Abtragsleistung: Erzielen Sie schnell und effizient perfekte Ergebnisse.
  • Lange Lebensdauer: Profitieren Sie von der robusten Konstruktion und der widerstandsfähigen Körnung.
  • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Geeignet für Holz, Metall, Kunststoff und andere Materialien.
  • Präzises Schleifen: Für glatte Oberflächen und exakte Kanten.
  • Einfache Handhabung: Schneller und unkomplizierter Wechsel der Schleifbänder.
  • Hohe Qualität: KWB steht für verlässliche Produkte und erstklassige Verarbeitung.

Die Vielfalt der KWB Schleifbänder

KWB bietet eine breite Palette an Schleifbändern für unterschiedlichste Anwendungen und Schleifmaschinen. Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, stellen wir Ihnen die wichtigsten Varianten und ihre spezifischen Einsatzgebiete vor:

Körnungen: Für jeden Bedarf das passende Schleifband

Die Körnung eines Schleifbandes bestimmt die Feinheit des Schleifergebnisses. KWB bietet Schleifbänder in verschiedenen Körnungen, von grob bis fein, um allen Anforderungen gerecht zu werden:

  • Grobe Körnung (P40 – P80): Ideal für grobe Vorarbeiten, zum Entfernen von Lacken und Farben oder zum Anpassen von Werkstücken.
  • Mittlere Körnung (P100 – P150): Perfekt für das Glätten von Oberflächen und das Entfernen von Unebenheiten.
  • Feine Körnung (P180 – P240): Geeignet für feine Schleifarbeiten und das Vorbereiten von Oberflächen für die Lackierung oder Lasur.
  • Sehr feine Körnung (P320 – P400): Für den Feinschliff und das Erzielen einer besonders glatten Oberfläche.

Materialien: Für Holz, Metall, Kunststoff und mehr

Die Wahl des richtigen Schleifbandmaterials ist entscheidend für das optimale Schleifergebnis. KWB bietet Schleifbänder für verschiedene Materialien:

  • Korund: Universell einsetzbar für Holz, Metall und Kunststoff.
  • Zirkonkorund: Besonders robust und langlebig, ideal für den Einsatz auf harten Materialien wie Stahl und Edelstahl.
  • Siliciumcarbid: Geeignet für Glas, Stein und andere mineralische Werkstoffe.

Abmessungen: Passend für Ihre Schleifmaschine

KWB Schleifbänder sind in verschiedenen Abmessungen erhältlich, um eine optimale Passform für Ihre Schleifmaschine zu gewährleisten. Achten Sie beim Kauf auf die Angaben des Herstellers bezüglich der benötigten Bandlänge und -breite.

Häufige Abmessungen sind:

  • 75 x 457 mm
  • 75 x 533 mm
  • 100 x 610 mm

Bitte beachten Sie die Herstellerangaben Ihres Schleifgeräts, um das passende Schleifband zu finden.

Anwendungsbereiche der KWB Schleifbänder

Die Einsatzmöglichkeiten von KWB Schleifbändern sind vielfältig und reichen von der Holzbearbeitung über die Metallverarbeitung bis hin zur Kunststoffbearbeitung. Hier einige Beispiele:

Holzbearbeitung: Vom Möbelbau bis zur Restauration

In der Holzbearbeitung sind KWB Schleifbänder unverzichtbare Helfer. Sie werden eingesetzt, um Oberflächen zu glätten, Kanten zu brechen, Lacke und Farben zu entfernen und Werkstücke für die Weiterverarbeitung vorzubereiten. Egal, ob Sie Möbel bauen, Holzspielzeug herstellen oder alte Holzobjekte restaurieren – mit KWB Schleifbändern erzielen Sie immer professionelle Ergebnisse.

Metallverarbeitung: Entrosten, Entgraten, Polieren

Auch in der Metallverarbeitung sind KWB Schleifbänder vielseitig einsetzbar. Sie werden verwendet, um Rost zu entfernen, Kanten zu entgraten, Schweißnähte zu glätten und Oberflächen zu polieren. Mit den robusten Zirkonkorund-Schleifbändern können Sie auch harte Metalle wie Stahl und Edelstahl bearbeiten.

Kunststoffbearbeitung: Glatte Oberflächen für perfekte Ergebnisse

Auch bei der Bearbeitung von Kunststoffen sind KWB Schleifbänder eine gute Wahl. Sie ermöglichen das Glätten von Oberflächen, das Entfernen von Graten und das Vorbereiten von Kunststoffen für die Lackierung oder Beschichtung. Achten Sie darauf, eine feine Körnung zu wählen, um ein Zusetzen des Schleifbandes zu vermeiden.

Tipps und Tricks für das perfekte Schleifergebnis

Um das Beste aus Ihren KWB Schleifbändern herauszuholen und ein perfektes Schleifergebnis zu erzielen, haben wir einige nützliche Tipps und Tricks für Sie zusammengestellt:

  • Wählen Sie die richtige Körnung: Beginnen Sie mit einer groben Körnung, um Unebenheiten zu entfernen, und wechseln Sie dann zu feineren Körnungen, um die Oberfläche zu glätten.
  • Üben Sie gleichmäßigen Druck aus: Vermeiden Sie zu hohen Druck, da dies das Schleifband unnötig belastet und die Oberfläche beschädigen kann.
  • Bewegen Sie das Schleifband in gleichmäßigen Bahnen: Um ein gleichmäßiges Schleifbild zu erzielen, sollten Sie das Schleifband in gleichmäßigen Bahnen über die Oberfläche bewegen.
  • Reinigen Sie das Schleifband regelmäßig: Entfernen Sie Schleifstaub und Ablagerungen, um die Schleifleistung zu erhalten und die Lebensdauer des Schleifbandes zu verlängern.
  • Verwenden Sie eine Staubabsaugung: Eine Staubabsaugung sorgt für eine saubere Arbeitsumgebung und verhindert, dass sich Schleifstaub in der Maschine und auf dem Werkstück absetzt.
  • Tragen Sie Schutzkleidung: Tragen Sie beim Schleifen immer eine Schutzbrille und eine Staubmaske, um Ihre Augen und Atemwege zu schützen.

Sicherheitshinweise für den Umgang mit Schleifbändern

Sicherheit hat beim Arbeiten mit Schleifbändern oberste Priorität. Beachten Sie daher folgende Sicherheitshinweise:

  • Tragen Sie Schutzkleidung: Tragen Sie beim Schleifen immer eine Schutzbrille, eine Staubmaske und gegebenenfalls Handschuhe.
  • Überprüfen Sie das Schleifband vor der Verwendung: Stellen Sie sicher, dass das Schleifband unbeschädigt ist und richtig auf der Schleifmaschine sitzt.
  • Arbeiten Sie in einer gut belüfteten Umgebung: Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung, um das Einatmen von Schleifstaub zu vermeiden.
  • Schalten Sie die Schleifmaschine vor dem Wechseln des Schleifbandes aus: Ziehen Sie den Netzstecker, um Unfälle zu vermeiden.
  • Entsorgen Sie gebrauchte Schleifbänder fachgerecht: Gebrauchte Schleifbänder gehören nicht in den Hausmüll.

KWB Schleifbänder kaufen: Worauf Sie achten sollten

Beim Kauf von KWB Schleifbändern gibt es einige wichtige Punkte zu beachten, um sicherzustellen, dass Sie das richtige Produkt für Ihre Bedürfnisse auswählen:

  • Die richtige Körnung: Wählen Sie die Körnung entsprechend der Art der Schleifarbeit und dem gewünschten Ergebnis.
  • Das passende Material: Achten Sie auf das Material des Schleifbandes, um sicherzustellen, dass es für den zu bearbeitenden Werkstoff geeignet ist.
  • Die korrekten Abmessungen: Stellen Sie sicher, dass die Abmessungen des Schleifbandes mit den Spezifikationen Ihrer Schleifmaschine übereinstimmen.
  • Die Qualität des Schleifbandes: KWB steht für hohe Qualität und Langlebigkeit. Achten Sie auf das KWB-Logo, um sicherzustellen, dass Sie ein Originalprodukt erhalten.
  • Die Bewertungen anderer Kunden: Lesen Sie die Bewertungen anderer Kunden, um sich ein Bild von der Leistung und Zuverlässigkeit des Schleifbandes zu machen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu KWB Schleifbändern

Welche Körnung benötige ich für welches Material?

Die Wahl der richtigen Körnung hängt vom zu bearbeitenden Material und dem gewünschten Ergebnis ab. Eine grobe Körnung (P40-P80) eignet sich gut für das Entfernen von Lacken und Farben oder für grobe Anpassungen. Mittlere Körnungen (P100-P150) sind ideal zum Glätten von Oberflächen. Für feine Schleifarbeiten und die Vorbereitung zum Lackieren oder Lasieren empfehlen sich feine Körnungen (P180-P240). Sehr feine Körnungen (P320-P400) sind für den Feinschliff und besonders glatte Oberflächen geeignet.

Wie lagere ich KWB Schleifbänder richtig?

Lagern Sie Ihre KWB Schleifbänder an einem trockenen, kühlen und dunklen Ort. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturen, da diese die Qualität des Schleifbandes beeinträchtigen können. Bewahren Sie die Schleifbänder am besten in der Originalverpackung oder in einem luftdichten Behälter auf, um sie vor Feuchtigkeit und Staub zu schützen.

Wie kann ich die Lebensdauer meiner Schleifbänder verlängern?

Um die Lebensdauer Ihrer KWB Schleifbänder zu verlängern, sollten Sie einige einfache Tipps beachten. Reinigen Sie das Schleifband regelmäßig, um Schleifstaub und Ablagerungen zu entfernen. Verwenden Sie eine Staubabsaugung, um die Arbeitsumgebung sauber zu halten. Üben Sie gleichmäßigen Druck aus und vermeiden Sie zu hohen Druck, da dies das Schleifband unnötig belastet. Lagern Sie die Schleifbänder an einem trockenen und kühlen Ort, um sie vor Feuchtigkeit und extremen Temperaturen zu schützen.

Kann ich KWB Schleifbänder auch für Nassschleifarbeiten verwenden?

Die meisten KWB Schleifbänder sind nicht für Nassschleifarbeiten geeignet. Die Feuchtigkeit kann die Klebeverbindungen und das Schleifmittel angreifen und die Lebensdauer des Schleifbandes verkürzen. Es gibt jedoch spezielle Schleifbänder, die für Nassschleifarbeiten entwickelt wurden. Achten Sie auf die Herstellerangaben, um sicherzustellen, dass das Schleifband für den Nassschliff geeignet ist.

Welche Sicherheitsvorkehrungen sollte ich beim Arbeiten mit Schleifbändern treffen?

Beim Arbeiten mit Schleifbändern sollten Sie immer eine Schutzbrille und eine Staubmaske tragen, um Ihre Augen und Atemwege zu schützen. Tragen Sie gegebenenfalls auch Handschuhe, um Ihre Hände vor Verletzungen zu schützen. Arbeiten Sie in einer gut belüfteten Umgebung, um das Einatmen von Schleifstaub zu vermeiden. Schalten Sie die Schleifmaschine vor dem Wechseln des Schleifbandes aus und ziehen Sie den Netzstecker, um Unfälle zu vermeiden. Entsorgen Sie gebrauchte Schleifbänder fachgerecht und werfen Sie sie nicht in den Hausmüll.

Bewertungen: 4.7 / 5. 347

Zusätzliche Informationen
Marke

kwb

Ähnliche Produkte

MAKITA Schleifband »P-37334«

MAKITA Schleifband »P-37334«

12,85 €
MAKITA Schleifband »P-36918«

MAKITA Schleifband »P-36918«

10,59 €
DREMEL Schleifband 6

DREMEL Schleifband 6,4 mm, Körnung 120

3,00 €
MAKITA Schleifband »P-37356«

MAKITA Schleifband »P-37356«

9,79 €
MAKITA Schleifband »P-37122«

MAKITA Schleifband »P-37122«

7,98 €
MAKITA Schleifband »P-36893«

MAKITA Schleifband »P-36893«

15,35 €
DREMEL Schleifband 13 mm

DREMEL Schleifband 13 mm, Körnung 60

3,78 €
HOLZMANN-MASCHINEN Schleifbandset

HOLZMANN-MASCHINEN Schleifbandset , SBBT75SET, Rot, Körnung 60 – 120, 25×760 mm, 10er Set

29,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © bautechnikshop.de
  • Werkzeug & Maschinen
    • Baumaschinen
    • Drucklufttechnik
    • Elektrowerkzeuge
    • Handwerkzeuge
    • Maurerwerkzeuge
    • Schweisstechnik
  • Arbeitskleidung
    • Accessoires
    • Arbeitshandschuhe
    • Arbeitshemden
    • Arbeitshosen
    • Arbeitsjacken
    • Arbeitspullover
    • Arbeitsschuhe
    • Arbeitsshirts
    • Mützen & Hüte
    • Socken
  • Arbeitsschutz
    • Atemschutzmasken
    • Gehörschutz
    • Gesichtsschutz
    • Knieschutz
    • Kopfschutz
    • Schutzbrillen
  • Baustellenabsicherung
    • Baustellenabsperrung
    • Baustellenleuchten
  • Transportgeräte
    • Hubwagen
    • Sackkarren
    • Schubkarren
    • Transportroller
  • Leitern, Tritte & Gerüste
    • Gerüste
    • Leitern
    • Tritte
  • Marken
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
12,95 €