Der MAKITA Abbruchhammer »HM1213C« mit SDS-max Aufnahme ist Ihr zuverlässiger Partner, wenn es darum geht, hartnäckige Materialien zu bearbeiten und Abbrucharbeiten effizient zu erledigen. Dieses Kraftpaket vereint innovative Technologie, robuste Bauweise und durchdachte Ergonomie, um Ihnen ein Höchstmaß an Leistung und Komfort zu bieten. Entdecken Sie, wie der HM1213C Ihre Bauprojekte revolutionieren kann!
Der MAKITA Abbruchhammer HM1213C: Kraft und Präzision für Profis
Der MAKITA Abbruchhammer »HM1213C« ist mehr als nur ein Werkzeug – er ist eine Investition in Ihre Effizienz und Produktivität. Mit seiner beeindruckenden Schlagkraft und dem vibrationsdämpfenden Design ermöglicht er Ihnen, auch anspruchsvollste Abbrucharbeiten schnell und präzise zu erledigen. Ob Sie Profi-Handwerker oder ambitionierter Heimwerker sind, der HM1213C wird Sie mit seiner Leistung und Zuverlässigkeit begeistern.
Warum der MAKITA Abbruchhammer »HM1213C« Ihre erste Wahl sein sollte:
- Enorme Schlagkraft: Bewältigen Sie selbst härteste Materialien mühelos.
- AVT (Anti-Vibrations-Technologie): Reduziert Vibrationen für komfortableres Arbeiten.
- SDS-max Werkzeugaufnahme: Schneller und einfacher Werkzeugwechsel.
- Robustes Design: Für den harten Einsatz auf der Baustelle konzipiert.
- Variable Schlagzahlregelung: Passen Sie die Leistung an das jeweilige Material an.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen einen umfassenden Überblick zu verschaffen, hier die wichtigsten technischen Daten des MAKITA Abbruchhammers »HM1213C«:
| Merkmal | Wert |
|---|---|
| Leistungsaufnahme | 1.510 W |
| Schlagzahl | 950 – 1.900 min⁻¹ |
| Einzelschlagstärke | 19,1 J |
| Werkzeugaufnahme | SDS-max |
| Gewicht | 12,9 kg |
| Kabellänge | 5,0 m |
Funktionen und Vorteile im Detail
Der MAKITA Abbruchhammer »HM1213C« überzeugt nicht nur durch seine technischen Daten, sondern auch durch seine durchdachten Funktionen, die Ihnen die Arbeit erleichtern und die Ergebnisse optimieren.
AVT – Anti-Vibrations-Technologie für maximalen Komfort
Die Anti-Vibrations-Technologie (AVT) von MAKITA reduziert Vibrationen erheblich, was zu einer deutlichen Entlastung Ihrer Hände und Arme führt. Dies ermöglicht Ihnen längere Arbeitsintervalle ohne Ermüdungserscheinungen und minimiert das Risiko von gesundheitlichen Problemen. Die AVT ist ein entscheidender Faktor für professionelle Anwender, die täglich mit Abbruchhämmern arbeiten.
SDS-max Werkzeugaufnahme – Schneller Werkzeugwechsel
Das SDS-max Werkzeugaufnahmesystem ermöglicht Ihnen einen schnellen und werkzeuglosen Wechsel der Meißel. Dies spart wertvolle Zeit und erhöht Ihre Effizienz auf der Baustelle. Die SDS-max Aufnahme gewährleistet zudem eine sichere und kraftschlüssige Verbindung zwischen Hammer und Meißel.
Variable Schlagzahlregelung – Anpassung an jedes Material
Mit der variablen Schlagzahlregelung können Sie die Leistung des Abbruchhammers präzise an das jeweilige Material anpassen. Dies ist besonders wichtig, um Beschädigungen zu vermeiden und optimale Ergebnisse zu erzielen. Ob weicher Putz oder harter Beton – der HM1213C bietet Ihnen die Flexibilität, die Sie benötigen.
Robustes Design – Für den harten Einsatz konzipiert
Der MAKITA Abbruchhammer »HM1213C« ist für den harten Einsatz auf der Baustelle konzipiert. Sein robustes Gehäuse schützt die inneren Komponenten vor Beschädigungen und sorgt für eine lange Lebensdauer. Die hochwertigen Materialien und die sorgfältige Verarbeitung garantieren, dass Sie sich auch unter extremen Bedingungen auf Ihren Abbruchhammer verlassen können.
Ergonomisches Design – Komfortables Arbeiten
Neben seiner Leistung und Robustheit überzeugt der HM1213C auch durch sein ergonomisches Design. Der gummierte Handgriff sorgt für einen sicheren und komfortablen Halt, auch bei längeren Arbeitsintervallen. Die ausgewogene Gewichtsverteilung trägt zusätzlich zur Entlastung Ihrer Muskulatur bei.
Einsatzbereiche des MAKITA Abbruchhammers »HM1213C«
Der MAKITA Abbruchhammer »HM1213C« ist ein vielseitiges Werkzeug, das in zahlreichen Bereichen eingesetzt werden kann. Hier sind einige Beispiele:
- Abbrucharbeiten: Entfernen von Beton, Mauerwerk und Fliesen.
- Renovierungsarbeiten: Stemmen von Schlitzen und Durchbrüchen.
- Sanierungsarbeiten: Abtragen von Putz und Estrich.
- Garten- und Landschaftsbau: Aufbrechen von Wurzeln und Steinen.
Anwendungsbeispiele für den MAKITA Abbruchhammer »HM1213C«
Stellen Sie sich vor, Sie sanieren ein altes Badezimmer und müssen die alten Fliesen entfernen. Mit dem MAKITA Abbruchhammer »HM1213C« geht das schnell und mühelos von der Hand. Dank der hohen Schlagkraft und der SDS-max Aufnahme können Sie die Fliesen ohne großen Kraftaufwand abtragen. Die AVT sorgt dafür, dass Ihre Arme nicht so schnell ermüden, sodass Sie die Arbeit in kürzester Zeit erledigen können.
Oder Sie planen, einen Durchbruch für eine neue Tür in einer tragenden Wand zu stemmen. Mit dem HM1213C können Sie den Beton präzise und kontrolliert abtragen. Die variable Schlagzahlregelung ermöglicht es Ihnen, die Leistung des Hammers an die Härte des Betons anzupassen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Zubehör für den MAKITA Abbruchhammer »HM1213C«
Um die Vielseitigkeit Ihres MAKITA Abbruchhammers »HM1213C« noch weiter zu erhöhen, bieten wir Ihnen eine große Auswahl an Zubehör:
- Spitzmeißel: Für präzise Abbrucharbeiten und das Stemmen von Schlitzen.
- Flachmeißel: Für das Abtragen von Putz, Fliesen und anderen Oberflächen.
- Breitmeißel: Für großflächige Abbrucharbeiten.
- Erdstampfer: Für das Verdichten von Böden und Untergründen.
- Bohrerkopf: Für das Bohren von Löchern in Beton und Mauerwerk.
So pflegen Sie Ihren MAKITA Abbruchhammer »HM1213C« richtig
Damit Ihr MAKITA Abbruchhammer »HM1213C« Ihnen lange Freude bereitet, ist eine regelmäßige Pflege wichtig. Hier sind einige Tipps:
- Reinigung: Reinigen Sie den Abbruchhammer nach jedem Gebrauch mit einem trockenen Tuch. Entfernen Sie Staub und Schmutz, um die Lebensdauer der Maschine zu verlängern.
- Schmierung: Schmieren Sie die SDS-max Aufnahme regelmäßig mit einem speziellen Fett für Bohrhämmer und Abbruchhämmer. Dies sorgt für einen reibungslosen Werkzeugwechsel und verhindert Verschleiß.
- Inspektion: Überprüfen Sie den Abbruchhammer regelmäßig auf Beschädigungen. Achten Sie besonders auf das Kabel, den Handgriff und die Werkzeugaufnahme.
- Lagerung: Lagern Sie den Abbruchhammer an einem trockenen und sauberen Ort. Schützen Sie ihn vor Feuchtigkeit und extremen Temperaturen.
Häufige Fragen (FAQ) zum MAKITA Abbruchhammer »HM1213C«
Wie oft muss ich die SDS-max Aufnahme schmieren?
Es empfiehlt sich, die SDS-max Aufnahme vor jedem Gebrauch zu schmieren, um einen reibungslosen Werkzeugwechsel zu gewährleisten und Verschleiß vorzubeugen. Verwenden Sie hierfür ein spezielles Fett für Bohrhämmer und Abbruchhämmer.
Kann ich mit dem HM1213C auch Fliesen entfernen?
Ja, der MAKITA Abbruchhammer »HM1213C« eignet sich hervorragend zum Entfernen von Fliesen. Verwenden Sie hierfür einen Flachmeißel und stellen Sie die Schlagzahlregelung auf eine niedrigere Stufe, um Beschädigungen am Untergrund zu vermeiden.
Ist der HM1213C auch für den Dauereinsatz geeignet?
Ja, der MAKITA Abbruchhammer »HM1213C« ist für den harten Dauereinsatz konzipiert. Die robuste Bauweise und die hochwertigen Materialien gewährleisten eine lange Lebensdauer, auch unter extremen Bedingungen. Die AVT (Anti-Vibrations-Technologie) sorgt zudem für ein komfortableres Arbeiten, auch bei längeren Arbeitsintervallen.
Welches Zubehör benötige ich für das Stemmen von Schlitzen?
Für das Stemmen von Schlitzen empfehlen wir die Verwendung eines Spitzmeißels oder eines schmalen Flachmeißels. Stellen Sie die Schlagzahlregelung auf eine mittlere Stufe ein und führen Sie den Meißel langsam und kontrolliert entlang der gewünschten Linie.
Wie lange ist die Garantie auf den MAKITA Abbruchhammer »HM1213C«?
MAKITA gewährt in der Regel eine Garantie von einem Jahr auf seine Elektrowerkzeuge. Bitte beachten Sie die genauen Garantiebedingungen des Herstellers.
Wo kann ich Ersatzteile für den HM1213C bekommen?
Ersatzteile für den MAKITA Abbruchhammer »HM1213C« sind bei autorisierten MAKITA Händlern und Servicepartnern erhältlich. Sie können die Ersatzteile auch online bestellen.
Wie funktioniert die Anti-Vibrations-Technologie (AVT)?
Die Anti-Vibrations-Technologie (AVT) von MAKITA basiert auf einem dynamischen Dämpfungssystem, das Vibrationen reduziert, indem es Gegenschwingungen erzeugt. Dies führt zu einer deutlichen Entlastung Ihrer Hände und Arme und ermöglicht längere Arbeitsintervalle ohne Ermüdungserscheinungen.
Was bedeutet die Angabe „19,1 J“ bei der Einzelschlagstärke?
Die Angabe „19,1 J“ bezieht sich auf die Einzelschlagstärke des Abbruchhammers, gemessen in Joule. Sie gibt an, wie viel Energie bei jedem Schlag auf das Werkstück übertragen wird. Eine höhere Einzelschlagstärke bedeutet eine höhere Abbruchleistung.
Ist der MAKITA Abbruchhammer »HM1213C« auch für den privaten Gebrauch geeignet?
Obwohl der MAKITA Abbruchhammer »HM1213C« in erster Linie für den professionellen Einsatz konzipiert ist, kann er auch für anspruchsvolle Heimwerkerprojekte verwendet werden. Wenn Sie regelmäßig Abbrucharbeiten durchführen oder planen, ist der HM1213C eine lohnende Investition.

