Willkommen in der Welt der kraftvollen Präzision! Entdecken Sie mit dem MAKITA Bohrhammer »HR4013C« SDS-max ein Werkzeug, das Ihre Bauprojekte auf ein neues Level hebt. Dieser Bohrhammer ist nicht nur ein Gerät, sondern ein zuverlässiger Partner, der Ihnen bei anspruchsvollen Aufgaben zur Seite steht und Ihnen hilft, Ihre Visionen Realität werden zu lassen.
Ob Sie ein erfahrener Profi oder ein ambitionierter Heimwerker sind, der MAKITA Bohrhammer »HR4013C« wird Sie mit seiner Leistung, Robustheit und Benutzerfreundlichkeit begeistern. Erleben Sie, wie mühelos Sie selbst härteste Materialien durchdringen und wie präzise Sie Ihre Arbeiten ausführen können. Machen Sie sich bereit, Ihre Projekte mit einem Werkzeug zu meistern, das keine Kompromisse eingeht.
Die unschlagbaren Vorteile des MAKITA Bohrhammers »HR4013C«
Der MAKITA Bohrhammer »HR4013C« ist mehr als nur ein Werkzeug – er ist eine Investition in Ihre Projekte und Ihre handwerkliche Zukunft. Erleben Sie die Kombination aus Leistung, Komfort und Langlebigkeit, die diesen Bohrhammer zu einem unverzichtbaren Bestandteil Ihrer Werkzeugausstattung macht. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die Sie erwarten können:
- Unvergleichliche Leistung: Der kraftvolle Motor und das optimierte Schlagwerk sorgen für eine hohe Bohrleistung und einen schnellen Arbeitsfortschritt.
- Präzise Kontrolle: Die elektronische Drehzahl- und Schlagzahlregelung ermöglicht Ihnen eine optimale Anpassung an das jeweilige Material und die spezifische Aufgabe.
- Hoher Bedienkomfort: Das vibrationsgedämpfte Gehäuse und der ergonomische Griff sorgen für ein angenehmes Arbeiten auch bei längeren Einsätzen.
- Robuste Bauweise: Hochwertige Materialien und eine sorgfältige Verarbeitung garantieren eine lange Lebensdauer, selbst unter härtesten Bedingungen.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ob Bohren, Hammerbohren oder Meißeln – der MAKITA Bohrhammer »HR4013C« ist für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet.
Leistungsstark und effizient: Die technischen Details
Werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Details, die den MAKITA Bohrhammer »HR4013C« zu einem echten Kraftpaket machen:
- SDS-max Werkzeugaufnahme: Ermöglicht einen schnellen und werkzeuglosen Werkzeugwechsel.
- Kraftvoller Motor: Sorgt für eine hohe Bohr- und Meißelleistung.
- AVT (Anti-Vibrations-Technologie): Reduziert Vibrationen und ermöglicht ein ermüdungsarmes Arbeiten.
- Elektronische Drehzahl- und Schlagzahlregelung: Für eine optimale Anpassung an das Material.
- Konstantelektronik: Hält die Drehzahl unter Last konstant.
- Sanftanlauf: Für ein präzises Anbohren.
- LED-Arbeitslicht: Beleuchtet den Arbeitsbereich optimal.
- Überlastschutz: Schützt den Motor vor Beschädigungen.
Diese technischen Merkmale sind nicht nur beeindruckend, sondern sie tragen auch dazu bei, dass Sie Ihre Arbeit effizienter, präziser und komfortabler erledigen können.
Ergonomie und Komfort: Arbeiten ohne Kompromisse
Bei langen und anspruchsvollen Projekten ist Komfort entscheidend. Der MAKITA Bohrhammer »HR4013C« wurde entwickelt, um Ihnen ein Höchstmaß an Bedienkomfort zu bieten. Die vibrationsgedämpfte Konstruktion reduziert die Belastung Ihrer Hände und Arme, während der ergonomische Griff für einen sicheren und bequemen Halt sorgt. So können Sie sich voll und ganz auf Ihre Arbeit konzentrieren, ohne durch Ermüdung oder Unbehagen abgelenkt zu werden.
Die durchdachte Gewichtsverteilung des Bohrhammers trägt ebenfalls zu einem angenehmen Handling bei. Auch bei Überkopfarbeiten oder in schwer zugänglichen Bereichen behalten Sie die Kontrolle und können präzise arbeiten. Der MAKITA Bohrhammer »HR4013C« ist ein Werkzeug, das Ihnen die Arbeit erleichtert und Ihnen gleichzeitig ein professionelles Ergebnis ermöglicht.
Vielseitigkeit für jedes Projekt: Bohren, Hammerbohren, Meißeln
Egal, ob Sie Löcher in Beton bohren, Fliesen abschlagen oder Mauern durchbrechen müssen – der MAKITA Bohrhammer »HR4013C« ist für jede Aufgabe gerüstet. Dank seiner drei Betriebsmodi – Bohren, Hammerbohren und Meißeln – ist er ein echter Allrounder für den Bau und die Renovierung. Der werkzeuglose Werkzeugwechsel ermöglicht Ihnen einen schnellen Wechsel zwischen den verschiedenen Funktionen, sodass Sie keine Zeit verlieren und Ihre Projekte zügig voranbringen können.
Die hohe Schlagenergie des Bohrhammers sorgt für einen schnellen Arbeitsfortschritt auch bei härtesten Materialien. Gleichzeitig können Sie die Drehzahl und Schlagzahl elektronisch regulieren, um die Leistung optimal an das jeweilige Material und die spezifische Aufgabe anzupassen. So erzielen Sie immer ein perfektes Ergebnis, egal ob Sie filigrane Arbeiten ausführen oder kraftvoll zupacken müssen.
Langlebigkeit und Zuverlässigkeit: Eine Investition in die Zukunft
Der MAKITA Bohrhammer »HR4013C« ist nicht nur ein Werkzeug für den Moment, sondern eine Investition in Ihre handwerkliche Zukunft. Die hochwertige Verarbeitung, die robusten Materialien und die durchdachte Konstruktion garantieren eine lange Lebensdauer, selbst unter härtesten Bedingungen. Dieser Bohrhammer ist darauf ausgelegt, Sie über viele Jahre hinweg zuverlässig zu begleiten und Ihnen bei unzähligen Projekten zur Seite zu stehen.
MAKITA ist bekannt für seine hohe Qualität und seine innovativen Technologien. Der Bohrhammer »HR4013C« ist ein weiteres Beispiel für das Engagement des Unternehmens, Werkzeuge zu entwickeln, die den höchsten Ansprüchen genügen. Wenn Sie sich für diesen Bohrhammer entscheiden, wählen Sie nicht nur ein Produkt, sondern auch eine Marke, der Sie vertrauen können.
Anwendungsbereiche des MAKITA Bohrhammers »HR4013C«
Der MAKITA Bohrhammer »HR4013C« ist ein vielseitiges Werkzeug, das in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen eingesetzt werden kann. Hier sind einige Beispiele:
- Bauwesen: Bohren von Löchern für Dübel, Anker und Rohre in Beton, Stein und Mauerwerk.
- Renovierung: Abschlagen von Fliesen, Putz und Estrich.
- Installation: Verlegen von Kabeln und Rohren.
- Abbruch: Aufbrechen von Mauern und Fundamenten.
- Landschaftsbau: Setzen von Pfosten und Zäunen.
Egal, ob Sie ein Profi sind, der täglich auf Baustellen arbeitet, oder ein Heimwerker, der sein Haus renoviert – der MAKITA Bohrhammer »HR4013C« wird Ihnen bei Ihren Projekten wertvolle Dienste leisten.
Sicherheitshinweise für den Umgang mit dem MAKITA Bohrhammer »HR4013C«
Sicherheit hat oberste Priorität! Bitte beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um Unfälle zu vermeiden und Ihre Gesundheit zu schützen:
- Tragen Sie immer eine Schutzbrille: Schützen Sie Ihre Augen vor herumfliegenden Splittern und Staub.
- Tragen Sie Gehörschutz: Der Bohrhammer erzeugt einen hohen Geräuschpegel.
- Tragen Sie Handschuhe: Schützen Sie Ihre Hände vor Vibrationen und Verletzungen.
- Tragen Sie eine Staubmaske: Vermeiden Sie das Einatmen von Staub und Schmutz.
- Achten Sie auf einen sicheren Stand: Vermeiden Sie Stürze und Unfälle.
- Überprüfen Sie das Werkzeug vor jedem Gebrauch: Stellen Sie sicher, dass alle Teile intakt und fest verbunden sind.
- Verwenden Sie nur geeignete Werkzeuge: Verwenden Sie nur Bohrer und Meißel, die für den MAKITA Bohrhammer »HR4013C« geeignet sind.
- Achten Sie auf die Stromversorgung: Verwenden Sie nur eine geerdete Steckdose und überprüfen Sie das Kabel auf Beschädigungen.
- Schalten Sie das Werkzeug aus, wenn Sie es nicht benutzen: Vermeiden Sie unbeabsichtigtes Einschalten.
- Bewahren Sie das Werkzeug sicher auf: Lagern Sie den Bohrhammer an einem trockenen und sicheren Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern.
Indem Sie diese Sicherheitshinweise beachten, tragen Sie dazu bei, dass Sie Ihre Projekte sicher und erfolgreich durchführen können.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum MAKITA Bohrhammer »HR4013C«
Was ist der Unterschied zwischen einem Bohrhammer und einer Bohrmaschine?
Ein Bohrhammer verwendet eine Kombination aus Drehbewegung und Schlagkraft, um durch harte Materialien wie Beton und Stein zu bohren. Eine Bohrmaschine hingegen verwendet nur eine Drehbewegung und ist eher für weichere Materialien wie Holz und Metall geeignet.
Welche Werkzeuge kann ich mit dem MAKITA Bohrhammer »HR4013C« verwenden?
Der MAKITA Bohrhammer »HR4013C« ist mit einer SDS-max Werkzeugaufnahme ausgestattet. Sie können alle Bohrer und Meißel mit SDS-max Aufnahme verwenden.
Wie oft sollte ich den Bohrhammer warten?
Die Wartungshäufigkeit hängt von der Nutzung des Bohrhammers ab. Bei regelmäßiger Nutzung empfiehlt es sich, den Bohrhammer alle drei bis sechs Monate zu reinigen und zu überprüfen. Lassen Sie den Bohrhammer bei Bedarf von einem Fachmann warten.
Was bedeutet AVT (Anti-Vibrations-Technologie)?
AVT steht für Anti-Vibrations-Technologie. Diese Technologie reduziert die Vibrationen des Bohrhammers und ermöglicht ein ermüdungsarmes Arbeiten, insbesondere bei längeren Einsätzen.
Kann ich den MAKITA Bohrhammer »HR4013C« auch zum Meißeln verwenden?
Ja, der MAKITA Bohrhammer »HR4013C« verfügt über einen Meißelmodus, mit dem Sie verschiedene Meißelarbeiten durchführen können.
Wie stelle ich die Drehzahl und Schlagzahl ein?
Die Drehzahl und Schlagzahl können elektronisch über ein Einstellrad am Bohrhammer reguliert werden. So können Sie die Leistung optimal an das jeweilige Material und die spezifische Aufgabe anpassen.
Was ist der Unterschied zwischen Hammerbohren und Bohren?
Beim Hammerbohren wird zusätzlich zur Drehbewegung eine Schlagbewegung eingesetzt, um durch harte Materialien wie Beton und Stein zu bohren. Beim Bohren hingegen wird nur eine Drehbewegung verwendet und ist eher für weichere Materialien geeignet.
Wo finde ich Ersatzteile für den MAKITA Bohrhammer »HR4013C«?
Ersatzteile für den MAKITA Bohrhammer »HR4013C« finden Sie in unserem Online-Shop oder bei autorisierten MAKITA Händlern.
Was tun, wenn der Bohrhammer nicht mehr funktioniert?
Überprüfen Sie zunächst die Stromversorgung und stellen Sie sicher, dass der Bohrhammer eingeschaltet ist. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an einen autorisierten MAKITA Servicepartner.
Wie lagere ich den MAKITA Bohrhammer »HR4013C« richtig?
Lagern Sie den Bohrhammer an einem trockenen und sauberen Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern. Schützen Sie den Bohrhammer vor Staub und Feuchtigkeit.

