Willkommen in der Welt des präzisen und effizienten Bohrens! Entdecken Sie mit dem MAKITA Diamantbohrer »DBM130« ein Werkzeug, das Ihre höchsten Ansprüche an Qualität, Leistung und Zuverlässigkeit erfüllt. Egal, ob Sie ein erfahrener Profi oder ein ambitionierter Heimwerker sind, dieser Diamantbohrer wird Ihre Arbeitsprozesse revolutionieren und Ihnen Ergebnisse liefern, die Sie begeistern werden.
Der MAKITA Diamantbohrer »DBM130« – Eine Klasse für sich
Der MAKITA Diamantbohrer »DBM130« ist mehr als nur ein Werkzeug – er ist eine Investition in Ihre Projekte, in Ihre Zeit und in Ihre handwerkliche Perfektion. Entwickelt für anspruchsvolle Aufgaben und den Dauereinsatz, vereint dieser Bohrer innovative Technologie mit robuster Bauweise, um Ihnen ein unvergleichliches Bohrerlebnis zu bieten.
Tauchen Sie ein in die Welt des Diamantbohrens und erleben Sie, wie mühelos Sie selbst härteste Materialien durchdringen können. Ob Beton, Mauerwerk, Naturstein oder Asphalt – der MAKITA Diamantbohrer »DBM130« meistert jede Herausforderung mit Bravour. Mit diesem Werkzeug in Ihrer Hand werden Sie zum Meister Ihres Fachs!
Warum der MAKITA Diamantbohrer »DBM130« die richtige Wahl ist
Die Entscheidung für das richtige Werkzeug ist entscheidend für den Erfolg Ihres Projekts. Der MAKITA Diamantbohrer »DBM130« bietet Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen, die ihn von anderen Bohrern abheben:
- Leistungsstarker Motor: Der kraftvolle Motor sorgt für eine konstante Bohrleistung, selbst bei anspruchsvollen Materialien.
- Robuste Bauweise: Die hochwertige Verarbeitung und die widerstandsfähigen Materialien garantieren eine lange Lebensdauer, auch bei intensivem Gebrauch.
- Präzise Bohrungen: Dank der präzisen Führung und der optimalen Drehzahl erzielen Sie saubere und exakte Bohrungen.
- Ergonomisches Design: Der komfortable Griff und das geringe Gewicht ermöglichen ein ermüdungsfreies Arbeiten, auch über längere Zeiträume.
- Vielseitigkeit: Der MAKITA Diamantbohrer »DBM130« ist für eine Vielzahl von Materialien und Anwendungen geeignet, was ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug für jede Baustelle macht.
Mit dem MAKITA Diamantbohrer »DBM130« investieren Sie in ein Werkzeug, das Ihre Arbeitsprozesse optimiert, Ihre Ergebnisse verbessert und Ihnen die Freude am Handwerken zurückgibt. Erleben Sie den Unterschied!
Die technischen Details im Überblick
Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die Leistungsfähigkeit des MAKITA Diamantbohrers »DBM130« zu geben, haben wir die wichtigsten technischen Details für Sie zusammengestellt:
| Merkmal | Wert |
|---|---|
| Leistungsaufnahme | 1.700 Watt |
| Leerlaufdrehzahl (1. Gang) | 390 U/min |
| Leerlaufdrehzahl (2. Gang) | 840 U/min |
| Bohrleistung in Beton | bis zu 132 mm |
| Werkzeugaufnahme | 1 1/4″ UNC |
| Gewicht | 5,4 kg |
| Kabellänge | 2,5 m |
Diese technischen Daten verdeutlichen die Leistungsfähigkeit und die Vielseitigkeit des MAKITA Diamantbohrers »DBM130«. Mit diesem Werkzeug sind Sie bestens gerüstet für anspruchsvolle Bohrprojekte.
Anwendungsbereiche des MAKITA Diamantbohrers »DBM130«
Der MAKITA Diamantbohrer »DBM130« ist ein wahres Multitalent, das in den unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt werden kann. Hier sind einige Beispiele:
- Bauwesen: Erstellung von Durchbrüchen für Rohre, Kabel und Lüftungsschächte in Beton, Mauerwerk und anderen Baumaterialien.
- Sanitär- und Heizungsinstallation: Präzises Bohren von Löchern für Sanitäranlagen, Heizkörper und Rohrleitungen.
- Elektroinstallation: Erstellung von Kabelkanälen und Montageöffnungen für Schalter und Steckdosen.
- Tiefbau: Bohren von Kernlöchern für die Entnahme von Proben und die Durchführung von Untersuchungen.
- Landschaftsbau: Erstellung von Löchern für die Installation von Zäunen, Pfosten und Beleuchtungssystemen.
Die Vielseitigkeit des MAKITA Diamantbohrers »DBM130« macht ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug für jeden Handwerker und Bauprofi. Egal, welches Projekt Sie planen, mit diesem Bohrer sind Sie bestens ausgerüstet.
Sicherheitshinweise für den Umgang mit dem MAKITA Diamantbohrer »DBM130«
Sicherheit hat oberste Priorität! Bevor Sie den MAKITA Diamantbohrer »DBM130« in Betrieb nehmen, sollten Sie die folgenden Sicherheitshinweise sorgfältig lesen und beachten:
- Tragen Sie immer eine Schutzbrille: Diamantbohrungen können Staub und Splitter verursachen, die Ihre Augen schädigen können.
- Tragen Sie Gehörschutz: Der MAKITA Diamantbohrer »DBM130« kann eine hohe Lautstärke erzeugen.
- Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung: Vermeiden Sie lose Kleidung und Schmuck, die sich in den rotierenden Teilen des Bohrers verfangen könnten.
- Verwenden Sie den Bohrer nur in gut belüfteten Bereichen: Diamantbohrungen können Staubpartikel freisetzen, die gesundheitsschädlich sein können.
- Achten Sie auf eine stabile Position: Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten Sie den Bohrer fest im Griff.
- Überprüfen Sie den Bohrer vor jedem Gebrauch: Stellen Sie sicher, dass alle Teile fest sitzen und keine Beschädigungen aufweisen.
- Verwenden Sie nur Original-Zubehör: Die Verwendung von minderwertigem Zubehör kann die Sicherheit beeinträchtigen und den Bohrer beschädigen.
- Schalten Sie den Bohrer aus, bevor Sie ihn ablegen: Vermeiden Sie Unfälle durch unbeabsichtigtes Anlaufen des Bohrers.
Die Beachtung dieser Sicherheitshinweise trägt dazu bei, Unfälle zu vermeiden und Ihre Gesundheit zu schützen. Arbeiten Sie sicher und verantwortungsbewusst!
Tipps und Tricks für die optimale Nutzung des MAKITA Diamantbohrers »DBM130«
Um das Beste aus Ihrem MAKITA Diamantbohrer »DBM130« herauszuholen, haben wir einige nützliche Tipps und Tricks für Sie zusammengestellt:
- Verwenden Sie Kühlwasser: Die Kühlung des Bohrers und des Werkstücks mit Wasser reduziert die Hitzeentwicklung und verlängert die Lebensdauer des Diamantbohrers.
- Bohren Sie mit dem richtigen Druck: Üben Sie einen gleichmäßigen Druck auf den Bohrer aus, ohne ihn zu überlasten.
- Reinigen Sie den Bohrer regelmäßig: Entfernen Sie Staub und Ablagerungen, um die Bohrleistung zu erhalten.
- Verwenden Sie die richtige Drehzahl: Wählen Sie die Drehzahl entsprechend dem Material und dem Durchmesser des Bohrers.
- Vermeiden Sie seitlichen Druck: Bohren Sie immer senkrecht zum Werkstück, um Beschädigungen des Bohrers zu vermeiden.
- Lassen Sie den Bohrer nicht überhitzen: Wenn der Bohrer zu heiß wird, unterbrechen Sie die Arbeit und lassen Sie ihn abkühlen.
Mit diesen Tipps und Tricks können Sie die Leistung und die Lebensdauer Ihres MAKITA Diamantbohrers »DBM130« optimieren und noch bessere Ergebnisse erzielen.
Zubehör für den MAKITA Diamantbohrer »DBM130«
Erweitern Sie die Einsatzmöglichkeiten Ihres MAKITA Diamantbohrers »DBM130« mit dem passenden Zubehör. Wir bieten Ihnen eine breite Auswahl an hochwertigen Zubehörteilen, die Ihre Arbeitsprozesse optimieren und Ihre Ergebnisse verbessern:
- Diamantbohrkronen: In verschiedenen Durchmessern und Ausführungen für unterschiedliche Materialien und Anwendungen.
- Verlängerungen: Ermöglichen das Bohren von tieferen Löchern.
- Zentrierbohrer: Erleichtern das Ansetzen des Bohrers und sorgen für präzise Bohrungen.
- Wasserzuführungen: Für die Kühlung des Bohrers und des Werkstücks.
- Staubabsaugungen: Reduzieren die Staubentwicklung und sorgen für eine saubere Arbeitsumgebung.
- Bohrständer: Für präzise und winkelgenaue Bohrungen.
Mit dem richtigen Zubehör können Sie die Leistung und die Vielseitigkeit Ihres MAKITA Diamantbohrers »DBM130« optimal nutzen und Ihre Projekte noch effizienter realisieren.
Pflege und Wartung des MAKITA Diamantbohrers »DBM130«
Damit Ihr MAKITA Diamantbohrer »DBM130« Ihnen lange Freude bereitet, ist eine regelmäßige Pflege und Wartung unerlässlich. Beachten Sie die folgenden Hinweise:
- Reinigen Sie den Bohrer nach jedem Gebrauch: Entfernen Sie Staub, Schmutz und Ablagerungen mit einem trockenen Tuch.
- Überprüfen Sie die Kabel und Stecker: Stellen Sie sicher, dass keine Beschädigungen vorliegen.
- Schmieren Sie die beweglichen Teile: Verwenden Sie ein geeignetes Schmiermittel, um die Reibung zu reduzieren und die Lebensdauer zu verlängern.
- Lagern Sie den Bohrer trocken und sauber: Vermeiden Sie Feuchtigkeit und extreme Temperaturen.
- Lassen Sie Reparaturen von einem Fachmann durchführen: Versuchen Sie nicht, den Bohrer selbst zu reparieren, da dies zu Schäden führen kann.
Durch die regelmäßige Pflege und Wartung Ihres MAKITA Diamantbohrers »DBM130« stellen Sie sicher, dass er stets einsatzbereit ist und Ihnen zuverlässige Dienste leistet.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum MAKITA Diamantbohrer »DBM130«
Welche Materialien kann ich mit dem MAKITA Diamantbohrer »DBM130« bearbeiten?
Der MAKITA Diamantbohrer »DBM130« ist für eine Vielzahl von Materialien geeignet, darunter Beton, Mauerwerk, Naturstein, Asphalt und Fliesen. Die Wahl der richtigen Diamantbohrkrone ist entscheidend für optimale Ergebnisse.
Benötige ich unbedingt Kühlwasser beim Bohren mit dem MAKITA Diamantbohrer »DBM130«?
Die Verwendung von Kühlwasser wird dringend empfohlen, da es die Hitzeentwicklung reduziert, die Lebensdauer der Diamantbohrkrone verlängert und die Bohrleistung verbessert. Es hilft auch, Staub zu binden und die Arbeitsumgebung sauberer zu halten.
Wie wähle ich die richtige Drehzahl für den MAKITA Diamantbohrer »DBM130« aus?
Die richtige Drehzahl hängt von dem Material und dem Durchmesser der Diamantbohrkrone ab. Im Allgemeinen gilt: Je härter das Material und je größer der Durchmesser, desto niedriger die Drehzahl. Beachten Sie die Empfehlungen des Herstellers der Diamantbohrkrone.
Kann ich den MAKITA Diamantbohrer »DBM130« auch für Trockenbohrungen verwenden?
Der MAKITA Diamantbohrer »DBM130« ist primär für Nassbohrungen konzipiert. Trockenbohrungen sind zwar möglich, können aber die Lebensdauer der Diamantbohrkrone verkürzen und zu einer höheren Staubentwicklung führen. Es ist ratsam, eine Staubabsaugung zu verwenden, wenn Sie trocken bohren.
Welches Zubehör ist für den MAKITA Diamantbohrer »DBM130« empfehlenswert?
Empfehlenswertes Zubehör umfasst Diamantbohrkronen in verschiedenen Durchmessern, Verlängerungen für tiefere Bohrungen, Zentrierbohrer für präzise Bohrungen, Wasserzuführungen für die Kühlung und Staubabsaugungen für eine saubere Arbeitsumgebung.

