Willkommen in der Welt der Präzision und Effizienz! Entdecken Sie die MAKITA Fräse »SG150« – Ihr zuverlässiger Partner für anspruchsvolle Aufgaben im Trockenbau, bei Renovierungen und vielem mehr. Diese leistungsstarke Nutfräse wurde entwickelt, um Ihnen das Arbeiten zu erleichtern und Ergebnisse von höchster Qualität zu liefern. Lassen Sie sich von der Vielseitigkeit und den innovativen Funktionen der MAKITA SG150 begeistern!
Die MAKITA SG150 ist mehr als nur ein Werkzeug; sie ist eine Investition in Ihre handwerkliche Zukunft. Mit ihrer robusten Bauweise und dem durchdachten Design ist sie der ideale Begleiter für Profis und ambitionierte Heimwerker, die Wert auf Qualität und Langlebigkeit legen. Erleben Sie, wie mühelos Sie präzise Nuten und Kanäle in verschiedenste Materialien fräsen können, und heben Sie Ihre Projekte auf ein neues Level.
Die MAKITA SG150 Nutfräse im Detail
Die MAKITA SG150 Nutfräse ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst, das Funktionalität und Leistung in perfekter Harmonie vereint. Jedes Detail wurde sorgfältig durchdacht, um Ihnen ein optimales Arbeitserlebnis zu bieten. Von der ergonomischen Gestaltung bis hin zur kraftvollen Motorleistung – die SG150 setzt neue Maßstäbe in ihrer Klasse.
Technische Daten, die überzeugen
Bevor wir tiefer in die Details eintauchen, werfen wir einen Blick auf die beeindruckenden technischen Daten der MAKITA SG150:
- Leistungsaufnahme: 1.800 Watt
- Leerlaufdrehzahl: 7.800 min⁻¹
- Frässcheiben-Ø: 150 mm
- Nutbreite: 7 – 35 mm
- Nuttiefe: 0 – 50 mm
- Gewicht: 5,6 kg
- Schalldruckpegel (LpA): 93 dB(A)
- Schallleistungspegel (LWA): 104 dB(A)
- K-Wert Geräusch: 3 dB(A)
- Vibration: 5,0 m/s²
- K-Wert Vibration: 1,5 m/s²
Diese Zahlen sprechen für sich: Die MAKITA SG150 ist ein Kraftpaket, das auch anspruchsvolle Aufgaben mühelos bewältigt. Die hohe Drehzahl und die variable Nutbreite und -tiefe ermöglichen es Ihnen, präzise Ergebnisse zu erzielen, ganz gleich, welches Material Sie bearbeiten.
Die Vorteile der MAKITA SG150 auf einen Blick
Was macht die MAKITA SG150 so besonders? Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die diese Nutfräse zu einem unverzichtbaren Werkzeug in Ihrer Werkstatt machen:
- Hohe Motorleistung: Der 1.800 Watt Motor sorgt für einen kraftvollen und zuverlässigen Betrieb, auch unter hoher Belastung.
- Stufenlose Nutbreiteneinstellung: Die variable Einstellung der Nutbreite ermöglicht es Ihnen, die Fräse optimal an die jeweilige Aufgabe anzupassen.
- Präzise Tiefeneinstellung: Die exakte Tiefeneinstellung sorgt für gleichmäßige und saubere Nuten, ganz nach Ihren Vorgaben.
- Effektive Staubabsaugung: Der Anschluss für eine Staubabsaugung sorgt für ein sauberes und sicheres Arbeitsumfeld.
- Ergonomisches Design: Die durchdachte Formgebung und die gummierten Griffe sorgen für einen sicheren und komfortablen Halt, auch bei längeren Einsätzen.
- Robuste Bauweise: Die hochwertigen Materialien und die sorgfältige Verarbeitung garantieren eine lange Lebensdauer, selbst unter härtesten Bedingungen.
- Spindelarretierung: Ermöglicht einen schnellen und einfachen Fräserwechsel.
- Sanftanlauf: Verhindert ruckartige Bewegungen beim Start und sorgt für ein kontrolliertes Arbeiten.
- Elektronischer Überlastschutz: Schützt den Motor vor Beschädigungen und erhöht die Lebensdauer der Fräse.
Anwendungsbereiche der MAKITA SG150
Die MAKITA SG150 ist ein wahres Multitalent und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diese vielseitige Nutfräse in Ihren Projekten einsetzen können:
Trockenbau
Im Trockenbau ist die MAKITA SG150 unentbehrlich für das Fräsen von Nuten für Kabel, Rohre und andere Installationen. Die präzise Tiefeneinstellung und die variable Nutbreite ermöglichen es Ihnen, die Fräse optimal an die jeweiligen Anforderungen anzupassen. Erstellen Sie saubere und passgenaue Nuten für eine professionelle Installation.
Elektroinstallation
Bei Elektroinstallationen ist es wichtig, Kabel sicher und ordentlich zu verlegen. Mit der MAKITA SG150 können Sie mühelos Kanäle in Wände und Decken fräsen, um Kabel darin zu verbergen. Die effektive Staubabsaugung sorgt für ein sauberes Arbeitsumfeld und schützt Ihre Gesundheit.
Sanitärinstallation
Auch bei Sanitärinstallationen ist die MAKITA SG150 ein wertvoller Helfer. Fräsen Sie präzise Nuten für Wasserleitungen und Abwasserrohre, um diese sicher und unsichtbar zu verlegen. Die robuste Bauweise der Fräse sorgt dafür, dass sie auch unter schwierigen Bedingungen zuverlässig arbeitet.
Renovierungsarbeiten
Bei Renovierungsarbeiten fallen oft vielfältige Aufgaben an, bei denen eine Nutfräse hilfreich sein kann. Ob Sie alte Tapeten entfernen, Wandverkleidungen anbringen oder neue Fenster einsetzen – die MAKITA SG150 unterstützt Sie dabei, Ihre Projekte schnell und effizient umzusetzen.
Naturstein und Fliesen
Mit den richtigen Frässcheiben können Sie die MAKITA SG150 auch für das Fräsen von Nuten in Naturstein und Fliesen verwenden. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie beispielsweise Bodenheizungen verlegen oder dekorative Elemente in Ihre Fliesenarbeiten integrieren möchten.
Sicherheitshinweise für die Arbeit mit der MAKITA SG150
Sicherheit hat oberste Priorität! Beachten Sie daher unbedingt die folgenden Sicherheitshinweise, um Unfälle zu vermeiden und Ihre Gesundheit zu schützen:
- Tragen Sie immer eine Schutzbrille: Beim Fräsen entstehen Staub und Splitter, die Ihre Augen schädigen können. Eine Schutzbrille schützt Ihre Augen vor Verletzungen.
- Tragen Sie eine Staubmaske: Der feine Staub, der beim Fräsen entsteht, kann Ihre Atemwege reizen. Eine Staubmaske schützt Ihre Lunge vor schädlichen Partikeln.
- Tragen Sie Gehörschutz: Die MAKITA SG150 erzeugt einen hohen Geräuschpegel. Ein Gehörschutz schützt Ihr Gehör vor Schäden.
- Tragen Sie Handschuhe: Handschuhe schützen Ihre Hände vor Verletzungen und verbessern den Halt der Fräse.
- Achten Sie auf einen sicheren Stand: Stellen Sie sicher, dass Sie einen sicheren Stand haben, bevor Sie mit dem Fräsen beginnen.
- Überprüfen Sie die Fräse vor jedem Gebrauch: Stellen Sie sicher, dass alle Teile fest sitzen und dass die Fräse einwandfrei funktioniert.
- Verwenden Sie nurOriginal-Zubehör: Verwenden Sie nur Frässcheiben und Zubehör, die von MAKITA für die SG150 freigegeben sind.
- Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch: Machen Sie sich mit den Funktionen und Sicherheitsvorkehrungen der Fräse vertraut, bevor Sie sie benutzen.
Tipps und Tricks für die optimale Nutzung der MAKITA SG150
Um das Beste aus Ihrer MAKITA SG150 herauszuholen, haben wir einige nützliche Tipps und Tricks für Sie zusammengestellt:
- Wählen Sie die richtige Frässcheibe: Die Wahl der richtigen Frässcheibe ist entscheidend für das Ergebnis. Achten Sie darauf, eine Scheibe zu verwenden, die für das jeweilige Material geeignet ist.
- Stellen Sie die richtige Drehzahl ein: Die Drehzahl sollte an das Material angepasst werden. Eine zu hohe Drehzahl kann zu Beschädigungen führen, während eine zu niedrige Drehzahl das Fräsen erschwert.
- Üben Sie an einem Teststück: Bevor Sie mit dem eigentlichen Projekt beginnen, üben Sie an einem Teststück, um ein Gefühl für die Fräse zu bekommen und die richtigen Einstellungen zu finden.
- Arbeiten Sie langsam und gleichmäßig: Führen Sie die Fräse langsam und gleichmäßig über das Material, um ein sauberes und präzises Ergebnis zu erzielen.
- Reinigen Sie die Fräse regelmäßig: Entfernen Sie regelmäßig Staub und Schmutz von der Fräse, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
- Schärfen Sie die Frässcheiben regelmäßig: Stumpfe Frässcheiben erfordern mehr Kraftaufwand und können zu unsauberen Ergebnissen führen. Schärfen Sie die Scheiben regelmäßig, um eine optimale Leistung zu erzielen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur MAKITA SG150
Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zur MAKITA SG150:
Welche Frässcheiben sind für die MAKITA SG150 geeignet?
Die MAKITA SG150 ist mit Frässcheiben mit einem Durchmesser von 150 mm kompatibel. Achten Sie darauf, Scheiben zu verwenden, die für das jeweilige Material geeignet sind. Es gibt spezielle Scheiben für Beton, Mauerwerk, Naturstein und andere Materialien.
Wie stelle ich die Nutbreite und -tiefe ein?
Die Nutbreite kann stufenlos zwischen 7 und 35 mm eingestellt werden. Die Nuttiefe kann zwischen 0 und 50 mm eingestellt werden. Die Einstellungen erfolgen über Stellschrauben an der Fräse. Detaillierte Anweisungen finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Kann ich die MAKITA SG150 auch für Nassschnitte verwenden?
Nein, die MAKITA SG150 ist ausschließlich für Trockenschnitte konzipiert. Die Verwendung von Wasser kann zu Schäden an der Fräse führen und ist gefährlich.
Wie reinige ich die MAKITA SG150 richtig?
Entfernen Sie nach jedem Gebrauch Staub und Schmutz von der Fräse. Verwenden Sie dazu eine Bürste oder einen Staubsauger. Vermeiden Sie die Verwendung von Wasser oder Reinigungsmitteln, da diese die Fräse beschädigen können.
Wo kann ich Ersatzteile für die MAKITA SG150 kaufen?
Ersatzteile für die MAKITA SG150 sind bei autorisierten MAKITA-Händlern und in unserem Online-Shop erhältlich.
Wie lange ist die Garantiezeit für die MAKITA SG150?
MAKITA gewährt eine Garantie von einem Jahr auf die SG150. Die genauen Garantiebedingungen finden Sie in den Garantieunterlagen.
Ist die MAKITA SG150 auch für den professionellen Einsatz geeignet?
Ja, die MAKITA SG150 ist dank ihrer robusten Bauweise und der hohen Motorleistung ideal für den professionellen Einsatz geeignet. Sie ist ein zuverlässiger Partner für Handwerker und Bauprofis.
Was ist der Unterschied zwischen der MAKITA SG150 und anderen Nutfräsen?
Die MAKITA SG150 zeichnet sich durch ihre hohe Motorleistung, die stufenlose Nutbreiteneinstellung, die präzise Tiefeneinstellung und die effektive Staubabsaugung aus. Sie ist zudem sehr robust und langlebig. Im Vergleich zu anderen Nutfräsen bietet die MAKITA SG150 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

