Willkommen in der Welt der präzisen und effizienten Metallbearbeitung! Mit der MAKITA Kaltkreissäge »LC1230N« präsentieren wir Ihnen ein Werkzeug, das Ihre Erwartungen an Leistung, Genauigkeit und Langlebigkeit neu definieren wird. Entdecken Sie, wie diese Kaltkreissäge Ihre Projekte im Handwerk und in der Industrie auf ein neues Level heben kann.
Die MAKITA Kaltkreissäge »LC1230N« – Präzision und Leistung vereint
Die MAKITA Kaltkreissäge »LC1230N« ist mehr als nur ein Werkzeug – sie ist Ihr zuverlässiger Partner für anspruchsvolle Metallsägearbeiten. Entwickelt für den professionellen Einsatz, überzeugt diese Säge durch ihre robuste Bauweise, ihre hohe Schnittgenauigkeit und ihre einfache Bedienbarkeit. Egal, ob Sie Stahl, Aluminium oder andere Metalle bearbeiten möchten, die »LC1230N« liefert stets saubere und präzise Ergebnisse.
Verabschieden Sie sich von unsauberen Schnitten und mühsamer Nachbearbeitung. Mit der MAKITA Kaltkreissäge »LC1230N« sparen Sie Zeit und Mühe und erzielen Ergebnisse, die höchsten Ansprüchen genügen. Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick auf die herausragenden Eigenschaften und Vorteile dieser außergewöhnlichen Säge werfen.
Technische Details, die überzeugen
Die inneren Werte zählen – das gilt auch für die MAKITA Kaltkreissäge »LC1230N«. Hier sind einige technische Details, die Sie begeistern werden:
- Leistungsstarker Motor: Der robuste Motor sorgt für eine konstante Drehzahl und ermöglicht müheloses Sägen auch bei anspruchsvollen Materialien.
- Schnittgeschwindigkeit: Optimale Schnittgeschwindigkeit für saubere und gratfreie Schnitte.
- Sägeblatt: Hochwertiges Sägeblatt für lange Lebensdauer und präzise Schnitte.
- Gehrungseinstellung: Stufenlose Gehrungseinstellung für Winkelschnitte bis zu 45 Grad.
- Spannstock: Robuster Spannstock für sicheren Halt des Werkstücks.
- Integrierte Kühlmittelpumpe: Die integrierte Kühlmittelpumpe sorgt für eine optimale Kühlung des Sägeblatts und des Werkstücks, was die Lebensdauer des Sägeblatts verlängert und die Schnittqualität verbessert.
- Späneauffangbehälter: Der integrierte Späneauffangbehälter hält Ihren Arbeitsbereich sauber und erleichtert die Entsorgung der Späne.
Diese technischen Details sind das Fundament für die herausragende Leistung und Zuverlässigkeit der MAKITA Kaltkreissäge »LC1230N«.
Die Vorteile der MAKITA Kaltkreissäge »LC1230N« im Überblick
Was macht die MAKITA Kaltkreissäge »LC1230N« so besonders? Hier sind die wichtigsten Vorteile, die Sie überzeugen werden:
- Präzise Schnitte: Dank des hochwertigen Sägeblatts und der stabilen Konstruktion erzielen Sie stets präzise und saubere Schnitte.
- Hohe Leistung: Der leistungsstarke Motor sorgt für müheloses Sägen auch bei harten Materialien.
- Lange Lebensdauer: Die robuste Bauweise und die hochwertigen Komponenten garantieren eine lange Lebensdauer der Säge.
- Einfache Bedienung: Die einfache Bedienbarkeit und die durchdachten Details machen die Arbeit mit der »LC1230N« zum Vergnügen.
- Vielseitigkeit: Die stufenlose Gehrungseinstellung ermöglicht Winkelschnitte bis zu 45 Grad und erweitert das Einsatzspektrum der Säge.
- Sicherheit: Umfangreiche Sicherheitsvorkehrungen schützen Sie vor Verletzungen und sorgen für ein sicheres Arbeiten.
Diese Vorteile machen die MAKITA Kaltkreissäge »LC1230N« zur idealen Wahl für professionelle Anwender, die Wert auf Qualität, Leistung und Zuverlässigkeit legen.
Anwendungsbereiche der MAKITA Kaltkreissäge »LC1230N«
Die MAKITA Kaltkreissäge »LC1230N« ist ein vielseitiges Werkzeug, das in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden kann. Hier sind einige Beispiele:
- Metallbau: Für präzise Zuschnitte von Stahlprofilen und Rohren.
- Maschinenbau: Für die Bearbeitung von Metallkomponenten.
- Handwerk: Für den Einsatz in Werkstätten und auf Baustellen.
- Industrie: Für die Serienfertigung von Metallteilen.
Egal, in welchem Bereich Sie tätig sind, die MAKITA Kaltkreissäge »LC1230N« wird Ihnen helfen, Ihre Projekte effizienter und präziser umzusetzen.
Sicherheitshinweise für die Arbeit mit der MAKITA Kaltkreissäge »LC1230N«
Sicherheit hat oberste Priorität! Beachten Sie daher folgende Sicherheitshinweise bei der Arbeit mit der MAKITA Kaltkreissäge »LC1230N«:
- Tragen Sie immer eine Schutzbrille, um Ihre Augen vor herumfliegenden Spänen zu schützen.
- Tragen Sie geeignete Handschuhe, um Ihre Hände vor Verletzungen zu schützen.
- Achten Sie auf festen Stand und eine sichere Arbeitsumgebung.
- Überprüfen Sie vor jeder Benutzung den Zustand der Säge und des Sägeblatts.
- Verwenden Sie die Säge nur für die vorgesehenen Materialien und Anwendungen.
- Beachten Sie die Bedienungsanleitung des Herstellers.
Durch die Beachtung dieser Sicherheitshinweise können Sie das Risiko von Verletzungen minimieren und sicher mit der MAKITA Kaltkreissäge »LC1230N« arbeiten.
Zubehör für die MAKITA Kaltkreissäge »LC1230N«
Um das volle Potenzial Ihrer MAKITA Kaltkreissäge »LC1230N« auszuschöpfen, empfehlen wir Ihnen folgendes Zubehör:
- Ersatzsägeblätter: Hochwertige Ersatzsägeblätter für verschiedene Materialien.
- Kühlmittel: Spezielles Kühlmittel für eine optimale Kühlung des Sägeblatts.
- Spannvorrichtungen: Zusätzliche Spannvorrichtungen für spezielle Werkstücke.
- Untergestell: Ein stabiles Untergestell für einen sicheren Stand der Säge.
Mit dem richtigen Zubehör können Sie die Leistung und Vielseitigkeit Ihrer MAKITA Kaltkreissäge »LC1230N« noch weiter steigern.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur MAKITA Kaltkreissäge »LC1230N«
Welche Materialien kann ich mit der MAKITA Kaltkreissäge »LC1230N« sägen?
Die MAKITA Kaltkreissäge »LC1230N« ist ideal für das Sägen von Stahl, Aluminium, Kupfer und anderen Metallen geeignet. Die Wahl des richtigen Sägeblatts ist dabei entscheidend für ein optimales Ergebnis.
Wie oft muss ich das Sägeblatt wechseln?
Die Lebensdauer des Sägeblatts hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Material, das gesägt wird, der Häufigkeit der Nutzung und der Pflege des Sägeblatts. Wir empfehlen, das Sägeblatt regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf auszutauschen.
Wie reinige ich die MAKITA Kaltkreissäge »LC1230N« richtig?
Reinigen Sie die Säge regelmäßig mit einem trockenen Tuch, um Staub und Späne zu entfernen. Verwenden Sie bei Bedarf ein mildes Reinigungsmittel. Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in das Innere der Säge gelangt. Überprüfen und reinigen Sie auch regelmäßig den Späneauffangbehälter.
Kann ich die Schnittgeschwindigkeit einstellen?
Die MAKITA Kaltkreissäge »LC1230N« verfügt über eine optimierte Schnittgeschwindigkeit, die für die meisten Anwendungen geeignet ist. Eine separate Einstellung der Schnittgeschwindigkeit ist nicht möglich.
Wie stelle ich den Gehrungswinkel ein?
Der Gehrungswinkel kann stufenlos bis zu 45 Grad eingestellt werden. Lösen Sie die entsprechende Feststellschraube, stellen Sie den gewünschten Winkel ein und fixieren Sie die Schraube wieder fest. Überprüfen Sie den Winkel mit einem Winkelmesser, um eine genaue Einstellung zu gewährleisten.
Wo kann ich Ersatzteile für die MAKITA Kaltkreissäge »LC1230N« kaufen?
Ersatzteile für die MAKITA Kaltkreissäge »LC1230N« sind in unserem Online-Shop oder bei autorisierten MAKITA-Händlern erhältlich. Wir empfehlen, Original-Ersatzteile von MAKITA zu verwenden, um die Lebensdauer und Leistung Ihrer Säge zu gewährleisten.
Wie funktioniert die Kühlmittelpumpe?
Die integrierte Kühlmittelpumpe befördert Kühlmittel zum Sägeblatt, um dieses und das Werkstück zu kühlen. Dies reduziert die Reibung, verhindert Überhitzung und verlängert die Lebensdauer des Sägeblatts. Füllen Sie den Kühlmittelbehälter regelmäßig auf und achten Sie darauf, dass die Pumpe einwandfrei funktioniert.
Was mache ich, wenn die Säge blockiert?
Wenn die Säge blockiert, schalten Sie diese sofort aus und ziehen Sie den Netzstecker. Überprüfen Sie, ob das Sägeblatt blockiert ist oder ob sich Späne verklemmt haben. Entfernen Sie vorsichtig die Blockade und stellen Sie sicher, dass das Werkstück richtig eingespannt ist, bevor Sie die Säge wieder einschalten.
Wie spanne ich das Werkstück richtig ein?
Das Werkstück muss sicher und fest im Spannstock eingespannt sein, um ein Verrutschen während des Sägens zu verhindern. Achten Sie darauf, dass das Werkstück plan aufliegt und der Spannstock richtig eingestellt ist. Verwenden Sie gegebenenfalls zusätzliche Spannvorrichtungen für spezielle Werkstücke.

