Der MAKITA Metallbohrer »D-09824« ist mehr als nur ein Werkzeug – er ist Ihr zuverlässiger Partner für präzise und langlebige Bohrergebnisse in Metall. Dieser hochwertige Bohrer mit einem Rundschaft von 10 mm Durchmesser wurde entwickelt, um selbst anspruchsvollsten Aufgaben gewachsen zu sein. Entdecken Sie die Welt des präzisen Metallbohrens mit einem Werkzeug, das Ihre Erwartungen übertrifft.
Präzision und Qualität: Der MAKITA Metallbohrer »D-09824« im Detail
Der MAKITA Metallbohrer »D-09824« steht für Qualität, Präzision und Langlebigkeit. Er ist die ideale Wahl für Handwerker, Heimwerker und Profis, die Wert auf erstklassige Ergebnisse legen. Ob in der Werkstatt, auf der Baustelle oder im Hobbykeller – dieser Bohrer wird Sie nicht enttäuschen.
Hochwertiges Material für lange Lebensdauer
Gefertigt aus hochwertigem HSS-Stahl (High-Speed Steel), bietet der MAKITA Metallbohrer »D-09824« eine außergewöhnliche Härte und Widerstandsfähigkeit. Dies garantiert eine lange Lebensdauer, selbst bei intensivem Gebrauch und anspruchsvollen Materialien. Die präzise gefertigte Spitze sorgt für ein sauberes und genaues Anbohren, während der optimierte Spanwinkel eine effiziente Spanabfuhr gewährleistet.
Rundschaft für universelle Kompatibilität
Der 10 mm Rundschaft des MAKITA Metallbohrers »D-09824« ermöglicht eine problemlose Verwendung in nahezu allen gängigen Bohrmaschinen und Bohrständer. Dies macht ihn zu einem äußerst vielseitigen Werkzeug, das sich flexibel in Ihre bestehende Ausrüstung integrieren lässt. Egal, ob Sie eine kabelgebundene oder akkubetriebene Bohrmaschine verwenden – dieser Bohrer passt perfekt.
Optimierte Geometrie für effizientes Bohren
Die spezielle Geometrie des MAKITA Metallbohrers »D-09824« sorgt für ein schnelles und effizientes Bohren in verschiedenste Metalle. Der optimierte Spanwinkel und die präzise geschliffenen Schneiden minimieren die Reibung und Wärmeentwicklung, was zu einer längeren Lebensdauer des Bohrers und einem geringeren Kraftaufwand beim Bohren führt. So sparen Sie Zeit und Energie bei Ihren Projekten.
Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten
Der MAKITA Metallbohrer »D-09824« ist für eine Vielzahl von Metallen geeignet, darunter Stahl, Edelstahl, Gusseisen, Aluminium, Kupfer und Messing. Er ist ideal für Anwendungen im Maschinenbau, Metallbau, Anlagenbau, Handwerk und Modellbau. Ob Sie Löcher für Schrauben, Bolzen oder Nieten bohren müssen – dieser Bohrer meistert jede Herausforderung.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen einen detaillierten Überblick über die technischen Eigenschaften des MAKITA Metallbohrers »D-09824« zu geben, haben wir hier die wichtigsten Daten übersichtlich zusammengefasst:
| Merkmal | Details |
|---|---|
| Produktname | MAKITA Metallbohrer »D-09824« |
| Material | HSS-Stahl (High-Speed Steel) |
| Schaftform | Rundschaft |
| Schaftdurchmesser | 10 mm |
| Geeignet für | Stahl, Edelstahl, Gusseisen, Aluminium, Kupfer, Messing |
| Anwendungsbereiche | Maschinenbau, Metallbau, Anlagenbau, Handwerk, Modellbau |
| Besondere Merkmale | Hochwertige Verarbeitung, lange Lebensdauer, präzise Spitze, optimierte Geometrie |
Anwendungsbereiche und Tipps für den optimalen Einsatz
Der MAKITA Metallbohrer »D-09824« ist ein vielseitiges Werkzeug, das in zahlreichen Anwendungsbereichen eingesetzt werden kann. Um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, haben wir hier einige Tipps und Tricks für Sie zusammengestellt:
Geeignete Materialien
Der Bohrer ist optimal geeignet für:
- Stahl
- Edelstahl
- Gusseisen
- Aluminium
- Kupfer
- Messing
Tipps für das Bohren in Stahl
Beim Bohren in Stahl ist es wichtig, eine geeignete Drehzahl zu wählen. Eine zu hohe Drehzahl kann zu Überhitzung und vorzeitigem Verschleiß des Bohrers führen. Verwenden Sie ein Schneidöl oder Kühlmittel, um die Wärmeentwicklung zu reduzieren und die Lebensdauer des Bohrers zu verlängern. Achten Sie darauf, den Bohrer während des Bohrvorgangs regelmäßig zu reinigen, um Späne zu entfernen.
Tipps für das Bohren in Edelstahl
Edelstahl ist ein hartes und zähes Material, das besondere Anforderungen an den Bohrer stellt. Verwenden Sie eine niedrige Drehzahl und üben Sie gleichmäßigen Druck aus. Ein hochwertiges Schneidöl ist unerlässlich, um die Wärme abzuführen und ein Verkleben des Bohrers zu verhindern. Achten Sie darauf, den Bohrer nicht zu überhitzen, da dies zu einer Verringerung der Härte führen kann.
Tipps für das Bohren in Aluminium
Aluminium ist ein weiches und leichtes Material, das sich gut bohren lässt. Verwenden Sie eine höhere Drehzahl als bei Stahl und üben Sie weniger Druck aus. Ein Schneidöl ist nicht unbedingt erforderlich, kann aber die Oberfläche des Bohrlochs verbessern. Achten Sie darauf, die Späne regelmäßig zu entfernen, da sie sich leicht am Bohrer festsetzen können.
Allgemeine Tipps für den Einsatz
Sicherheit geht vor! Tragen Sie beim Bohren immer eine Schutzbrille, um Ihre Augen vor herumfliegenden Spänen zu schützen. Verwenden Sie Handschuhe, um Ihre Hände vor Verletzungen zu schützen. Achten Sie darauf, dass das Werkstück sicher eingespannt ist, um ein Verrutschen zu verhindern. Überprüfen Sie den Bohrer vor jedem Gebrauch auf Beschädigungen und tauschen Sie ihn bei Bedarf aus. Lagern Sie den Bohrer an einem trockenen und sauberen Ort, um seine Lebensdauer zu verlängern.
Die Vorteile des MAKITA Metallbohrers »D-09824« auf einen Blick
Dieser Bohrer bietet Ihnen zahlreiche Vorteile, die ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Ihre Werkstatt machen:
- Hohe Qualität: Gefertigt aus hochwertigem HSS-Stahl für lange Lebensdauer.
- Präzision: Präzise gefertigte Spitze für saubere und genaue Bohrergebnisse.
- Vielseitigkeit: Geeignet für eine Vielzahl von Metallen.
- Kompatibilität: 10 mm Rundschaft für problemlose Verwendung in gängigen Bohrmaschinen.
- Effizienz: Optimierte Geometrie für schnelles und effizientes Bohren.
- Langlebigkeit: Widerstandsfähig gegenüber Verschleiß und Überhitzung.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum MAKITA Metallbohrer »D-09824«
Für welche Materialien ist der Bohrer geeignet?
Der MAKITA Metallbohrer »D-09824« ist geeignet für Stahl, Edelstahl, Gusseisen, Aluminium, Kupfer und Messing.
Welchen Durchmesser hat der Schaft des Bohrers?
Der Schaft des Bohrers hat einen Durchmesser von 10 mm.
Benötige ich spezielles Zubehör für die Verwendung des Bohrers?
Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir die Verwendung eines Schneidöls oder Kühlmittels, insbesondere beim Bohren in Stahl oder Edelstahl. Außerdem ist es wichtig, eine geeignete Bohrmaschine mit einem passenden Bohrfutter zu verwenden.
Wie kann ich die Lebensdauer des Bohrers verlängern?
Um die Lebensdauer des Bohrers zu verlängern, sollten Sie ihn regelmäßig reinigen, mit Schneidöl kühlen und eine geeignete Drehzahl wählen. Vermeiden Sie Überhitzung und übermäßigen Druck beim Bohren.
Kann ich den Bohrer auch für andere Materialien als Metall verwenden?
Der MAKITA Metallbohrer »D-09824« ist speziell für die Bearbeitung von Metallen entwickelt worden. Für andere Materialien wie Holz oder Kunststoff empfehlen wir die Verwendung spezieller Holz- oder Kunststoffbohrer.
Wie lagere ich den Bohrer richtig?
Lagern Sie den Bohrer an einem trockenen und sauberen Ort, um Korrosion und Beschädigungen zu vermeiden. Verwenden Sie idealerweise eine Bohrerbox oder einen Bohrerständer, um den Bohrer vor Staub und Feuchtigkeit zu schützen.
Ist der Bohrer für den professionellen Einsatz geeignet?
Ja, der MAKITA Metallbohrer »D-09824« ist aufgrund seiner hohen Qualität und Langlebigkeit auch für den professionellen Einsatz bestens geeignet.
Wo finde ich weitere Informationen zum Produkt?
Weitere Informationen zum Produkt finden Sie auf der offiziellen Webseite von MAKITA oder in der Produktbeschreibung auf unserer Webseite. Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an unseren Kundenservice wenden.
Wie wähle ich die richtige Drehzahl für das Bohren?
Die richtige Drehzahl hängt vom Material und dem Durchmesser des Bohrers ab. Im Allgemeinen gilt: Je härter das Material und je größer der Bohrer, desto niedriger die Drehzahl. Eine Drehzahltabelle finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Bohrmaschine oder im Internet.
Was tun, wenn der Bohrer blockiert?
Wenn der Bohrer blockiert, schalten Sie die Bohrmaschine sofort aus und versuchen Sie, den Bohrer vorsichtig herauszudrehen. Verwenden Sie gegebenenfalls einen Schraubenschlüssel, um den Bohrer zu lösen. Vermeiden Sie es, den Bohrer mit Gewalt herauszuziehen, da dies zu Beschädigungen führen kann.

