Willkommen in der Welt des professionellen Mischens! Mit dem MAKITA Rührgerät »UT1400« präsentieren wir Ihnen einen zuverlässigen Partner für Ihre Bauprojekte, der durch Kraft, Präzision und Langlebigkeit überzeugt. Egal, ob Sie ambitionierter Heimwerker oder erfahrener Profi sind – dieses Rührgerät wird Ihre Arbeit spürbar erleichtern und für perfekte Ergebnisse sorgen.
Entdecken Sie jetzt, wie der MAKITA »UT1400« Ihre Projekte revolutioniert und Ihnen hilft, Ihre Visionen in die Realität umzusetzen!
MAKITA Rührgerät »UT1400«: Ihr Partner für perfekte Mischungen
Das MAKITA Rührgerät »UT1400« ist mehr als nur ein Werkzeug – es ist eine Investition in Qualität, Effizienz und Zuverlässigkeit. Dieses leistungsstarke Rührgerät wurde speziell für anspruchsvolle Mischaufgaben auf der Baustelle und im Handwerk entwickelt. Mit seiner robusten Bauweise und dem kraftvollen Motor meistert es mühelos selbst zähflüssige Materialien und sorgt für homogene Mischungen in kürzester Zeit.
Ob Farbe, Mörtel, Kleber oder Putz – der MAKITA »UT1400« ist Ihr vielseitiger Helfer für eine Vielzahl von Anwendungen. Seine einfache Bedienung und das ergonomische Design ermöglichen ein komfortables und ermüdungsfreies Arbeiten, auch bei längeren Einsätzen. Verlassen Sie sich auf die bewährte Qualität von MAKITA und erleben Sie, wie das Rühren zum Kinderspiel wird!
Leistungsmerkmale, die überzeugen
Der MAKITA »UT1400« besticht durch eine Vielzahl von Leistungsmerkmalen, die ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug für jeden Handwerker machen:
- Kraftvoller Motor: Der leistungsstarke Motor sorgt für eine hohe Durchzugskraft und ermöglicht das Mischen auch von zähflüssigen Materialien.
- Variable Drehzahlregelung: Die stufenlose Drehzahlregelung ermöglicht eine optimale Anpassung an das jeweilige Material und sorgt für perfekte Mischergebnisse.
- Ergonomisches Design: Der ergonomisch geformte Griff und die ausgewogene Gewichtsverteilung ermöglichen ein komfortables und ermüdungsfreies Arbeiten.
- Robustes Getriebegehäuse: Das robuste Getriebegehäuse aus Aluminiumdruckguss sorgt für eine lange Lebensdauer und schützt das Getriebe vor Beschädigungen.
- Hochwertige Verarbeitung: Die hochwertige Verarbeitung und die Verwendung von robusten Materialien garantieren eine lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit.
- Spritzwasserschutz: Spritzwassergeschützt für den Betrieb auch unter rauen Bedingungen.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten des MAKITA Rührgeräts »UT1400«:
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Leistungsaufnahme | 1.200 Watt |
| Leerlaufdrehzahl | 0 – 730 min-1 |
| Werkzeugaufnahme | M14 |
| Max. Rührkorbdurchmesser | 140 mm |
| Gewicht | 5,3 kg |
| Kabellänge | 2,5 m |
Diese technischen Daten verdeutlichen die Leistungsfähigkeit und Robustheit des MAKITA »UT1400«. Er ist ein zuverlässiger Partner für jede Baustelle!
Anwendungsbereiche des MAKITA »UT1400«
Der MAKITA »UT1400« ist ein echter Allrounder, der sich für eine Vielzahl von Anwendungen eignet. Hier sind einige Beispiele, wie Sie dieses Rührgerät optimal einsetzen können:
- Farben und Lacke: Perfekt zum Anrühren von Farben und Lacken für ein gleichmäßiges und streifenfreies Ergebnis.
- Mörtel und Putz: Müheloses Anrühren von Mörtel und Putz für Mauerarbeiten, Verputzarbeiten und Fassadengestaltung.
- Fliesenkleber: Homogenes Anrühren von Fliesenkleber für eine sichere und dauerhafte Verlegung von Fliesen.
- Estrich: Kraftvolles Anrühren von Estrich für den Fußbodenbau.
- Spachtelmassen: Gleichmäßiges Anrühren von Spachtelmassen für glatte und ebene Oberflächen.
- Beton: Zum Mischen kleinerer Mengen Beton für Fundamente oder Ausbesserungsarbeiten.
Mit dem MAKITA »UT1400« sind Ihren kreativen Bauprojekten keine Grenzen gesetzt!
Tipps für die optimale Nutzung
Damit Sie das volle Potenzial Ihres MAKITA Rührgeräts »UT1400« ausschöpfen können, haben wir hier einige nützliche Tipps für Sie zusammengestellt:
- Die richtige Drehzahl: Wählen Sie die Drehzahl entsprechend dem Material. Für dünnflüssige Materialien empfiehlt sich eine höhere Drehzahl, für zähflüssige Materialien eine niedrigere.
- Der passende Rührkorb: Verwenden Sie den passenden Rührkorb für das jeweilige Material. Es gibt spezielle Rührkörbe für Farben, Mörtel, Kleber und andere Materialien.
- Die richtige Mischtechnik: Führen Sie den Rührkorb langsam und gleichmäßig durch das Material, um eine homogene Mischung zu erzielen. Vermeiden Sie es, Luft einzurühren.
- Reinigung: Reinigen Sie den Rührkorb und das Rührgerät nach jedem Gebrauch gründlich, um Ablagerungen zu vermeiden und die Lebensdauer zu verlängern.
- Sicherheit: Tragen Sie beim Arbeiten mit dem Rührgerät eine Schutzbrille und gegebenenfalls eine Staubmaske, um Ihre Augen und Atemwege zu schützen.
Mit diesen Tipps sind Sie bestens gerüstet, um perfekte Mischergebnisse zu erzielen und lange Freude an Ihrem MAKITA »UT1400« zu haben.
Ihre Vorteile mit dem MAKITA »UT1400«
Entscheiden Sie sich für das MAKITA Rührgerät »UT1400« und profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen:
- Zeitersparnis: Durch den kraftvollen Motor und die effiziente Mischtechnik sparen Sie wertvolle Zeit bei Ihren Bauprojekten.
- Perfekte Ergebnisse: Die variable Drehzahlregelung und die hochwertigen Rührkörbe sorgen für homogene Mischungen und optimale Ergebnisse.
- Komfortables Arbeiten: Das ergonomische Design und die ausgewogene Gewichtsverteilung ermöglichen ein komfortables und ermüdungsfreies Arbeiten.
- Lange Lebensdauer: Die robuste Bauweise und die hochwertigen Materialien garantieren eine lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit.
- Vielseitigkeit: Der MAKITA »UT1400« ist für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet und somit ein echter Allrounder für Ihre Bauprojekte.
- Sicherheit: Spritzwassergeschützt für den Betrieb auch unter rauen Bedingungen.
Investieren Sie in Qualität und Effizienz – mit dem MAKITA Rührgerät »UT1400«!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum MAKITA »UT1400«
Welche Materialien kann ich mit dem MAKITA »UT1400« mischen?
Der MAKITA »UT1400« eignet sich hervorragend zum Mischen von Farben, Lacken, Mörtel, Putz, Fliesenkleber, Estrich, Spachtelmassen und sogar kleineren Mengen Beton. Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug für unterschiedlichste Bauprojekte.
Welchen Rührkorb soll ich für welches Material verwenden?
Für Farben und Lacke empfiehlt sich ein Rührkorb mit spiralförmigen Flügeln, der das Material schonend und gleichmäßig vermischt. Für Mörtel und Putz eignen sich Rührkörbe mit breiten Blättern, die auch zähflüssige Materialien problemlos verarbeiten. Für Fliesenkleber und Estrich sind Rührkörbe mit speziellen Geometrien erhältlich, die eine optimale Vermischung gewährleisten.
Wie reinige ich das Rührgerät und den Rührkorb richtig?
Reinigen Sie den Rührkorb und das Rührgerät nach jedem Gebrauch gründlich mit Wasser und gegebenenfalls einem milden Reinigungsmittel. Entfernen Sie alle Materialreste, um Ablagerungen zu vermeiden und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern. Lassen Sie die Teile anschließend vollständig trocknen, bevor Sie sie wieder zusammenbauen.
Ist der MAKITA »UT1400« auch für den professionellen Einsatz geeignet?
Absolut! Der MAKITA »UT1400« wurde speziell für den professionellen Einsatz entwickelt und zeichnet sich durch seine robuste Bauweise, den kraftvollen Motor und die hohe Zuverlässigkeit aus. Er ist ein unverzichtbarer Partner für Handwerker, Bauarbeiter und alle, die Wert auf Qualität und Effizienz legen.
Kann ich die Drehzahl des Rührgeräts einstellen?
Ja, der MAKITA »UT1400« verfügt über eine stufenlose Drehzahlregelung, mit der Sie die Drehzahl optimal an das jeweilige Material anpassen können. Dies ermöglicht Ihnen eine präzise und kontrollierte Vermischung für perfekte Ergebnisse.
Welche Sicherheitsvorkehrungen sollte ich beim Arbeiten mit dem Rührgerät beachten?
Tragen Sie beim Arbeiten mit dem Rührgerät immer eine Schutzbrille, um Ihre Augen vor Spritzern und Staub zu schützen. Bei staubigen Materialien empfiehlt sich zusätzlich das Tragen einer Staubmaske. Achten Sie auf einen sicheren Stand und vermeiden Sie es, das Rührgerät über längere Zeit ununterbrochen zu betreiben, um Überhitzung zu vermeiden. Beachten Sie außerdem die Bedienungsanleitung des Herstellers.
Wo kann ich Ersatzteile für den MAKITA »UT1400« bekommen?
Ersatzteile für den MAKITA »UT1400« sind in unserem Online-Shop sowie bei autorisierten MAKITA-Händlern erhältlich. Wir empfehlen, ausschließlich Original-Ersatzteile zu verwenden, um die Lebensdauer und Zuverlässigkeit Ihres Rührgeräts zu gewährleisten.
Wie lange ist die Garantie auf den MAKITA »UT1400«?
Der MAKITA »UT1400« wird mit einer Herstellergarantie geliefert, die je nach Land und Händler variieren kann. Bitte informieren Sie sich über die genauen Garantiebedingungen beim Kauf. In der Regel beträgt die Garantiezeit jedoch mindestens ein Jahr.
Ist das Rührgerät auch für den Außeneinsatz geeignet?
Ja, der MAKITA »UT1400« ist spritzwassergeschützt und somit auch für den Außeneinsatz geeignet. Achten Sie jedoch darauf, das Gerät nicht dauerhaft Regen oder Feuchtigkeit auszusetzen, um Beschädigungen zu vermeiden.
Was ist der Unterschied zwischen dem MAKITA »UT1400« und anderen Rührgeräten?
Der MAKITA »UT1400« zeichnet sich durch seine robuste Bauweise, den kraftvollen Motor, die variable Drehzahlregelung und die hohe Zuverlässigkeit aus. Im Vergleich zu anderen Rührgeräten bietet er eine höhere Leistung, eine längere Lebensdauer und eine größere Vielseitigkeit. Zudem profitieren Sie von der bewährten Qualität und dem hervorragenden Service von MAKITA.

