Willkommen in der Welt des zuverlässigen Schweißens! Mit den ROTHENBERGER Industrial Stabelektroden halten Sie ein Produkt in Händen, das für Stabilität und Präzision in Ihren Projekten steht. Ob für den ambitionierten Heimwerker oder den erfahrenen Profi – diese Elektroden sind Ihr verlässlicher Partner, wenn es darum geht, dauerhafte Verbindungen zu schaffen. Entdecken Sie, wie einfach und effizient Schweißen sein kann!
Warum ROTHENBERGER Industrial Stabelektroden?
ROTHENBERGER steht seit Jahrzehnten für Qualität und Innovation im Bereich der Werkzeuge und Maschinen für die Bauindustrie. Die Industrial Stabelektroden sind ein Paradebeispiel für diese Tradition. Sie bieten nicht nur eine hohe Schweißqualität, sondern auch eine einfache Handhabung, die das Schweißen zum Vergnügen macht. Die sorgfältige Auswahl der Materialien und die präzise Fertigung garantieren Ihnen Ergebnisse, auf die Sie stolz sein können.
Die Vorteile auf einen Blick
- Hohe Schweißqualität: Erzeugt saubere und dauerhafte Verbindungen.
- Einfache Handhabung: Ideal für Anfänger und Profis.
- Vielseitigkeit: Geeignet für verschiedene Metalle und Anwendungen.
- Zuverlässigkeit: Konstante Leistung auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
- Lange Haltbarkeit: Sorgfältige Lagerung vorausgesetzt, bleiben die Elektroden lange einsatzbereit.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem wichtigen Projekt, und jede Schweißnaht muss perfekt sein. Mit den ROTHENBERGER Industrial Stabelektroden können Sie sich darauf verlassen, dass jede Verbindung hält, was sie verspricht. Keine unerwünschten Unterbrechungen, keine Nacharbeiten – nur einwandfreie Ergebnisse, die Ihre Arbeit widerspiegeln.
Technische Details und Spezifikationen
Die technischen Details sind entscheidend, um die richtige Wahl für Ihr Projekt zu treffen. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den ROTHENBERGER Industrial Stabelektroden:
| Merkmal | Details |
|---|---|
| Anzahl der Stäbe | 80 Stück |
| Elektrodentyp | Rutil |
| Durchmesser | 2,5 mm |
| Länge | 350 mm |
| Schweißpositionen | Alle |
| Stromart | Gleichstrom (DC) oder Wechselstrom (AC) |
| Zugfestigkeit | 480 – 550 N/mm² |
| Streckgrenze | min. 400 N/mm² |
| Dehnung | min. 20% |
| Normen | EN ISO 2560-A: E 42 0 RR 12 |
Diese Spezifikationen garantieren, dass Sie für eine Vielzahl von Schweißarbeiten bestens gerüstet sind. Ob Stahlkonstruktionen, Reparaturen oder kreative Projekte – die ROTHENBERGER Industrial Stabelektroden sind die richtige Wahl.
Anwendungsbereiche und Tipps für die Nutzung
Die Vielseitigkeit der ROTHENBERGER Industrial Stabelektroden eröffnet Ihnen unzählige Möglichkeiten. Hier sind einige Anwendungsbereiche und Tipps, die Ihnen helfen, das Beste aus Ihren Elektroden herauszuholen:
Anwendungsbereiche
- Stahlbau: Perfekt für das Schweißen von Stahlträgern, Geländern und anderen Stahlkonstruktionen.
- Reparaturen: Ideal für die Reparatur von beschädigten Metallteilen, Fahrzeugen und Maschinen.
- Heimwerken: Unverzichtbar für DIY-Projekte, bei denen stabile und dauerhafte Verbindungen gefragt sind.
- Landwirtschaft: Zum Schweißen von landwirtschaftlichen Geräten und Anlagen.
- Metallkunst: Für kreative Projekte und Skulpturen aus Metall.
Tipps für die optimale Nutzung
- Vorbereitung ist alles: Reinigen Sie die zu schweißenden Oberflächen gründlich von Rost, Farbe und anderen Verunreinigungen.
- Die richtige Stromstärke: Achten Sie auf die richtige Stromstärke für den Elektrodendurchmesser und das Material. Eine zu geringe Stromstärke führt zu unsauberen Nähten, eine zu hohe zu Durchbrand.
- Die richtige Technik: Führen Sie die Elektrode gleichmäßig und im richtigen Winkel entlang der Schweißnaht.
- Sicherheit geht vor: Tragen Sie immer eine Schweißmaske, Handschuhe und geeignete Schutzkleidung.
- Lagerung: Bewahren Sie die Elektroden trocken und vor Feuchtigkeit geschützt auf, um ihre Qualität zu erhalten.
Mit diesen Tipps und den hochwertigen ROTHENBERGER Industrial Stabelektroden gelingen Ihnen Schweißarbeiten, die nicht nur funktional, sondern auch optisch überzeugen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und setzen Sie Ihre Projekte erfolgreich um!
Sicherheitshinweise
Sicherheit hat beim Schweißen oberste Priorität. Beachten Sie folgende Hinweise, um Unfälle zu vermeiden und Ihre Gesundheit zu schützen:
- Augenschutz: Tragen Sie immer eine Schweißmaske mit geeignetem Schutzglas, um Ihre Augen vor den schädlichen Strahlen des Schweißlichtbogens zu schützen.
- Hautschutz: Tragen Sie Schweißhandschuhe und Schutzkleidung, um Ihre Haut vor Verbrennungen und UV-Strahlung zu schützen.
- Atemschutz: Sorgen Sie für eine gute Belüftung des Arbeitsbereichs oder tragen Sie eine Atemschutzmaske, um das Einatmen von Schweißrauch zu vermeiden.
- Brandschutz: Halten Sie brennbare Materialien von der Schweißstelle fern und halten Sie einen Feuerlöscher bereit.
- Elektrische Sicherheit: Achten Sie darauf, dass die Schweißanlage ordnungsgemäß geerdet ist und keine beschädigten Kabel vorhanden sind.
Durch die Einhaltung dieser Sicherheitsvorkehrungen minimieren Sie das Risiko von Unfällen und schaffen eine sichere Arbeitsumgebung.
ROTHENBERGER Industrial Stabelektroden – Qualität, die überzeugt
Die ROTHENBERGER Industrial Stabelektroden sind mehr als nur ein Werkzeug – sie sind ein Versprechen für Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Mit diesen Elektroden können Sie Ihre Projekte mit Zuversicht angehen und Ergebnisse erzielen, die Ihre Erwartungen übertreffen. Investieren Sie in Qualität und machen Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Welche Stromstärke ist für die 2,5 mm Elektroden geeignet?
Die empfohlene Stromstärke für 2,5 mm Rutil-Elektroden liegt in der Regel zwischen 70 und 100 Ampere. Die genaue Stromstärke hängt jedoch von der Materialstärke, der Schweißposition und den spezifischen Eigenschaften des Schweißgeräts ab. Es empfiehlt sich, mit einer niedrigeren Stromstärke zu beginnen und diese bei Bedarf schrittweise zu erhöhen, bis ein optimales Schweißergebnis erzielt wird.
Sind diese Elektroden für Anfänger geeignet?
Ja, die ROTHENBERGER Industrial Stabelektroden sind aufgrund ihrer guten Zündeigenschaften und einfachen Handhabung auch für Anfänger geeignet. Rutil-Elektroden sind besonders gutmütig und verzeihen kleinere Fehler, was sie zu einer idealen Wahl für Einsteiger macht. Es ist jedoch ratsam, vorab einige Übungen durchzuführen, um die richtige Technik zu erlernen.
Kann ich mit diesen Elektroden auch Edelstahl schweißen?
Diese Elektroden sind primär für das Schweißen von unlegiertem und niedriglegiertem Stahl konzipiert. Für das Schweißen von Edelstahl benötigen Sie spezielle Edelstahlelektroden, die auf die besonderen Eigenschaften dieses Materials abgestimmt sind. Diese finden Sie ebenfalls in unserem Sortiment.
Wie lagere ich die Elektroden richtig?
Um die Qualität der Elektroden zu erhalten, sollten Sie diese trocken und vor Feuchtigkeit geschützt lagern. Eine Lagerung in einem geschlossenen Behälter oder einer trockenen Umgebung wird empfohlen. Vermeiden Sie extreme Temperaturschwankungen, da diese die Elektroden beeinträchtigen können.
Was bedeutet die Bezeichnung „Rutil“?
Die Bezeichnung „Rutil“ bezieht sich auf die Art der Umhüllung der Elektrode. Rutil-Elektroden zeichnen sich durch gute Zündeigenschaften, einen stabilen Lichtbogen und geringe Spritzerbildung aus. Sie sind vielseitig einsetzbar und eignen sich für verschiedene Schweißpositionen.
Wie entsorge ich gebrauchte Elektrodenreste?
Gebrauchte Elektrodenreste können in der Regel über den normalen Metallschrott entsorgt werden. Beachten Sie jedoch die lokalen Vorschriften und Bestimmungen zur Entsorgung von Metallabfällen.
Sind diese Elektroden für Wechselstrom (AC) geeignet?
Ja, die ROTHENBERGER Industrial Stabelektroden sind sowohl für Gleichstrom (DC) als auch für Wechselstrom (AC) geeignet. Dies macht sie besonders flexibel und kompatibel mit verschiedenen Schweißgeräten.
Welche Schweißpositionen sind mit diesen Elektroden möglich?
Diese Elektroden sind für alle gängigen Schweißpositionen geeignet, einschließlich Horizontal-, Vertikal-, Überkopf- und Fallpositionen. Dies ermöglicht Ihnen eine hohe Flexibilität bei der Ausführung Ihrer Schweißarbeiten.

