Entfesseln Sie das Potenzial Ihrer Projekte mit dem STEINEL Heißluftgebläse »HL 1820 S« – Ihrem zuverlässigen Partner für kraftvolle und präzise Wärmeanwendungen. Dieses vielseitige Werkzeug ist mehr als nur ein Heißluftgebläse; es ist ein Schlüssel, der Ihnen die Tür zu unzähligen Möglichkeiten in Handwerk, Hobby und Heimwerkerprojekten öffnet. Mit seiner robusten Bauweise, der einfachen Bedienung und den flexiblen Temperatureinstellungen wird das HL 1820 S schnell zu einem unverzichtbaren Bestandteil Ihrer Werkzeugausstattung. Erleben Sie, wie mühelos sich Farben und Lacke entfernen lassen, Rohre gebogen werden können oder Schrumpfschläuche perfekt sitzen.
Das STEINEL Heißluftgebläse »HL 1820 S« – Kraft und Präzision in Ihren Händen
Das STEINEL Heißluftgebläse »HL 1820 S« ist ein echtes Multitalent, das in keiner Werkstatt fehlen sollte. Mit seiner Leistung von 1800 Watt und den drei wählbaren Temperaturstufen bietet es die perfekte Balance zwischen Kraft und Kontrolle. Egal, ob Sie ambitionierter Heimwerker oder professioneller Handwerker sind, dieses Gerät wird Sie mit seiner Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit überzeugen. Die ergonomische Formgebung und das geringe Gewicht sorgen für ein angenehmes Arbeiten, auch bei längeren Einsätzen. Die blaue Farbgebung verleiht dem Gerät zudem einen modernen und ansprechenden Look.
Unzählige Anwendungsmöglichkeiten für grenzenlose Kreativität
Mit dem STEINEL Heißluftgebläse »HL 1820 S« eröffnen sich Ihnen unzählige Anwendungsmöglichkeiten. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie, wie dieses Werkzeug Ihre Projekte bereichern kann:
- Farbe und Lack entfernen: Mühelos alte Farbschichten ablösen, ohne chemische Lösungsmittel verwenden zu müssen.
- Rohre biegen: Kunststoffrohre präzise in Form bringen, ideal für Sanitär- und Elektroinstallationen.
- Schrumpfen: Schrumpfschläuche perfekt anbringen, für sichere und dauerhafte Verbindungen.
- Folien bearbeiten: Folien blasenfrei verkleben, für professionelle Ergebnisse bei Beschriftungen und Dekorationen.
- Löten und Entlöten: Elektronische Bauteile präzise bearbeiten, für Reparaturen und Prototypenbau.
- Auftauen: Vereiste Wasserleitungen schnell und schonend auftauen, ohne Beschädigungen zu verursachen.
- Verformen von Kunststoffen: Thermoplaste gezielt erhitzen und verformen, für individuelle Anpassungen und Reparaturen.
- Trocknen: Farben und Klebstoffe schnell trocknen, für zügige Arbeitsabläufe und perfekte Ergebnisse.
- Grillen Anzünden: Die Holzkohle schnell und sicher zum Glühen bringen, für den perfekten Grillabend.
Technische Daten, die überzeugen
Das STEINEL Heißluftgebläse »HL 1820 S« überzeugt nicht nur durch seine Vielseitigkeit, sondern auch durch seine technischen Daten:
| Merkmal | Wert |
|---|---|
| Leistung | 1800 Watt |
| Temperaturstufen | 3 |
| Temperatur | Stufe 1: 50 °C, Stufe 2: 400 °C, Stufe 3: 600 °C |
| Luftmenge | Stufe 1: 240 l/min, Stufe 2: 450 l/min, Stufe 3: 450 l/min |
| Netzanschluss | 220-240 V / 50 Hz |
| Abmessungen (L x B x H) | 253 x 84,5 x 200 mm |
| Gewicht | ca. 780 g |
| Farbe | Blau |
| Schutzklasse | II |
Einfache Bedienung für schnelle Erfolge
Die Bedienung des STEINEL Heißluftgebläses »HL 1820 S« ist denkbar einfach und intuitiv. Mit dem dreistufigen Schalter können Sie die Temperatur und Luftmenge optimal an die jeweilige Anwendung anpassen. Die ergonomische Formgebung und der rutschfeste Griff sorgen für ein sicheres und komfortables Arbeiten. Das geringe Gewicht ermöglicht auch bei längeren Einsätzen ein ermüdungsfreies Arbeiten.
Die drei Temperaturstufen bieten Ihnen maximale Flexibilität:
- Stufe 1 (50 °C): Ideal zum Trocknen von Farben und Lacken, zum schonenden Auftauen oder zum Vorwärmen von Materialien.
- Stufe 2 (400 °C): Geeignet zum Verformen von Kunststoffen, zum Entfernen von Aufklebern oder zum Anzünden von Grillkohle.
- Stufe 3 (600 °C): Perfekt zum Entfernen von alten Farbschichten, zum Löten oder zum Schrumpfen von Schläuchen.
Sicherheit geht vor – Schutz für Sie und Ihr Projekt
Sicherheit ist ein wichtiger Aspekt bei der Arbeit mit Heißluftgeräten. Das STEINEL Heißluftgebläse »HL 1820 S« verfügt über einen integrierten Überhitzungsschutz, der das Gerät bei zu hoher Belastung automatisch abschaltet. Dies schützt nicht nur das Gerät selbst, sondern auch Sie und Ihr Projekt vor Beschädigungen. Achten Sie bei der Verwendung des Heißluftgebläses immer auf eine ausreichende Belüftung und tragen Sie gegebenenfalls eine Schutzbrille und Handschuhe.
Zubehör für noch mehr Vielseitigkeit
Um die Vielseitigkeit des STEINEL Heißluftgebläses »HL 1820 S« noch weiter zu erhöhen, ist optional eine Vielzahl von Zubehör erhältlich. Mit den verschiedenen Düsenaufsätzen können Sie den Luftstrom gezielt lenken und so noch präzisere Ergebnisse erzielen. Eine Reduzierdüse eignet sich beispielsweise ideal zum Löten, während eine Breitstrahldüse optimal zum Entfernen von Farbe ist. Mit dem Oberflächenscanner können Sie die Temperatur des Werkstücks genau überwachen und so Überhitzung vermeiden. Das passende Zubehör finden Sie natürlich auch in unserem Online-Shop.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum STEINEL Heißluftgebläse »HL 1820 S«
Welche Temperaturstufen hat das STEINEL Heißluftgebläse »HL 1820 S«?
Das Heißluftgebläse verfügt über drei Temperaturstufen: Stufe 1: 50 °C, Stufe 2: 400 °C, Stufe 3: 600 °C.
Wie hoch ist die Leistung des Geräts?
Das STEINEL Heißluftgebläse »HL 1820 S« hat eine Leistung von 1800 Watt.
Kann ich die Luftmenge einstellen?
Ja, die Luftmenge ist an die Temperaturstufen gekoppelt. Auf Stufe 1 beträgt sie 240 l/min, auf den Stufen 2 und 3 jeweils 450 l/min.
Ist das Gerät auch für den professionellen Einsatz geeignet?
Ja, das STEINEL Heißluftgebläse »HL 1820 S« ist sowohl für den Heimwerker- als auch für den professionellen Einsatz geeignet. Es zeichnet sich durch seine robuste Bauweise, die einfache Bedienung und die hohe Leistungsfähigkeit aus.
Gibt es einen Überhitzungsschutz?
Ja, das Heißluftgebläse verfügt über einen integrierten Überhitzungsschutz, der das Gerät bei zu hoher Belastung automatisch abschaltet.
Welches Zubehör ist für das STEINEL Heißluftgebläse »HL 1820 S« erhältlich?
Optional ist eine Vielzahl von Zubehör erhältlich, darunter verschiedene Düsenaufsätze (Reduzierdüse, Breitstrahldüse, Reflektordüse usw.) und ein Oberflächenscanner. Dieses Zubehör ermöglicht es, den Luftstrom gezielt zu lenken und die Temperatur des Werkstücks genau zu überwachen.
Kann ich mit dem Heißluftgebläse auch Kunststoffrohre biegen?
Ja, das STEINEL Heißluftgebläse »HL 1820 S« eignet sich hervorragend zum Verformen von Kunststoffrohren. Verwenden Sie hierfür die mittlere Temperaturstufe (400 °C) und erwärmen Sie das Rohr gleichmäßig, bis es weich wird. Anschließend können Sie es in die gewünschte Form biegen.
Ist das Gerät leicht zu bedienen?
Ja, die Bedienung des STEINEL Heißluftgebläses »HL 1820 S« ist denkbar einfach und intuitiv. Mit dem dreistufigen Schalter können Sie die Temperatur und Luftmenge optimal an die jeweilige Anwendung anpassen. Die ergonomische Formgebung und der rutschfeste Griff sorgen für ein sicheres und komfortables Arbeiten.
Wie entferne ich am besten alte Farbschichten mit dem Heißluftgebläse?
Verwenden Sie für das Entfernen von alten Farbschichten die höchste Temperaturstufe (600 °C) und halten Sie das Heißluftgebläse in einem Abstand von etwa 5-10 cm zur Oberfläche. Erwärmen Sie die Farbe gleichmäßig, bis sie Blasen wirft. Anschließend können Sie die Farbe mit einem Spachtel oder Schaber abkratzen. Achten Sie darauf, nicht zu lange auf eine Stelle zu halten, um Beschädigungen des Untergrunds zu vermeiden.
Kann ich das Heißluftgebläse auch zum Anzünden von Grillkohle verwenden?
Ja, das STEINEL Heißluftgebläse »HL 1820 S« eignet sich auch zum Anzünden von Grillkohle. Verwenden Sie hierfür die mittlere Temperaturstufe (400 °C) und halten Sie das Heißluftgebläse in einem Abstand von etwa 10-15 cm zur Kohle. Richten Sie den Luftstrom auf die Kohle, bis sie anfängt zu glühen.
Wie lange ist die Garantie auf das STEINEL Heißluftgebläse »HL 1820 S«?
Die Garantiezeit auf das STEINEL Heißluftgebläse »HL 1820 S« beträgt in der Regel 2 Jahre. Bitte beachten Sie die genauen Garantiebedingungen des Herstellers.

