Willkommen in der Welt präziser Holzarbeiten! Mit dem WOLFCRAFT Fräsbohrer in Silberfarben, mit einem Durchmesser von 18 mm und einem praktischen Sechskantschaft, eröffnen sich Ihnen ganz neue Möglichkeiten bei Ihren Projekten. Ob ambitionierter Heimwerker oder erfahrener Profi – dieser Fräsbohrer wird Sie mit seiner Qualität, Vielseitigkeit und Langlebigkeit begeistern.
Warum der WOLFCRAFT Fräsbohrer Ihr Projekt bereichern wird
Der WOLFCRAFT Fräsbohrer ist mehr als nur ein Werkzeug; er ist ein Schlüssel zu kreativen und präzisen Holzarbeiten. Erleben Sie, wie mühelos Sie Löcher und Aussparungen in Holz fertigen, die genau Ihren Vorstellungen entsprechen. Seine robuste Konstruktion und die sorgfältig geschliffenen Schneiden garantieren saubere Ergebnisse und eine lange Lebensdauer, selbst bei anspruchsvollen Projekten.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem einzigartigen Möbelstück, das Ihre Persönlichkeit widerspiegelt. Oder Sie restaurieren ein altes Erbstück und hauchen ihm neues Leben ein. Mit dem WOLFCRAFT Fräsbohrer haben Sie das Werkzeug in der Hand, um Ihre Visionen Wirklichkeit werden zu lassen. Er ist Ihr zuverlässiger Partner, der Sie bei jedem Schritt unterstützt und Ihnen hilft, perfekte Ergebnisse zu erzielen.
Präzision und Leistung vereint
Der WOLFCRAFT Fräsbohrer wurde entwickelt, um höchste Ansprüche an Präzision und Leistung zu erfüllen. Die spezielle Geometrie der Schneiden sorgt für einen sauberen Schnitt und verhindert das Ausreißen des Holzes. So erhalten Sie glatte und präzise Löcher, die perfekt für Ihre Projekte geeignet sind.
Dank des Sechskantschafts ist der Fräsbohrer kompatibel mit einer Vielzahl von Bohrmaschinen und Schraubendrehern. Der Sechskant sorgt für eine sichere und rutschfeste Verbindung, sodass Sie sich voll und ganz auf Ihre Arbeit konzentrieren können. Genießen Sie die Kontrolle und Präzision, die Ihnen dieser Fräsbohrer bietet.
Die Vorteile des WOLFCRAFT Fräsbohrers im Detail
Der WOLFCRAFT Fräsbohrer überzeugt nicht nur durch seine Leistung, sondern auch durch seine durchdachten Details. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die Ihnen dieses Werkzeug bietet:
- Hochwertige Materialien: Gefertigt aus robustem Werkzeugstahl für eine lange Lebensdauer.
- Präzisionsschliff: Sorgfältig geschliffene Schneiden für saubere und präzise Löcher.
- Sechskantschaft: Für eine sichere und rutschfeste Verbindung mit Bohrmaschinen und Schraubendrehern.
- Vielseitigkeit: Geeignet für eine Vielzahl von Holzarten und Projekten.
- Einfache Handhabung: Mühelose Bedienung für ein komfortables Arbeitserlebnis.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht der technischen Daten des WOLFCRAFT Fräsbohrers:
| Merkmal | Wert |
|---|---|
| Durchmesser | 18 mm |
| Schaftform | Sechskant |
| Material | Werkzeugstahl |
| Farbe | Silberfarben |
| Anwendungsbereich | Holz |
Anwendungsbereiche des WOLFCRAFT Fräsbohrers
Die Vielseitigkeit des WOLFCRAFT Fräsbohrers kennt kaum Grenzen. Hier sind einige Beispiele, wie Sie dieses Werkzeug in Ihren Projekten einsetzen können:
- Möbelbau: Perfekt für das Bohren von Löchern für Schrauben, Dübel und Beschläge.
- Restaurierung: Ideal für die Reparatur und Aufarbeitung von alten Möbeln und Holzgegenständen.
- Modellbau: Präzise Löcher für filigrane Konstruktionen und Details.
- Holzbearbeitung: Vielseitig einsetzbar für alle Arten von Holzarbeiten, von einfachen bis hin zu komplexen Projekten.
- Dekoration: Erstellen Sie einzigartige Dekorationselemente aus Holz, die Ihre Persönlichkeit widerspiegeln.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten, die Ihnen der WOLFCRAFT Fräsbohrer bietet. Er ist das perfekte Werkzeug, um Ihre Ideen in die Realität umzusetzen.
Tipps und Tricks für die optimale Nutzung
Um das Beste aus Ihrem WOLFCRAFT Fräsbohrer herauszuholen, haben wir hier einige nützliche Tipps und Tricks für Sie zusammengestellt:
- Die richtige Drehzahl: Wählen Sie die Drehzahl Ihrer Bohrmaschine entsprechend der Holzart. Harte Hölzer erfordern eine niedrigere Drehzahl als weiche Hölzer.
- Der richtige Druck: Üben Sie beim Bohren gleichmäßigen Druck aus, um ein Ausbrechen des Holzes zu vermeiden.
- Schärfen: Schärfen Sie den Fräsbohrer regelmäßig, um optimale Ergebnisse zu erzielen und die Lebensdauer zu verlängern.
- Kühlung: Verwenden Sie bei Bedarf ein Kühlmittel, um die Wärmeentwicklung zu reduzieren und die Lebensdauer des Bohrers zu erhöhen.
- Sicherheit: Tragen Sie beim Arbeiten mit dem Fräsbohrer immer eine Schutzbrille und gegebenenfalls Handschuhe.
Mit diesen Tipps und Tricks werden Sie im Handumdrehen zum Profi und erzielen perfekte Ergebnisse bei Ihren Holzarbeiten.
Pflege und Wartung für eine lange Lebensdauer
Damit Ihr WOLFCRAFT Fräsbohrer Ihnen lange Freude bereitet, ist eine regelmäßige Pflege und Wartung wichtig. Hier sind einige einfache Maßnahmen, die Sie ergreifen können:
- Reinigung: Reinigen Sie den Fräsbohrer nach jedem Gebrauch mit einem trockenen Tuch, um Holzreste und Staub zu entfernen.
- Ölen: Ölen Sie den Fräsbohrer regelmäßig mit einem leichten Maschinenöl, um ihn vor Korrosion zu schützen.
- Lagerung: Lagern Sie den Fräsbohrer an einem trockenen und sauberen Ort, um ihn vor Beschädigungen zu schützen.
Mit der richtigen Pflege und Wartung wird Ihr WOLFCRAFT Fräsbohrer zu einem treuen Begleiter, der Sie bei all Ihren Holzarbeiten unterstützt.
WOLFCRAFT – Qualität, auf die Sie sich verlassen können
WOLFCRAFT steht seit Jahrzehnten für hochwertige Werkzeuge und Zubehör für Heimwerker und Profis. Die Produkte von WOLFCRAFT zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit, Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit aus. Mit einem WOLFCRAFT Produkt entscheiden Sie sich für Qualität, auf die Sie sich verlassen können.
Der WOLFCRAFT Fräsbohrer ist ein weiteres Beispiel für die hohe Qualität der Produkte von WOLFCRAFT. Er wurde entwickelt, um höchste Ansprüche an Präzision und Leistung zu erfüllen und Ihnen bei Ihren Holzarbeiten bestmöglich zu unterstützen.
Erleben Sie die Freude am Selbermachen
Mit dem WOLFCRAFT Fräsbohrer können Sie Ihre kreativen Ideen in die Realität umsetzen und die Freude am Selbermachen neu entdecken. Ob Sie ein erfahrener Handwerker oder ein ambitionierter Anfänger sind, dieses Werkzeug wird Sie begeistern und Ihnen helfen, perfekte Ergebnisse zu erzielen.
Stellen Sie sich vor, Sie bauen Ihr eigenes Möbelstück, das genau Ihren Vorstellungen entspricht. Oder Sie restaurieren ein altes Erbstück und hauchen ihm neues Leben ein. Mit dem WOLFCRAFT Fräsbohrer haben Sie das Werkzeug in der Hand, um Ihre Träume zu verwirklichen.
Häufige Fragen zum WOLFCRAFT Fräsbohrer
Für welche Holzarten ist der Fräsbohrer geeignet?
Der WOLFCRAFT Fräsbohrer ist für eine Vielzahl von Holzarten geeignet, sowohl für Weichholz als auch für Hartholz. Es ist jedoch wichtig, die Drehzahl der Bohrmaschine entsprechend der Holzart anzupassen. Bei harten Hölzern sollte eine niedrigere Drehzahl gewählt werden, um ein Überhitzen des Bohrers zu vermeiden.
Wie schärfe ich den Fräsbohrer richtig?
Zum Schärfen des Fräsbohrers können Sie eine spezielle Schleifscheibe für Bohrer verwenden oder ihn von einem Fachmann schärfen lassen. Achten Sie darauf, den ursprünglichen Winkel der Schneiden beizubehalten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Welche Drehzahl ist für den Fräsbohrer optimal?
Die optimale Drehzahl hängt von der Holzart und dem Durchmesser des Bohrers ab. Als Faustregel gilt: Je härter das Holz und je größer der Durchmesser, desto niedriger die Drehzahl. Eine Tabelle mit empfohlenen Drehzahlen für verschiedene Holzarten finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Bohrmaschine.
Wie vermeide ich das Ausbrechen des Holzes beim Bohren?
Um das Ausbrechen des Holzes zu vermeiden, sollten Sie beim Bohren gleichmäßigen Druck ausüben und eine niedrige Drehzahl wählen. Verwenden Sie bei Bedarf eine Anbohrhilfe oder ein Vorbohrloch, um den Bohrer zu führen. Beim Bohren von dünnen Brettern können Sie eine Unterlage verwenden, um das Ausbrechen des Holzes zu verhindern.
Kann ich den Fräsbohrer auch für andere Materialien als Holz verwenden?
Der WOLFCRAFT Fräsbohrer ist primär für die Bearbeitung von Holz konzipiert. Die Verwendung für andere Materialien wie Metall oder Kunststoff kann zu Beschädigungen des Bohrers führen. Für diese Materialien gibt es spezielle Bohrer, die für die jeweiligen Anforderungen entwickelt wurden.
Wie reinige ich den Fräsbohrer am besten?
Reinigen Sie den Fräsbohrer nach jedem Gebrauch mit einem trockenen Tuch, um Holzreste und Staub zu entfernen. Bei hartnäckigen Verschmutzungen können Sie ein mildes Reinigungsmittel verwenden. Achten Sie darauf, den Bohrer anschließend gründlich zu trocknen, um Rostbildung zu vermeiden.
Wie lagere ich den Fräsbohrer richtig?
Lagern Sie den Fräsbohrer an einem trockenen und sauberen Ort, um ihn vor Beschädigungen und Korrosion zu schützen. Verwenden Sie idealerweise eine spezielle Bohrerbox oder eine Werkzeugkiste, um den Bohrer sicher aufzubewahren. Ölen Sie den Bohrer vor der Lagerung leicht ein, um ihn vor Rost zu schützen.

