Willkommen in der Welt des präzisen Bohrens! Entdecken Sie den WOLFCRAFT Metallbohrer, Ø 3,2 mm, Ihren zuverlässigen Partner für professionelle und DIY-Projekte. Dieser hochwertige Bohrer ist nicht nur ein Werkzeug, sondern eine Investition in die Qualität und Effizienz Ihrer Arbeit. Egal, ob Sie ein erfahrener Handwerker oder ein ambitionierter Heimwerker sind, mit diesem Bohrer erzielen Sie stets saubere und präzise Ergebnisse.
Warum der WOLFCRAFT Metallbohrer, Ø 3,2 mm?
Der WOLFCRAFT Metallbohrer, Ø 3,2 mm, überzeugt durch seine außergewöhnliche Qualität und Langlebigkeit. Hergestellt aus hochwertigem Hochleistungs-Schnellarbeitsstahl (HSS), bietet er eine unübertroffene Härte und Widerstandsfähigkeit gegenüber Verschleiß. Dies garantiert eine lange Lebensdauer, auch bei anspruchsvollen Anwendungen. Die präzise gefertigte Spitze sorgt für ein leichtes Anbohren und verhindert das Verlaufen auf glatten Oberflächen. Das Ergebnis: saubere, exakte Bohrlöcher, die Ihren Projekten den letzten Schliff verleihen.
Die Vorteile auf einen Blick
- Hochwertiges Material: Gefertigt aus Hochleistungs-Schnellarbeitsstahl (HSS) für maximale Härte und Langlebigkeit.
- Präzise Spitze: Ermöglicht ein leichtes Anbohren und verhindert das Verlaufen.
- Vielseitige Anwendung: Geeignet für Stahl, Eisen, Aluminium, Kupfer, Messing und Kunststoffe.
- Hohe Bohrgeschwindigkeit: Sorgt für schnellen und effizienten Arbeitsfortschritt.
- Lange Lebensdauer: Dank der robusten Konstruktion und des hochwertigen Materials.
- Optimale Spanabfuhr: Das spezielle Design der Bohrspiralen sorgt für eine effektive Spanabfuhr und verhindert Verstopfungen.
- Universell einsetzbar: Kompatibel mit allen gängigen Bohrmaschinen und Akku-Bohrschraubern.
Technische Details und Spezifikationen
Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die Leistungsfähigkeit des WOLFCRAFT Metallbohrers, Ø 3,2 mm, zu geben, haben wir hier die wichtigsten technischen Details zusammengefasst:
| Merkmal | Spezifikation |
|---|---|
| Durchmesser | 3,2 mm |
| Material | Hochleistungs-Schnellarbeitsstahl (HSS) |
| Norm | DIN 338 |
| Spitzenwinkel | 118° |
| Geeignete Materialien | Stahl, Eisen, Aluminium, Kupfer, Messing, Kunststoffe |
| Schaft | Zylindrisch |
| Gesamtlänge | Ca. 65 mm (variiert je nach Charge geringfügig) |
| Arbeitslänge | Ca. 36 mm (variiert je nach Charge geringfügig) |
Diese Spezifikationen garantieren, dass Sie mit dem WOLFCRAFT Metallbohrer, Ø 3,2 mm, stets die optimale Leistung für Ihre Projekte erzielen. Ob im professionellen Einsatz oder für Heimwerkerarbeiten – dieser Bohrer hält, was er verspricht.
Anwendungsbereiche und Projekte
Die Vielseitigkeit des WOLFCRAFT Metallbohrers, Ø 3,2 mm, kennt kaum Grenzen. Er ist der ideale Helfer für eine Vielzahl von Projekten und Anwendungen. Lassen Sie sich inspirieren:
- Metallbau: Bohren von Löchern in Stahlträger, Bleche und Profile für Konstruktionen und Reparaturen.
- Kfz-Reparaturen: Ideal für das Bohren von Löchern in Karosserieteile, Auspuffanlagen und andere Metallkomponenten.
- Elektroinstallation: Perfekt für das Bohren von Löchern in Gehäuse, Schaltschränke und Kabelkanäle.
- Heimwerken: Unverzichtbar für den Bau von Regalen, Möbeln und anderen DIY-Projekten.
- Modellbau: Präzises Bohren von Löchern in Metall- und Kunststoffteile für detailgetreue Modelle.
- Sanitärinstallation: Geeignet für das Bohren von Löchern in Rohre und Befestigungsmaterialien.
- Gartenbau: Für Konstruktionen im Außenbereich, zum Beispiel Metallgestelle für Pflanzen oder Rankhilfen.
Stellen Sie sich vor, wie Sie mit diesem Bohrer mühelos durch Stahl bohren, um Ihre eigene maßgefertigte Werkbank zu bauen. Oder wie Sie präzise Löcher in Aluminiumprofile bohren, um eine moderne Regalkonstruktion zu schaffen. Mit dem WOLFCRAFT Metallbohrer, Ø 3,2 mm, werden Ihre Ideen Realität.
Tipps und Tricks für die optimale Nutzung
Um die Lebensdauer Ihres WOLFCRAFT Metallbohrers, Ø 3,2 mm, zu verlängern und die besten Ergebnisse zu erzielen, haben wir hier einige nützliche Tipps und Tricks für Sie zusammengestellt:
- Drehzahl: Wählen Sie die richtige Drehzahl für das jeweilige Material. Eine zu hohe Drehzahl kann zu Überhitzung und Verschleiß des Bohrers führen.
- Kühlung: Verwenden Sie bei Bedarf ein Kühlmittel, insbesondere beim Bohren von harten Metallen. Dies reduziert die Reibung und verhindert eine Überhitzung.
- Druck: Üben Sie gleichmäßigen Druck auf den Bohrer aus. Zu viel Druck kann den Bohrer beschädigen, während zu wenig Druck zu einem unsauberen Bohrloch führen kann.
- Anbohren: Verwenden Sie einen Körner, um die Bohrstelle zu markieren und ein Verlaufen des Bohrers zu verhindern.
- Reinigung: Reinigen Sie den Bohrer regelmäßig von Spänen und Ablagerungen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
- Lagerung: Bewahren Sie den Bohrer an einem trockenen und sauberen Ort auf, um Korrosion zu vermeiden.
- Schärfen: Schärfen Sie den Bohrer bei Bedarf, um eine optimale Schneidleistung zu erhalten.
Mit diesen einfachen Tipps können Sie die Lebensdauer Ihres WOLFCRAFT Metallbohrers, Ø 3,2 mm, deutlich verlängern und stets professionelle Ergebnisse erzielen.
Sicherheitshinweise für den Umgang mit Metallbohrern
Sicherheit hat oberste Priorität! Beachten Sie daher bitte folgende Sicherheitshinweise beim Umgang mit Metallbohrern:
- Schutzbrille: Tragen Sie immer eine Schutzbrille, um Ihre Augen vor herumfliegenden Spänen zu schützen.
- Handschuhe: Tragen Sie Handschuhe, um Ihre Hände vor Verletzungen zu schützen.
- Gehörschutz: Tragen Sie bei Bedarf einen Gehörschutz, um Ihr Gehör vor Lärmbelästigung zu schützen.
- Sichere Arbeitsumgebung: Stellen Sie sicher, dass Ihre Arbeitsumgebung sauber und ordentlich ist. Vermeiden Sie Stolperfallen und ungesicherte Werkstücke.
- Werkstücksicherung: Sichern Sie das Werkstück, das Sie bohren, mit Schraubzwingen oder einem Schraubstock, um ein Verrutschen zu verhindern.
- Bohrmaschinensicherheit: Stellen Sie sicher, dass Ihre Bohrmaschine oder Ihr Akku-Bohrschrauber in einwandfreiem Zustand ist und alle Sicherheitsvorkehrungen getroffen wurden.
- Bohrerprüfung: Überprüfen Sie den Bohrer vor jeder Benutzung auf Beschädigungen. Verwenden Sie keine beschädigten Bohrer.
Indem Sie diese Sicherheitshinweise befolgen, minimieren Sie das Risiko von Verletzungen und sorgen für ein sicheres und effizientes Arbeiten.
Der WOLFCRAFT Qualitätsanspruch
WOLFCRAFT steht seit Jahrzehnten für Qualität, Innovation und Zuverlässigkeit. Jeder WOLFCRAFT Metallbohrer, Ø 3,2 mm, wird sorgfältig gefertigt und unterliegt strengen Qualitätskontrollen, um sicherzustellen, dass er den hohen Ansprüchen unserer Kunden gerecht wird. Wir verwenden nur die besten Materialien und modernsten Fertigungstechniken, um Ihnen Werkzeuge zu bieten, auf die Sie sich verlassen können.
Unsere Leidenschaft für Werkzeuge spiegelt sich in jedem Detail unserer Produkte wider. Wir entwickeln unsere Werkzeuge in enger Zusammenarbeit mit Handwerkern und Heimwerkern, um sicherzustellen, dass sie den Bedürfnissen der Praxis entsprechen. Das Ergebnis sind Werkzeuge, die nicht nur funktional, sondern auch ergonomisch und benutzerfreundlich sind.
Mit einem WOLFCRAFT Produkt entscheiden Sie sich für ein Werkzeug, das Ihnen jahrelang Freude bereiten wird. Investieren Sie in Qualität und profitieren Sie von der unübertroffenen Leistung und Langlebigkeit unserer Produkte.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Für welche Materialien ist der WOLFCRAFT Metallbohrer, Ø 3,2 mm, geeignet?
Der WOLFCRAFT Metallbohrer, Ø 3,2 mm, ist vielseitig einsetzbar und eignet sich hervorragend für das Bohren in Stahl, Eisen, Aluminium, Kupfer, Messing und Kunststoffe. Seine robuste Konstruktion und die hochwertige Verarbeitung garantieren präzise und saubere Ergebnisse in einer Vielzahl von Materialien.
Wie schärfe ich den Metallbohrer richtig?
Das Schärfen eines Metallbohrers erfordert etwas Übung, aber mit den richtigen Werkzeugen und Techniken ist es gut machbar. Verwenden Sie idealerweise einen Schleifbock mit einer feinen Schleifscheibe. Achten Sie darauf, den ursprünglichen Spitzenwinkel (118°) beizubehalten und den Bohrer gleichmäßig zu schleifen. Vermeiden Sie Überhitzung, indem Sie den Bohrer während des Schleifens regelmäßig kühlen. Im Internet finden Sie zahlreiche Anleitungen und Videos, die Ihnen den Prozess Schritt für Schritt zeigen.
Welche Drehzahl ist für das Bohren in Metall optimal?
Die optimale Drehzahl hängt vom Material und dem Durchmesser des Bohrers ab. Generell gilt: Je härter das Material und je größer der Durchmesser, desto niedriger sollte die Drehzahl sein. Für Stahl mit einem 3,2 mm Bohrer empfiehlt sich eine Drehzahl zwischen 800 und 1200 U/min. Experimentieren Sie mit verschiedenen Drehzahlen, um die beste Einstellung für Ihr Projekt zu finden. Eine zu hohe Drehzahl kann zu Überhitzung und Verschleiß des Bohrers führen.
Wie verhindere ich das Verlaufen des Bohrers beim Anbohren?
Um das Verlaufen des Bohrers beim Anbohren zu verhindern, verwenden Sie einen Körner, um die Bohrstelle zu markieren. Der Körner erzeugt eine kleine Vertiefung, die dem Bohrer einen sicheren Halt gibt. Alternativ können Sie auch ein Anbohrwerkzeug verwenden, das speziell für diesen Zweck entwickelt wurde. Achten Sie außerdem darauf, den Bohrer senkrecht zum Werkstück anzusetzen und gleichmäßigen Druck auszuüben.
Muss ich beim Bohren in Metall Kühlmittel verwenden?
Die Verwendung von Kühlmittel ist beim Bohren in Metall nicht immer erforderlich, kann aber in vielen Fällen von Vorteil sein. Kühlmittel reduziert die Reibung und verhindert eine Überhitzung des Bohrers, was die Lebensdauer des Bohrers verlängert und die Bohrqualität verbessert. Insbesondere beim Bohren in harte Metalle wie Edelstahl oder hochfesten Stahl ist die Verwendung von Kühlmittel empfehlenswert. Geeignete Kühlmittel sind beispielsweise Schneidöl, Bohröl oder auch Wasser mit einem Schuss Spülmittel.
Wie lagere ich den Metallbohrer am besten?
Um die Lebensdauer Ihres Metallbohrers zu verlängern, ist eine korrekte Lagerung wichtig. Bewahren Sie den Bohrer an einem trockenen und sauberen Ort auf, um Korrosion zu vermeiden. Ideal sind Bohrerboxen oder -kassetten, die den Bohrer vor Staub und Feuchtigkeit schützen. Vermeiden Sie es, den Bohrer lose in einer Werkzeugkiste aufzubewahren, da dies zu Beschädigungen der Schneide führen kann.
Kann ich den Metallbohrer auch für Holz verwenden?
Obwohl der WOLFCRAFT Metallbohrer, Ø 3,2 mm, hauptsächlich für Metall entwickelt wurde, kann er auch für Holz verwendet werden. Allerdings ist er nicht optimal für Holz geeignet, da die Schneidegeometrie anders ist. Für Holz empfiehlt sich die Verwendung eines speziellen Holzbohrers, der für saubere und ausrissfreie Bohrlöcher in Holz optimiert ist. Wenn Sie den Metallbohrer dennoch für Holz verwenden, bohren Sie langsam und üben Sie wenig Druck aus, um das Holz nicht zu spalten.

