Willkommen in der Welt des präzisen Bohrens! Hier bei uns im Online-Shop für Bauprofis und ambitionierte Heimwerker finden Sie alles, was das Handwerkerherz begehrt. Egal, ob Sie ein erfahrener Profi oder ein begeisterter DIY-Enthusiast sind, wir haben die richtigen Werkzeuge, um Ihre Projekte zum Erfolg zu führen. Entdecken Sie jetzt den WOLFCRAFT Metallbohrer, Ø 6,5 mm – Ihren zuverlässigen Partner für saubere und effiziente Bohrungen in Metall.
Der WOLFCRAFT Metallbohrer Ø 6,5 mm – Präzision und Qualität für Ihre Projekte
Der WOLFCRAFT Metallbohrer Ø 6,5 mm ist mehr als nur ein Werkzeug; er ist ein Versprechen für Qualität, Präzision und Langlebigkeit. Stellen Sie sich vor, wie mühelos Sie durch Metall bohren, ohne Ausfransungen oder unnötigen Kraftaufwand. Mit diesem Bohrer wird jedes Projekt zu einem Erfolgserlebnis.
Dieser hochwertige Metallbohrer ist speziell für anspruchsvolle Bohrarbeiten in Metall konzipiert. Ob Stahl, Eisen, Aluminium oder andere Metalle – mit dem WOLFCRAFT Metallbohrer erzielen Sie stets perfekte Ergebnisse. Seine robuste Konstruktion und die präzise Verarbeitung garantieren eine lange Lebensdauer und machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil Ihrer Werkzeugausstattung.
Warum der WOLFCRAFT Metallbohrer Ø 6,5 mm die richtige Wahl ist
Es gibt viele Metallbohrer auf dem Markt, aber nur wenige bieten die Kombination aus Qualität, Leistung und Zuverlässigkeit wie der WOLFCRAFT Metallbohrer. Hier sind einige Gründe, warum dieser Bohrer Ihre Erwartungen übertreffen wird:
- Hochwertiges Material: Gefertigt aus robustem Hochleistungs-Schnellstahl (HSS), bietet dieser Bohrer eine außergewöhnliche Härte und Widerstandsfähigkeit gegenüber Verschleiß.
- Präzisionsgeschliffen: Die präzise geschliffene Spitze sorgt für ein exaktes Anbohren und verhindert das Verlaufen des Bohrers.
- Optimierte Spiralgeometrie: Die spezielle Spiralgeometrie gewährleistet einen schnellen und effizienten Bohrmehltransport, was die Bohrgeschwindigkeit erhöht und die Wärmeentwicklung reduziert.
- Vielseitigkeit: Geeignet für eine Vielzahl von Metallen, darunter Stahl, Eisen, Aluminium, Kupfer und Messing.
- Lange Lebensdauer: Dank der hochwertigen Materialien und der sorgfältigen Verarbeitung ist der WOLFCRAFT Metallbohrer äußerst langlebig und widersteht auch den härtesten Beanspruchungen.
Technische Details, die überzeugen
Lassen Sie uns einen Blick auf die technischen Details werfen, die den WOLFCRAFT Metallbohrer Ø 6,5 mm zu einem unverzichtbaren Werkzeug machen:
| Merkmal | Beschreibung |
|---|---|
| Durchmesser | 6,5 mm |
| Material | Hochleistungs-Schnellstahl (HSS) |
| Norm | DIN 338 |
| Spitzenwinkel | 118° |
| Geeignet für | Stahl, Eisen, Aluminium, Kupfer, Messing und andere Metalle |
| Schaft | Zylindrisch |
Diese Spezifikationen sind nicht nur Zahlen; sie sind das Ergebnis jahrelanger Erfahrung und kontinuierlicher Verbesserung. Sie garantieren, dass der WOLFCRAFT Metallbohrer Ihre Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern übertrifft.
Anwendungsbereiche – Vielseitigkeit für jedes Projekt
Der WOLFCRAFT Metallbohrer Ø 6,5 mm ist ein wahrer Allrounder und findet in zahlreichen Anwendungsbereichen Verwendung:
- Metallbau: Perfekt für Bohrungen in Stahlträger, Profile und Bleche.
- Fahrzeugbau: Unverzichtbar für Reparaturen und Modifikationen an Autos, Motorrädern und Fahrrädern.
- Maschinenbau: Ideal für die Herstellung und Wartung von Maschinen und Anlagen.
- Heimwerken: Ob Möbelbau, Geländerbau oder andere DIY-Projekte – dieser Bohrer ist ein zuverlässiger Partner.
- Elektroinstallation: Zum Bohren von Löchern für Kabeldurchführungen und Montagearbeiten.
Egal, welches Projekt Sie gerade planen, mit dem WOLFCRAFT Metallbohrer sind Sie bestens gerüstet. Seine Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit machen ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug in jeder Werkstatt.
So verwenden Sie den WOLFCRAFT Metallbohrer richtig
Um das Beste aus Ihrem WOLFCRAFT Metallbohrer Ø 6,5 mm herauszuholen, beachten Sie bitte folgende Tipps:
- Sicherheit geht vor: Tragen Sie immer eine Schutzbrille und gegebenenfalls Handschuhe, um Verletzungen zu vermeiden.
- Material fixieren: Stellen Sie sicher, dass das zu bearbeitende Werkstück sicher eingespannt ist, um ein Verrutschen zu verhindern.
- Korrekte Drehzahl wählen: Wählen Sie die Drehzahl Ihrer Bohrmaschine entsprechend dem Material und dem Bohrdurchmesser. Eine zu hohe Drehzahl kann zu Überhitzung und Beschädigung des Bohrers führen.
- Kühlen und Schmieren: Verwenden Sie beim Bohren von Stahl oder anderen harten Metallen Kühl- und Schmiermittel, um die Wärmeentwicklung zu reduzieren und die Lebensdauer des Bohrers zu verlängern.
- Druck ausüben: Üben Sie gleichmäßigen Druck auf den Bohrer aus, um ein Verkanten oder Abbrechen zu vermeiden.
- Regelmäßig reinigen: Reinigen Sie den Bohrer regelmäßig von Bohrmehl, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
Mit diesen einfachen Tipps stellen Sie sicher, dass Ihr WOLFCRAFT Metallbohrer stets einsatzbereit ist und Ihnen lange Freude bereitet.
Qualität, die sich auszahlt
Investieren Sie in Qualität, investieren Sie in den WOLFCRAFT Metallbohrer Ø 6,5 mm. Sie werden den Unterschied sofort spüren. Seine Präzision, Langlebigkeit und Vielseitigkeit machen ihn zu einer lohnenden Investition für jeden Handwerker und Heimwerker.
Wir sind überzeugt, dass Sie von diesem Produkt begeistert sein werden. Bestellen Sie noch heute Ihren WOLFCRAFT Metallbohrer Ø 6,5 mm und erleben Sie die Freude am präzisen Bohren!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum WOLFCRAFT Metallbohrer Ø 6,5 mm
Für welche Materialien ist der WOLFCRAFT Metallbohrer geeignet?
Der WOLFCRAFT Metallbohrer Ø 6,5 mm ist ideal geeignet für Stahl, Eisen, Aluminium, Kupfer, Messing und andere Metalle. Er ist jedoch nicht für die Bearbeitung von Holz oder Stein ausgelegt.
Welche Drehzahl sollte ich beim Bohren mit dem Metallbohrer verwenden?
Die optimale Drehzahl hängt vom Material und dem Bohrdurchmesser ab. Generell gilt: Je härter das Material und je größer der Bohrdurchmesser, desto niedriger sollte die Drehzahl sein. Eine Drehzahltabelle finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Bohrmaschine oder im Internet. Achten Sie darauf, die Drehzahl entsprechend anzupassen, um Überhitzung und Beschädigung des Bohrers zu vermeiden.
Muss ich beim Bohren mit dem Metallbohrer Kühlmittel verwenden?
Ja, beim Bohren von Stahl oder anderen harten Metallen ist die Verwendung von Kühl- und Schmiermittel empfehlenswert. Dies reduziert die Wärmeentwicklung, verlängert die Lebensdauer des Bohrers und sorgt für ein saubereres Bohrbild. Geeignete Kühlmittel sind beispielsweise Schneidöl oder spezielle Kühlschmierstoffe.
Wie schleife ich den WOLFCRAFT Metallbohrer nach?
Das Nachschleifen von Metallbohrern erfordert etwas Übung und das richtige Werkzeug. Am besten verwenden Sie einen Bohrer-Schleifaufsatz oder eine Schleifmaschine mit Diamantschleifscheibe. Achten Sie darauf, den originalen Spitzenwinkel von 118° beizubehalten. Wenn Sie unsicher sind, lassen Sie den Bohrer von einem Fachmann schleifen.
Wie lagere ich den Metallbohrer richtig?
Bewahren Sie den WOLFCRAFT Metallbohrer Ø 6,5 mm an einem trockenen und sauberen Ort auf. Vermeiden Sie die Lagerung in feuchten Umgebungen, um Rostbildung zu verhindern. Am besten lagern Sie den Bohrer in einer separaten Bohrerbox oder einem Werkzeugkoffer, um Beschädigungen zu vermeiden.
Was bedeutet HSS bei einem Metallbohrer?
HSS steht für Hochleistungs-Schnellstahl. Dies ist ein besonders harter und hitzebeständiger Stahl, der sich ideal für die Herstellung von Metallbohrern eignet. HSS-Bohrer zeichnen sich durch eine hohe Verschleißfestigkeit und lange Lebensdauer aus.
Kann ich mit dem Metallbohrer auch in Edelstahl bohren?
Ja, der WOLFCRAFT Metallbohrer Ø 6,5 mm ist auch für das Bohren in Edelstahl geeignet. Verwenden Sie jedoch unbedingt ein geeignetes Kühlmittel und eine niedrige Drehzahl, um Überhitzung zu vermeiden. Üben Sie gleichmäßigen Druck auf den Bohrer aus und lassen Sie ihn nicht heiß laufen.
Was tun, wenn der Metallbohrer beim Bohren abbricht?
Wenn der Metallbohrer abbricht, schalten Sie die Bohrmaschine sofort aus und ziehen Sie den Netzstecker. Versuchen Sie, den abgebrochenen Bohrer vorsichtig mit einer Zange oder einem Schraubendreher aus dem Werkstück zu entfernen. Seien Sie dabei äußerst vorsichtig, um Verletzungen zu vermeiden. Verwenden Sie anschließend einen neuen Bohrer, um die Bohrung fortzusetzen.

